Der diesjährige Schüleraustausch zwischen der RBG und unserer Partnerschule in Sevilla wird jedem – egal ob Schüler/- in oder Lehrer/- in in guter Erinnerung bleiben, denn es wurden viele neue Bekanntschaften und Freundschaften geschlossen, die sicherlich über die gemeinsam erlebte Zeit hinaus andauern werden.
Unsere Austauschgruppe besuchte die Partnerschule in Sevilla vom 09. bis zum 18. März 2015. Neben der Besichtigung der Sehenswürdigkeiten Sevillas und Córdobas erkundeten wir in diesem Zeitraum auch den am Guadalquivir liegenden Nationalpark La Doñana und verbrachten einen Nachmittag am Strand Matalascañas (Atlantischer Ozean). An zwei Tagen nahmen die Schülerinnen und Schüler am Unterricht ihrer spanischen Austauschschule teil, ein ganzes Wochenende verbrachten sie im Kreis ihrer Gastfamilie, die sich ein individuelles Programm ausgedacht hatte.
Die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Gastgeber war für jedermann beeindruckend, für viele spanische Familien war es eine offensichtliche Freude, einen Gastschüler/eine Gastschülerin aufnehmen zu können. Diese spürbar positive Grundhaltung seitens der Gasteltern wie auch die Offenheit und Bereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sich auf das anstehende Abenteuer `Sevilla` einzulassen, trugen wesentlich zum Gelingen des Aufenthalts in Sevilla bei.
Nach einer erlebnisreichen Zeit war der Abschied in Sevilla allgemein tränenreich, gern wären alle noch länger im schönen Andalusien geblieben. Tröstlich war Gedanke, dass sechs Wochen später der spanische Gegenbesuch bei uns an der RBG erfolgen würde.
So erfolgte das Wiedersehen beider Schülergruppen am 28.04.15 am Flughafen Hannover, die Freude die spanische Austauschgruppe begrüßen zu können, war groß.
Der offizielle Empfang in der Aula erfolgte am nächsten Morgen durch den Schulleiter. Musikalisch begleitete der Bläserchor diese Veranstaltung, indem er die Europahymne „Freude schöner Götterfunken“ als Erkennungsmelodie des Austausches präsentierte.
Spontan entschlossen sich einige spanische Schülerinnen und Schüler nebst einem spanischen Lehrer eine Sevillana als Willkommensgruß zu tanzen.
Auf dem Besuchsprogramm standen unter anderem eine spanische Führung durch Hildesheim, eine Exkursion nach Goslar nebst Stadtrallye, der Besuch des Bergwerkes Rammelsberg, eine Fahrt nach Berlin mit Besuch des Mauermuseums und einer spanischen Stadtführung per gechartertem Bus, sowie eine Exkursion in den Zoo Hannover mit anschließender spanischer Stadtführung inklusive Turmauffahrt auf das Neue Rathaus. An einem Tag nahmen die spanischen Schülerinnen und Schüler am Unterricht der deutschen teil, ein gemeinsames Mittagessen in der Schulmensa rundete diesen Teil des Besuchsprogrammes gelungen ab.
Ein Abschiedsfest, perfekt gestaltet von den deutschen Gasteltern, ließ den befürchteten Abschied gefährlich nahe rücken – erste Tränen flossen bereits am Vorabend der Abreise.
Am 07.05. trafen sich Gasteltern, Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer am Flughafen Hannover. Es musste Abschied genommen werden, was allen Beteiligten sehr schwer fiel, war doch aus zwei Gruppen unterschiedlicher Nationalität und kultureller Eigenheiten über die Grenzen und Sprachbarrieren hinweg eine große Gesamtgruppe geworden, die viel zusammen erlebt, gelacht und jetzt auch geweint hatte – eine gelebte Völkerverständigung!