Wie kann man den vielen negativen Schlagzeilen bezüglich der momentanen Flüchtlingslage etwas entgegensetzen? Das hat sich auch die Schüler-Vertretung der Sek. II der Robert-Bosch-Gesamtschule gefragt und daraufhin ein Komitee zur Flüchtlingsarbeit gegründet. Das Komitee hat viele Ideen diskutiert und hat sich schließlich, aufgrund einer Anregung von Harald Johnsdorf (Fachbereichsleiter Sport), dafür entschieden mit seiner Hilfe mehrere Sportaktionen zu organisieren.
Ursprünglich war es geplant Kinder im Alter von 6-16 Jahren, die momentan in der Mackensen-Kaserne leben und Kinder, die in der Nordstadt zu Hause sind, in die Sporthalle der RBG einzuladen und dort verschiedene Sportangebote durchzuführen. Leider scheiterte dies, da kein Transport von der Mackensen-Kaserne zur RBG organisiert werden konnte.
Aus diesem Grund verlegte das Organisations-Team die Veranstaltung direkt auf das Mackensengelände. Denn dort ist auch ein großer Platz mit Wiese, der sich dafür anbietet. An vier Terminen in den Ferien spielen dort nun unter der Leitung von Mitgliedern der Schüler-Vertretung und Mitgliedern des 13. Jahrganges jeweils etwa 50 – 80 Kinder und Jugendliche Spiele wie Fußball, Kettenfangen oder Katze und Maus.
Beachtlich ist zum einen, wie motiviert und freudig die Kinder und Jugendlichen sind und zum anderen, wie groß die Bereitschaft innerhalb der Schülerschaft ist, an diesem Projekt aktiv mitzuwirken.
Hilfe bezüglich der Realisierung hat das Projekt auch durch den Landtagsabgeordneten Bernd Lynack und die SPD-Fraktionsvorsitzende des Stadtrates Corinna Finke erhalten.
Finanzielle Unterstützung bekommt das Projekt durch die Sparkasse Hildesheim, die sich zu einer großzügigen Spende bereit erklärt hat. Erwähnenswert ist aber auch, dass vorhergesagte Schwierigkeiten keine Probleme darstellen. Beispielsweise ist die Kommunikationsbarriere nur eine kleine Hürde, da sie relativ problemlos durch Zeichensprache überwunden werden kann.
Das Organisations-Team bestehend aus Sophia Schmidt, Merle Neumann und Antonia Hillberg hofft das Projekt auch nach den Ferien weiterführen zu können. Dies wird allerdings aufgrund der verkürzten Tage und sinkenden Temperaturen nicht mehr draußen auf dem Mackensengelände möglich sein. Denn auch schon jetzt haben die Schüler festgestellt, dass die Kälte ein Problem ist.
Montags, Dienstags und Donnerstags könnten die Angebote allerdings gut in der Sporthalle der RBG von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr stattfinden. Zu lösen wäre dann jedoch das Transportproblem. Wer könnte helfen, die Kinder und Jugendlichen zur RBG-Halle zu fahren?
Kontaktadresse:
Harald Johnsdorf (Fachbereich Sport der RBG)
harald.johnsdorf@rbg-hi.de
Tel. 0177 562 8033
Auch die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtete von der Aktion.