37 Jahre hat Henning Rosahl an der Robert-Bosch-Gesamtschule gearbeitet und sich unter anderem als Stufenleiter, stellvertretender Schulleiter aber vor allem für die Schülerinnen und Schüler eingesetzt.
Am Dienstag, den 26. Januar, wurde er nun im Kreise seiner langjährigen Kollegen gebührend verabschiedet und in den Ruhestand entlassen.
Die Veranstaltung wurde durch die Bläserklasse von Annika Ueffing und die Zirkus AG Robolino unter der Leitung von Helmut Wolff eröffnet. Nach ein paar Musikstücken und vielen akrobatischen Darbietungen, wurde auch die wichtigste Person des Abends, Henning Rosahl, nach vorne gerufen, um bei der letzten Übung das für ihn veränderte Zirkusschild hochzuhalten. So stand dort nicht mehr Zirkus Robolino sondern Pension Rosahlino.
Die Bläserklasse
Aus Zirkus Robolino wird Pension Rosahlino
Anschließend grüßte unser Schulleiter Dr. Wilfried Kretschmer die Familienangehörigen, ehemalige und derzeitige Kollegen, die Fachbereichs-, Jahrgangs- und Stufenleiter, den Personalrat, den Schulträger sowie die UNESCO-Gruppe und bedankte sich nochmal herzlich bei den Hausmeistern und dem Küchenpersonal für das schöne Arrangement in der Mensa.
Danach gab Dr. Wilfried Kretschmer, der seit 1997 eng mit Rosahl zusammenarbeitete, einen Rückblick in dessen Karriere an der Robert-Bosch-Gesamtschule.
Beworben hatte Henning Rosahl sich einst als junger Studienrat mit den Fächern Biologie und Mathematik, zu der Zeit, als die Robert-Bosch-Gesamtschule zum ersten Mal das Abitur anbot. Das Lehrer-Schüler-Verhältnis war bereits damals sehr gut und offen und der Umgang partnerschaftlich. Die Schule und die Leistungsbereitschaft der Schüler gefiel Henning Rosahl von Anfang an, und so wurde er Leiter des 11. Jahrgangs und baute durch sein Amt die Berufsberatung deutlich aus. Anschließend erhöhte er als Mathematikfachbereichsleiter 10 Jahre lang die Unterrichtsqualität, in dem er viele neue Unterrichtsinhalte einbringen ließ, die noch heute durchgeführt werden. Außerdem trat Henning Rosahl die Nachfolge des ehemaligen stellvertretenden Schulleiters Harald Hoffer an und bekleidete das Amt über die eigentlichen acht Jahre hinaus, da er durch die Versetzung seiner Nachfolgerin wieder einspringen musste. In der Zwischenzeit wurde er allerdings auch Stufenleiter des 5.-.7- Jahrgangs und somit auch didaktischer Leiter. Die im Laufe der Zeit angesammelten Überstunden kann er nun nutzen. So gestaltet er im 2. Halbjahr keinen Unterricht mehr, sondern bringt den Schülern unserer Sprachlernklasse, deren Aufnahme er ebenfalls organisiert und ermöglicht hat, ehrenamtlich für vier Stunden die Woche Mathematik bei.
Wilfried Kretschmer hob auch noch einmal das hohe sachliche Niveau und die Qualiät hervor, mit der Henning Rosahl stets seine Arbeit verrichtete und dabei immer das Wohlergehen der Schüler im Auge hatte. In seiner Zeit an der Robert-Bosch-Gesamtschule hat er in vielen Förderkonzepten mitgearbeitet und für die Ausgestaltung der Förderprogramme gesorgt. 36 Jahre war er nun ein guter Lehrer für alle Schüler und ein begeisterter Pädagoge, doch ihm gebührt auch viel Dank für die Arbeit in der kollegialen Schulleitung.
Nun begannen die vielen Danksagungen aus dem Kollegium. Jan-Felix Kramer und Norbert Griesing dankten Henning Rosahl von den Fachbereichen Mathematik und Natur, die heute noch von Rosahls Ideen profitieren.
Schließlich dankte noch Jürgen Nowak, der Bereichsleiter für Schule und Sport der Stadt Hildesheim, Rosahl für seine jahrelange Arbeit und erzählte noch einige Anekdoten aus der Zusammenarbeit. Jürgen Zingel überreichte stellvertretend für den Personalrat ebenfalls ein Abschiedsgeschenk.
Auch die Jahrgangsleiter vom 5.-.7- Jahrgang Heidelore Grünberg, Anika Schirmer und Jens Oumard traten nach vorne, um sich für die jahrelange Zusammenarbeit zu bedanken. Ein paar persönliche Worte sprach auch Burkhard Kallmeyer, ehemaliges Mitglied des Schulpersonalrats und Anna Dinges, die mit Henning Rosahl etliche Jahre in der Schulleitung zusammengearbeitet hatte.
Nach vielen rührenden, aber auch lustigen Erzählungen, Danksagungen und Verabschiedungen wurde das Buffet für die Gäste eröffnet. Vincenzo „Enzo“ Calvanico sorgte für eine große Auswahl an Gerichten und so konnten die Gäste die Veranstaltung mit leckeren Spezialitäten ausklingen lassen.