Auch in diesem Jahr nehmen Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs an einem Schüleraustausch mit unserer Partnerschule Ekola aus Wroclaw/Breslau teil.
Zuerst führte uns der interkulturelle Austausch nach Polen.
In der zweiten Schuljahreshälfte dürfen wir im Anschluss die polnischen Schülerinnen und Schüler bei uns in der Robert-Bosch-Gesamtschule und in den deutschen Familien begrüßen.
Am Mittwoch, dem 09.09.2015 ging es für uns los. In Begleitung von Herrn Oumard und Frau Höllings fuhren 24 Schülerinnen und Schüler zunächst nach Krzyzowa/Kreisau in Niederschlesien. Kreisau ist ein historischer Ort, an dem sich zur Zeit des Nationalsozialismus die Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis“ mehrmals versammelte.
Auf der Schlosstreppe
Heute ist der ehemalige Gutshof Kreisau der Familie Helmuth Jemes von Moltke eine internationale Jugendbildungsstätte.
Hier treffen sich Jugendliche und Erwachsene aus ganz Europa, um sich geschichtlich zu bilden, miteinander zu arbeiten und sich näher kennenzulernen. Auch wir trafen uns hier für vier Tage mit unseren 20 polnischen Austauschschüler/innen und ihren beiden Lehrkräften. Den Hauptaugenmerk unserer Begegnung legten wir, neben erwähnten Schwerpunkten, zusätzlich auf das niederschlesische Weltkulturerbe. Das Knüpfen der ersten Kontakte am Anreisetag nach einer neunstündigen Busfahrt war für die Gruppe besonders spannend. Die interaktiven Kennenlernspiele lockerten dabei schnell die Stimmung.
Den Donnerstag verbrachten wir auf dem Gut und nutzen die Zeit zuerst zum Erkunden dieses geschichtlichen Ortes. Dieser Tag endete mit einem sehr gelungenen deutsch-polnischen Abend. Ein gemeinsamer Tanz-Flashmob und eine Polonäse ließen die beiden Gruppen schnell zu einer GEMEINSAMEN verschmelzen. Am Freitag besichtigten wir die beiden Friedenskirchen in Schweidnitz und Jawor, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehören. Beeindruckt von der Architektur der beiden Kirchen, ließen wir den Tag bei einem Sportfest ausklingen.
Die kreativen Talente der Schüler waren dann am Samstag gefragt. Im Rahmen eines Kunstworkshops gestalteten die Schülerinnen und Schüler künstlerische Objekte zu Kreisau, der Geschichte Niederschlesiens und ausgewählten Weltkulturerbestätten in Polen (siehe Fotos).
Die Abschlussparty in Kreisau rundete die gute Stimmung ab.
Am Sonntag ging es dann für drei Tage nach Breslau/Wroclaw weiter. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler bereits von ihren polnischen Gastfamilien erwartet und hatten so im Laufe der nächsten Tage die Gelegenheit, den Alltag ihrer Gastschüler/innen kennenzulernen. Die nächsten Tage boten auch Zeit, die Partnerschule und viele Sehenswürdigkeiten der niederschlesischen Metropole Wroclaw anzusehen: die Museuminsel, den Dom, den Marktplatz, die Altstadt, die Jahrhunderthalle, die Markthalle, den japanischen Garten, den Sky Tower sowie die Panorama Raclawicka.
Nach dieser tollen, gemeinsamen Zeit fiel allen der Abschied sehr schwer. Wir verließen Breslau mit einem weinenden und lachenden Auge, denn wir wissen, dass wir uns im nächsten Jahr in Hildesheim wiedersehen.
Als Lehrkräfte sind wir stolz auf unsere Schülerreisegruppe, die die Robert-Bosch-Gesamtschule in Polen so positiv, kommunikativ und offen repräsentiert hat.