

Am 16. Juni besuchte die Stammgruppe 6.2 inklusive Gruppenstundeneltern das Höhlen-Erlebnis-Zentrum der Iberger Tropfsteinhöhle. Neben der Führung der Tropfsteinhöhle stand für die “Forscherstammgruppe” auch noch die Bearbeitung der Forscherbücher des angegliederten Höhlenmuseums auf dem Programm sowie ein Besuch des Entdeckerpfads im Weltwald Bad Grund. Organisiert und durchgeführt wurde die Tagesexkursion von der niedersächsischen Staatskanzlei.
Am 10. Juli 2015 war an der Robert-Bosch-Gesamtschule unterrichtsfrei aufgrund der jährlichen Lehrerfortbildung. Unterrichtsfrei heißt aber nicht lernfrei, sagten sich die stellvertretende Elternsprecherin Britta Meier und Stammgruppenkassenbeauftragte Maren Bartkowiak und schnappten sich ein Drittel der Stammgruppe, die Interesse und die Möglichkeit hatten, mit zur Ideen-Expo 2015 nach Hannover zu fahren. Der erste besuchte Stand – die niedersächsische Staatskanzlei. Britta Meier motivierte alle Schüler, doch ja an deren Gewinn-Mitmachangebot teilzunehmen – der Tagespreis des 10.7.: Die Fahrt zum Höhlenerlebniszentrum Bad Grund. Britta war sich die ganze Zeit sicher – wir gewinnen und wimmelte deshalb auch alle Anrufer am Handy ab, um die Leitung für den Gewinn frei zu haben. Als ein Telefonat dann doch nicht abzuwimmeln war, klingelte nebenbei das Telefon von Elternvertreter Marian Hans – mit der Frage am anderen Ende: “Sind Sie noch auf dem Messegelände?” Mourice Otte war der Glücksjoker der damaligen 5.2, dessen Teilnahmekarte gezogen wurde. Schnellstens sammelte sich die Gruppe, um für das Siegerfoto mit Referatsleiter Dr. Frank Heidrich zur Verfügung zu stehen. Dieser ließ sich ausführlich über unsere Schule informieren und war besonders vom Elternengagement an unserer Schule angetan, so dass man übereinkam, nicht nur die Stammgruppe, sondern auch die fleißigen Gruppenstundeneltern mit einzuladen.
Die Initiatoren Maren Bartkowiak und Britta Meier informieren sich am Stand der IGS Peine
Aufgrund des kurzen Schuljahrs gab es die Übereinkunft, die Fahrt erst nach dem Feststehen der LEB durchzuführen, so dass die Stammgruppe sich ein ganzes Jahr auf die Reise freuen konnte. Die niedersächsische Staatskanzlei hatte nicht zu viel versprochen, es wurde eine ganz besondere Tagesexkursion. Los ging es mit einem “Königsklasse-Reisebus”, der die 6.2 nach Bad Grund fuhr. Noch vor der allgemeinen Öffnungszeit wurde die 6.2 durch die Leiterin Ortun Krause und Planerin Sylvia Fröhlich herzlich mit einem kleinen Snack und Umtrunk begrüßt. Danach hieß es für die 6.2, sich in sechs Fünferteams plus Begleiter aufzuteilen. Je drei Teams absolvierten die Höhlenführung, die anderen arbeiteten an den Forscherbüchern des Höhlenmuseums. Nach der Absolvierung des Höhlenprogramms wurde zum Mittagstisch inklusive Tischbedienung geladen. Da der Zeitplan und das Wetter mitspielten, konnte im Anschluss noch der Entdeckerpfad des Weltwald Harz für eine Stunde besucht werden, ehe es wieder auf die Heimreise ging.
Gewinnergruppe am Stand der nieders. Staatskanzlei