

Eines der aktuellsten Themen heutzutage ist der Rassismus. Es ist ein schwieriges Thema, da er überall auf der Welt auftritt. Sogar dort, wo man es nicht unter dem Wort „Rassismus“ kennt. Rassismus kann überall auftreten, ob an Schulen, auf der Arbeit oder im Straßenverkehr. Es existieren Vorurteile anderen gegenüber, die sich aus diffusen Ängsten und ähnlichem speisen.
Genau deswegen finden vom 13.-26. März die sogenannten „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt. Wie auch viele andere Schulen haben wir uns an unserer Schule diesen Wochen angeschlossen. Mithilfe von Schülern der Oberstufen-SV wurde ein Stand in der Eingangshalle aufgebaut, von dem aus Flyer und Karten verteilt wurden, die auf den Rassismus in der Welt hinweisen sollen.
Des Weiteren sollten die Schülerinnen und Schüler mit blauer Oberbekleidung in die Schule kommen. Dies dient dazu, dass man zeigt, dass jeder gleich ist. Zwar haben nicht alle Schüler mitgemacht, jedoch war es trotzdem sehr blau in der Schule, vor allem unter den jüngeren, also den Fünftklässlern, sah man viele Kinder in blauer Kleidung.
Da diese „Wochen“ erst in fünf Tagen enden, ist die Veranstaltung noch nicht ganz vorbei, deswegen wird weiterhin dazu animiert, die Flyer und Karten zu verteilen: an Freunde, Familie, Klassenkameraden.
Rassismus ist ein schwieriges Thema und genau deswegen sollte es nicht unter den Teppich gekehrt werden. In anderen Ländern, wie zum Beispiel den U.S.A., gibt es einen militanten Rassismus. Meist liegt dies, wie bereits erklärt, an Vorurteilen. Unter diesem Hass zu leben ist schlimm. Erinnert man sich an die 1960er Jahre, als Martin Luther King gegen den Rassismus kämpfte, war er noch viel offener als heute, aber trotzdem zeigen die Vorkommnisse der letzten Monate in den U.S.A., dass noch längst nicht alle Probleme gelöst wurden. Somit sind wir alle dazu aufgerufen gegen Vorurteile und Diskriminierung Stellung zu beziehen.
Die offizielle Webseite der Anti-Rassismus-Wochen bietet dazu weitere Informationen und zeigt auf, wie man gegen Rassismus vorgehen kann.
Webseite: http://www.internationale-wochen-gegen-rassismus.de/