

Die Buchvorstellung steht im 6. Jahrgang an. Es gilt, über einen altersgerechten Jugendroman zu berichten. Und die erste schwierige Hürde ist die Buchauswahl. Es gibt ja sooo viele Möglichkeiten!
Wie aber den richtigen Roman für die Buchvorstellung finden? Hier hilft ein Besuch in der Stadtbücherei. Ausleihen ist kostenlos, das Familienbudget wäre schon einmal geschont. Und hier kann man Romane finden, in ihnen blättern, sie anlesen, neugierig werden, Entscheidungshilfen bekommen. Oder man entdeckt, welche Romane es von dem bisher schon ausgewählten Autor noch so gibt… Aber dazu muss man zunächst vieles wissen und erfahren. So machten sich alle Klassen des 6. Jahrgangs auf in die Hildesheimer Stadtbibliothek, um im Rahmen des Methodenbausteins „Informationsbeschaffung“ ihre Kenntnisse zu erweitern. Wie funktioniert so eine Bibliothek? Was für Bücher, Medien gibt es da überhaupt? Wie finde ich denn ein Buch im Suchsystem? Und dann in dem Regalgetummel? Wie gelange ich zielgerichtet an den Standplatz eines ausgewählten Buches? Wie funktioniert das Ausleihen? All dies erfuhren die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs durch die freundlichen und sachkundigen städtischen Bibliothekarinnen und probierten aus, Bücher zielgerichtet zu finden. Abschließend begaben sie sich auf freie Entdeckungstour. Noch war kein Publikumsverkehr, der sich gestört hätte fühlen können. Und Lehrplan hin, Pädagogik her, im Fokus des Interesses standen dabei eher die Filme und Computerspiele. Tja…! „Medien“ halt. Unser Dank gilt den Bibliothekarinnen der Stadtbücherei und vielleicht hat es ja die eine oder den anderen aus unserer Schülerzahl ans Lesen, an die Welt der Bücher, nun ja, an die der „Medien“ herangeführt.