

Am Montag, den 27.03.17 waren die letzten Jahrgänge mit der Präsentation ihrer UNESCO-Arbeiten dran. Die neunten und elften Jahrgänge besuchten sich gegenseitig und informierten sich zu unterschiedlichsten Themen im Bereich UNESCO.

Eine Reise durch die Weltliteratur
Gespannt erwarteten zunächst die Stammgruppen des 9. Jahrgangs den Besuch der Schüler aus der Oberstufe. In den letzten Wochen hatte man sich intensiv auf die Präsentationen und Mit-Mach-Aktionen vorbereitet. In 15 Minuten wurde dann das erarbeitete Thema den Gästen präsentiert. Die Themenpalette ging von Weltreligionen über die mathematischen Grundlagen für den Bau eines indianischen Tipis bis hin zum Einfluss unserer Essgewohnheiten auf das Klima. Kurzweilig und gut informiert wurden die Themen dargestellt. So waren unter anderem vorher Interviews zum Thema Weltreligionen gemacht worden, die nun den interessierten Schülern vorgeführt wurden.
Nachdem die einzelnen 11. Klassen die sechs Stationen durchlaufen hatten, kam es zum Gegenbesuch der 9. Klässler im E-Trakt. Auch hier gab es unterschiedlichste Themen. Von Religion, Kultur und Ethik bis hin zu Programmierung und Mathematik. Die Weltliteratur wurde ebenfalls (nach Kontinenten geordnet) den Schülerinnen und Schülern nähergebracht. Eine Sonderstellung nahm das „Darstellende Spiel“ ein, das unter der Leitung von Florian Meyer, den Schülern die „theatralische“ Ausdrucksweise in der Aula näher brachte.
Insgesamt eine gelungene Veranstaltung bei der sowohl die Vortragenden als auch die Besucher einiges lernen konnten.

Abstimmung: Über welche Weltreligion soll die Vortragende berichten?