Das Thema des UNESCO-Tages im Schuljahr 2015/2016 war „schau hin, misch dich ein“. Auf Grund dessen entschied sich unsere Klasse, damals noch die 9.5, dazu, das Lerncenter umzugestalten. Vor der Umgestaltung war es ein trister und langweiliger Raum, der fast nur noch für Gruppenarbeiten genutzt wurde, um die Lautstärke in den Klassenräumen zu reduzieren. Wir wollten jedoch einen Raum schaffen, wo man in Gruppen, als auch alleine mit brauchbaren Materialien arbeiten kann. Dies war bisher nicht möglich, weil die Bücher sehr unsortiert und auch teilweise stark veraltet waren. So machten wir uns an die Arbeit und sortierten die Bücher, die für uns auf Grund der Jahrgangsstufe unbrauchbar waren aus, ersetzten sie durch brauchbare und ordneten sie schließlich nach Schulfächern. Desweiteren überlegten wir uns eine neue Anordnung der Tische, da uns die alte wirr und unvorteilhaft vorkam. Außerdem überlegten wir noch gemeinsam, wie man den Raum lebhafter gestalten könnte. Letztendlich einigten wir uns darauf, die Rückwände der Regale, die zur Raumtrennung dienten, mit selbstgemalten Bildern von Hundertwasser zu gestalten. Die kräftigen Farben sollten den Raum fröhlicher wirken lassen. Hinzukommend stehen die organischen Formen von Hundertwasser im Kontrast zu den geraden Linien des Lerncenters. Vor den Bildern sollte eine Hildesheimer Skyline hängen, mit welcher wir Modernität in den Raum bringen wollten. Weil wir uns jedoch nicht auf Hildesheim beschränken wollten, fertigten wir ebenfalls noch eine Skyline der Weltmetropolen an, um zu zeigen, dass wir offen für Neues sind. Zuletzt stellten wir noch ein paar Pflanzen in den Raum, um eine gute Raumatmosphäre zu schaffen.
Am 27.09. war es dann endlich soweit: Wir weihten unser Lerncenter mit Herrn Kretschmar, Frau Dermietzel, sowie einigen Lehrern und den Stammgruppensprechern des Jahrgangs ein. Alle waren schon gespannt zu sehen, was sich verändert hat, da außer unserer Klasse niemand den Raum betreten durfte war und wir auch die Glastür mit brauner Pappe zugeklebt hatten. Bevor zwei Mädchen aus unserer Klasse eine Einweihungsrede hielten, durchschnitt Frau Dermietzel die rote Schleife vor dem Eingang, damit alle herein konnten. Nach der Einweihungsrede sagten Frau Dermietzel uns Herr Kretschmar noch ein paar Worte. Zu guter Letzt waren die anwesenden Personen zu einem kleinen Imbiss eingeladen.