UE 1: Einführung in das Haushaltsgeschehen
Dauer: 12 Wochen
Fachinhalte:
- Einführung in die Lehrküche
- Arbeitsplan erstellen für die Tätigkeiten
- Rezepte
- Herstellung eines Obstsalates
- Schneidetechniken
- Ordnung am Arbeitsplatz
- Herstellung eines Eiersandwichs
- Einführung in die Arbeit mit dem E-Herd
- Herstellung von Schokobrötchen
- Einführung in die Arbeit mit dem Backofen
- Umsetzung von Rezepten zur Vertiefung in die Teamarbeit und den Umgang mit Elektrogeräten
- Arbeitsabläufe trainieren und optimieren
- Aufgaben im Haushalt
- Test
- Bewertung der eigenen Gerichte in Hinblick auf Geschmack und Aussehen
- Teambewertung in Hinblick auf Zusammenarbeit und Aufgabenverteilung
Fachkompetenzen:
- wesentliche Merkmale der Nahrungszubereitung nennen.
- die Arbeitsplatzsicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften nennen.
- die wirtschaftlichen, sozialen, technischen und organisatorischen Aufgaben im Haushalt benennen.
- Arbeitsanleitungen in Form von Rezepten erschließen und eine Speise/Mahlzeit herstellen.
- Arbeitsplätze nach ergonomischen Gesichtspunkten einrichten, und Arbeitsgeräte sachgerecht verwenden.
- dem Haushalt unterschiedliche Aufgaben zuordnen und beschreiben.
- ein Produkt, das im Arbeitsplatz Küche hergestellt wurde (ein einfaches Gericht), beurteilen und Vorschläge zur Optimierung diskutieren.
- Aufgaben, die im Haushalt anfallen, in Rollenspielen darstellen.
Diagnoseverfahren:
Test
Dokumentation des Lernerfolgs:
durch Lernentwicklungsberichte (die angezeigten Lernentwicklungsberichte sind teilweise exemplarisch und entsprechen nicht immer den tatsächlich ausgegebenen Berichten)
Methoden:
Lehrgang, Fertigungsaufgabe
Sinnvolle Nutzung von IT-Medien:
Voraussetzungen:
Anschlüsse:
WPK Haushalt 7/8