

Voll verrückt! Dieses Jahr spielt die Theater AG der RBG, anders als in den vorherigen, in denen selbstgeschriebene Stücke oder Collagen produziert wurden, ein Drama des Autors Dürrenmatt. Die Schülerinnen und Schüler versuchen sich an einer (fast) textgebundenen Inszenierung der Komödie: „Die Physiker“, ein Schauspiel über Verrücktheit, Wissenschaft, Verantwortung und drei Mordfälle.
Ein Sofa auf der Bühne, eine echt Pfarrerkutte und hohe Schuhe für Fräulein Doktor von Zahnd. Für das diesjährige Stück hat sich die Theater AG unter der Leitung von Lucia Ballosch und Florian Meyer nicht nehmen lassen, naturalistische Kostüme und ausgewählte Requisiten anzuschaffen.
Seit Beginn des Schuljahres wird in der Aula jeden Mittwochnachmittag fleißig geprobt, anprobiert und besprochen. Wer spielt welche Rolle? Wo soll ein bisschen vom Text Dürrenmatts abgewichen werden? Oder: Welche Musik soll an welcher Stelle eingespielt werden. – Denn ganz anders als in den Vorjahren geht es dieses Jahr tatsächlich um ein Stück, das die Lehrer und Eltern und vielleicht sogar einige der zuschauenden Schüler schon kennen. Da muss man sich selbstverständlich noch etwas mehr Gedanken um die Inszenierung machen, um einerseits einen Wiedererkennungswert zu erzeugen, aber das Publikum auf der anderen Seite auch nicht zu langweilen. So lassen es sich die Schauspieler des 7. bis 12. Jahrgangs nicht nehmen einige alternative Gestaltungsmerkmale einzubinden – wir kennen ja unsere Theaterleute der RBG! – legen aber auch viel Wert darauf einige Szenen naturgetreu nachzuspielen.
„Wir befinden uns hier auf einem schmalen Grat“, so ein Mitglied der AG „innerhalb einer Schülerinszenierung ist der Naturalismus eine haarige Angelegenheit, schließlich sind wir alle keine ausgebildeten Schauspieler. Aber klar, wir können das Stück ja auch nicht komplett entfremden, dann sind die erwartenden Zuschauer ja auch enttäuscht. Diesbezüglich müssen wir eine gute Mitte finden, sodass sich alle wohlfühlen – Spieler und Publikum!“ (nur sinngemäß).
So wird aus der Komödie eine Zusammenstellung aus Assoziationen und den Worten Dürrenmatts. Wir können gespannt sein, ob es der AG gelingt ein Stück auf die Beine zu stellen, dass all das erfüllt was sie sich vorgenommen hat!
Schaut vorbei wenn die jugendlichen Schauspieler am 03. Juli 2015 ihr Ergebnis zum ersten Mal präsentieren. Sie freuen sich schon auf euch!