Zum dritten Mal befindet sich derzeit eine 21-koepfige Schülergruppe aus dem 10. Jahrgang unter Leitung von M. Ahrens und H. G. Henkel zu einem zweiwöchigen Austauschbesuch in den USA.
Unsere Partnerschule ist die Whitewater High School in Fayetteville, Georgia. Fayetteville ist eine Kleinstadt im Südwesten der 8=Millionen Metropole Atlanta und liegt unweit des größten Flughafens der USA: Hartsfield-Jackson.
Das was die Schülerinnen und Schüler im Englischunterricht der 8. Klasse theoretisch gelernt haben (Englisch 8, Unit 4, Atlanta rising) können sie nun vor Ort real erleben.
Dazu gehörte gestern ein Besuch des Martin-Luther-King-jr. Memorials. Hier wird das Wirken des Menschenrechtlers und Kämpfers gegen die Rassentrennung sehr anschaulich präsentiert. Auch seine Grabstätte liegt hier.
Atlanta ist auch bekannt für das weltbekannte Erfrischungsgetränk Coca Cola, das hier vor ca. 100 Jahren von dem Apotheker John Pemberton per Zufall erfunden wurde; die Rezeptur bleibt ein immer noch gut gehütetes Geheimnis. Bei einem Besuch der “World of Coke” wurde die Erfolgsgeschichte der Getränkemarke anschaulich präsentiert und die Schüler konnten in einem Testraum alle (!) von Coca Cola hergestellten Getränke kostenlos probieren.
Schon zu Beginn unseres Aufenthaltes hier durften wir die Zentrale des Nachrichtensender CCN besichtigen; ein reiner Nachrichtensender, der von Ted Turner gegründet wurde, einer der großen Persönlichkeiten Atlantas.
Um die Region der Südstaaten der USA besser kennenzulernen unternahm die Gruppe eine mehrtägige Fahrt nach Süd-Georgia und Florida. Hier gab es jede Menge über die Spannungen und Kämpfe zwischen Engländern, Spaniern und Franzosen in der Kolonialzeit zu erfahren, bei denen es um Land und um die Hoheit auf den Gewässern (Wasserwege) ging. Hier geht es zu einem Artikel über den Besuch des Fort King George.
Auch das Leben der Slaven auf den Baumwoll- und Reisfeldern der Plantagen mit den = besonders klimatisch – harten Arbeitsbedingungen konnten wir nachvollziehen bei einem Besuch auf der Hofwyl-Broadfield Plantage.
In der von den Spaniern besetzten Region “La Florida” (erobert durch Ponce de Leon) liegt die älteste Stadt der heutigen USA: St. Augustine. Über den Besuch dort hat eine Schülerin berichtet.
Florida ist aber nicht nur für Amerikaner ein Urlaubsparadies; und so durfte ein Besuch bei den Universal Studios genauso wenig fehlen, wie ein paar Badestunden am Atlantischen Ozean am Strand von St. Augustine.
Der Naturraum des Südens der USA ist durchzogen von Seen und Sümpfen im subtropisch bis tropischen Klima. Hier leben Tiere, die wir nur aus dem Zoo kennen, wie etwa der Alligator. Auf einer Bootstour durch die Okefenokee Sümpfe begegneten wir den Alligatoren hautnah (!).
Zurück in Fayetteville konnten wir an den Schultagen das System der amerikanischen High School näher kennenlerne – vieles ist ganz anders als in unserem Schulsystem.
Nach Schulschluss wurden unsere Schüler von den Gasteltern abgeholt – allerdings zu weiteren Unternehmungen wie Shopping, Bowling, Lasertec, …
Alles in allem gab uns unser Besuch in den USA einen umfassenden Einblick in das Leben jugendlicher Amerikaner – einen unvergesslichen Einblick. Viele Freundschaften entstanden. Und wir hoffen viele der amerikanischen Schülerinnen und Schüler nächstes Jahr bei uns begrüßen zu können.
Thank you friends at Whitewater High