Es ist 11:15 Uhr, am 13. Oktober 2015. Die Aula ist gefüllt mit 180 gespannten Zwölftklässlern, die auf die Bühne starren. – Das White Horse Theatre ist wieder da!
Wie jedes Jahr, soll es auch in diesem Schuljahr eine Vorführung der englischsprachigen Theatergruppe geben. Diesmal etwas von Shakespeare. Nur so viel ist bekannt.
Nachdem der Fachbereichsleiter für Fremdsprachen Herr Hans-Georg Henkel einige Worte an das Publikum gewendet hat, tritt einer der Schauspieler auf die Bühne.
Er sagt, dass wir uns nicht schämen müssen, wenn wir nicht alles aus dem Stück verstehen, weil selbst die Schauspieler nicht alles aus der Feder Shakespeares verstanden haben. Auch diese Erklärung erfolgt schon auf Englisch, denn das White Horse Theatre kommt aus Großbritannien und spricht, wenn überhaupt, nur wenige Worte der deutschen Sprache. So ist das folgende Stück auch von vorne bis hinten in teilweise gestelztem und fremdartigem Englisch. Wie angekündigt, versteht der 12. Jahrgang nicht jedes Wort, aber trotzdem wird schnell klar worum es in dem Stück: „Comedy of Errors“ geht.
Teilweise streht sogar das Publikum auf der Bühne, hier Lisa als Inspektorin
Shakespeares Komödie handelt von zwei getrennten Zwillingspaaren, die sich unbeabsichtigt in einer Stadt befinden und natürlich für Verwechslung und Aufruhr sorgen. So hält die Ehefrau den Zwilling ihres Mannes für ihren Gatten und küsst ihn auf offener Straße, während der Andere aufgrund eines Missverständnisses in Gefängnis kommt. Da ist Verwirrung und Witz vorprogrammiert.
Nach der Vorstellung stehen die Schauspieler den Zwölftklässlern noch für Fragen zu Verfügung. – Selbstverständlich auch auf Englisch. Das ist doch mal eine tolle Gelegenheit seine Englischkenntnisse auf die Probe zu stellen und live anzuwenden, was uns die Lehrer, schon seit Jahren theoretisch beizubringen versuchen. „Da macht ja sogar Englisch Spaß!“
Die Theatergruppe