

Die Bürger von Calais, der Schreitende, das Eherne Zeitalter von August Rodin, viele weitere Werke aus dem 16. bis 21. Jahrhundert sind einen Besuch in Bremen wert, besonders für die SchülerInnen der e. A.-Kurse Kunst, deren Thema gerade „Bewegung in der Plastik“ ist. Zahlreiche Statuetten und Statuen begeisterten uns in der Kunsthalle im Mai 2017. Endlich einmal war es möglich, die Allansichtigkeit der Objekte auf sich wirken zu lassen oder auch ganz nah heranzugehen, um die Details genau erfassen zu können. Vor Ort zu zeichnen, also vor Originalen zu arbeiten und das Licht- und Schattenspiel auf den Bronzeskulpturen zu beobachten, war ebenfalls etwas Besonderes. Bei der aufschlussreichen Führung zur Sonderausstellung ging es vor allem um den französischen Bildhauer Rodin, der als Begründer der modernen Plastik und Skulptur gilt.
Unsere Exkursion wurde dadurch abgerundet, dass das Museum in unmittelbarer Nähe zur Bremer Altstadt in den Wallanlagen an der „Kulturmeile“ liegt und wir so auch einen kurzen Eindruck von der wunderschönen Hansestadt Bremen bekamen.