

Offizielle Scheck-Übergabe durch Vertreter von Alcoa an der RBG
Am Dienstag, den 13. Oktober 2015 kamen Herr Harde (Geschäftsführer) und Frau Eikermann von Alcoa Hildesheim in die Robert-Bosch-Gesamtschule, um einen symbolischen Scheck über 20.000USD zu überreichen. Den Scheck nahmen Herr Kretschmer als Schulleiter und Herr Kramer für den Fachbereich Naturwissenschaften unter den Augen von Physik-, Biologie-, Chemie- und Mathematik-Schülerinnen und -Schülern der Sekundarstufe II entgegen.
Diese Schülerinnen und Schüler sind es nämlich, welche im Rahmen des neuen naturwissenschaftlichen Konzeptes an der Robert-Bosch-Gesamtschule von den 20.000 USD profitieren werden, da diese Gelder ausschließlich für Materialien für experimentellen und forschenden Unterricht in der Oberstufe ausgegeben werden.
Im Rahmen des neuen Konzepts war es den Schülerinnen und Schülern des 11. Jahrgangs im Frühjahr 2014 möglich, neben der Kombination Biologie/Chemie auch die Kombinationen Biologie/Physik und Mathe/Physik für ihre Leistungskurse zu wählen. Um dies zu ermöglichen bzw. umzusetzen, wurde ein weiteres Tutoriat im naturwissenschaftlichen Bereich eröffnet, sodass nun zwei Tutorinnen bzw. Tutoren die ca. 40 naturwissenschaftlichen Schülerinnen und Schüler leiten. Zudem wurden zwei weitere Fachlehrer bereitgestellt, damit die Schülerinnen und Schüler im Seminarfach zu allen Fächern des naturwissenschaftlichen Zweiges (Biologie, Physik, Chemie und Mathematik) unter fachlich ausgebildeter Anleitung in Kleingruppen arbeiten können.
Dies ermöglicht im Seminarfach intensives experimentierendes Arbeiten in Kleingruppen. Für dieses Experimentieren der Schülerinnen und Schüler im Seminarfach und dem dazugehörigen Fachunterricht wurde die Bewerbung um die Gelder bei der Alcoa Foundation durchgeführt, um dafür weitere Geräte, Materialien und Experimentierkästen anschaffen zu können.
Wenige Tage nachdem die Robert-Bosch-Gesamtschule vom Erfolg ihrer Bewerbung um die Spende der Alcoa-Foundation erfahren hat, haben sich die Lehrerinnen und Lehrer der naturwissenschaftlich-mathematischen Fächer (MINT-Fächer) der Oberstufe zusammengesetzt, um über den Umgang mit dem gespendeten Geld zu beraten.
So entstanden Listen von Experimenten und dazugehörigen Materialien, welche für den Unterricht in den betreffenden Fächern und Stufen, aber auch für das forschend-experimentierende Arbeiten im Seminarfach und im Zusammenhang mit Jugend forscht genutzt werden können.
Die Bestellungen dieser Materialien und Gerätschaften sind erfolgt, die ersten Waren-Sendungen bereits in der Schule eingetroffen, sodass das erweiterte Experimentieren mit neueren, weiteren Materialien startet.