

So lautete das vorab formulierte Motto des Fußballturniers, das am 14.04.2016 im Rahmen des UNESCO-Projekttages der Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim in der Schulsporthalle stattfand.
Die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs der Robert-Bosch-Gesamtschule sahen das diesjährige UNESCO-Thema der Schule „Schau hin – misch dich ein!“ – als Aufforderung, die Integration der vielen jugendlichen Flüchtlinge in und um Hildesheim zu fördern. Also organisierten sie ein Fußballturnier, an dem insgesamt acht Mannschaften teilnahmen, und luden dazu Jugendliche aus den Flüchtlingsunterkünften in Ahrbergen,der Jugendwerkstatt Labora und der Mackensen- Kaserne in Hildesheim ein.
Jede Mannschaft des Turniers bestand zur Hälfte aus Schülerinnen und Schülern des achten Jahrgangs unserer Schule und zur Hälfte aus Jugendlichen aus Syrien, dem Irak, Afghanistan und dem Iran. Die Spielerinnen und Spieler stellten an diesem Vormittag auf dem Spielfeld in der Sporthalle der Robert-Bosch-Gesamtschule ihr Können unter Beweis, während die anderen Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs sie anfeuerten und den organisatorischen Rahmen sinnvoll unterstützten.
Ein besonderer Dank gilt den vielen Sponsoren, deren großzügige Unterstützung dieses Turnier überhaupt erst möglich gemacht hat. Das ist zum einen die Sparkasse Hildesheim, die uns mit einer Geldspende unterstützte, mit der Leibchen für sämtliche Spieler finanziert werden konnten. Dann der REWE-Markt Hennigs in Hildesheim, der uns Äpfeln und Bananen als gesunden Snack für die Jugendlichen spendete, die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, die leckere Speisen für ein Buffet zubereiteten, so dass für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt war. Die AOK Hildesheim errichtete zusätzlich zum Buffet einen Getränkestand im Spiegelsaal der Sporthalle, an dem Mitarbeiter der AOK die Jugendlichen den gesamten Vormittag mit leckerer Schorle versorgten. Zusätzlich übernahm die AOK noch die Kosten für Teilnahmemedaillen für alle Schülerinnen und Schüler und die Firma Güse in Hildesheim stiftete einen Pokal für das Siegerteam.
Während des gesamten Tages wurde durch viele kleine Situationen ganz besonders deutlich, dass unser zunächst vorsichtig formuliertes Motto „Fußball verbindet“ den Nagel auf den Kopf getroffen hatte: Vor allem die Spieler des Siegerteams – die sich doch zu Beginn des Turniers noch so fremd gewesen waren – nahmen bei der Siegerehrung als Team den wohlverdienten Pokal entgegen und umarmten sich wie Freunde.
Fußball verbindet – und dieser Tag wird uns noch sehr lange in positiver Erinnerung bleiben.
Symbolbild