Am Donnerstag, den 18.06.15 sind wir, die 8.1 und die 8.2, um acht Uhr morgens von Hildesheim mit zwei Reisebussen losgefahren. Nachmittags kamen wir vor Aarö an und konnten, als wir auf die Fähre warteten, einen ersten Blick auf die Insel und die schöne Ostsee werfen. Als dann die Fähre kam, fuhren wir hinüber und sahen zum ersten Mal unsere Unterkunft für die nächsten sieben Tage. Noch an diesem Abend erkundeten wir die Babybucht, bevor wir schlafen gingen.
Die kalte Nacht wurde mit einem leckeren Frühstück um 8 Uhr von den Kocheltern beendet. Anschließend ging es für die 8.1 zum Gesellschaftsunterricht. Dabei lernten wir unsere Umgebung besser kennen und am Abend stellten wir unseren Klassenkameraden unser neu erworbenes Wissen vor. Kurz vor dem Schlafen hatten die Kocheltern alle Hände voll zu tun, um die vielen Wärmflaschen aufzufüllen.
Der nächste Tag startete für die 8.1 wieder mit Gesellschaftsunterricht, der in Präsentationen nach dem Mittagessen endete. Das Nachmittags-programm bestand aus einem Abenteuerparcours , bei dem unter anderem die 8.1 gegen die 8.2 antrat. Am Abend spielten die meisten mal wieder ihr Lieblingsspiel „Werwolf“, als wir die tolle Nachricht erhielten, dass wir am Sonntag, dank der Kocheltern eine Stunde länger schlafen durften.
Am Sonntag wechselte die 8.1 von Gesellschaft zu Natur, wo wir Tiere und Algen aus der Ostsee sammelten, um sie später ins Meeresaquarium zu setzen und zu untersuchen. Die Ergebnisse wurden am Abend vorgestellt.
Auch am Montagvormittag blieb der Stundenplan gleich und nachmittags erhielten wir unsere wohl verdiente Freizeit, in der viele „Werwolf“ spielten.
Am Dienstag konnten wir uns einer Wahlgruppe zuordnen: Orientierungslauf, Erkundung der Stadt Haderslev, Landart, Inselimpressionen oder Aarö-Zeitung. Abend starteten wir noch eine Nachtwanderung.
Am Mittwoch fuhren wir bei eisigen Temperaturen mit dem Bananen-Boot über das Meer. Abends feierten wir auch schon unser sehr lustiges Abschlussfest.
Donnerstagvormittag wurde das Camp mit Hilfe des Abbauteams abgebaut und gegen Nachmittag setzten wir uns in die Busse zurück nach Hildesheim.