

Wir, der Kunst-Leistungskurs 13.3, haben unsere Studienfahrt vom 10.09.-15.09. in Amsterdam verbracht. Weil eine Mitschülerin uns nicht begleiten konnte, hat sie uns im Anschluss einige Fragen über die Fahrt gestellt.
I. Was war euer erster Eindruck von Amsterdam und eurem Hostel?
„Da die meisten schon in Amsterdam waren, war die Stadt nichts Neues für uns. Die Unterkunft war an sich ganz schön, bloß die Zimmer waren etwas klein. Im Endeffekt war das aber kein großes Problem mehr, da wir meistens unterwegs waren.“
II. Was war euer Programm?
„Neben mehreren Museumsbesichtigungen haben wir eine Stadtrundfahrt und eine Grachtenfahrt gemacht, ein Mühlendorf und eine Käserei besucht. Nebenbei mussten wir immer skizzieren.“
III. Wie habt ihr eure Freizeit gestaltet?
„Wir waren essen, shoppen, haben eine Käse-Weinprobe und eine Fahrradtour gemacht. Außerdem haben einige von uns eine Künstlerwerft besucht. Unsere freien Abende haben wir zum Teil mit anderen Leuten aus dem Hostel verbracht.“
IV. Wie war die Zeitverteilung zwischen dem Programm und eurer Freizeit?
„Sowohl vormittags, als auch nachmittags hatten wir täglich Programm. Dazwischen hatten wir immer Zeit zum Essen und am Abend wieder Freizeit.“
V. Was und wo habt ihr gegessen?
„Unser Frühstück war im Preis des Hostels inbegriffen. Ansonsten sind wir viel essen gegangen, zum Beispiel in „The Avocado Show“ und da wir die Möglichkeit hatten, im Hostel zu kochen, haben einige von uns diese genutzt. Am letzten Abend haben wir alle zusammen Pizza bestellt und gemeinsam gegessen.“
VI. Wie waren die Leute in Amsterdam?
„Die Auto- und Bahnfahrer waren im Gegensatz zu der Menge an Radfahrern sehr rücksichtsvoll, aber an sich hatten wir relativ wenig Kontakt zu den Niederländern.“
VII. Was waren die größten Unterschiede zu Deutschland?
„Die größten Unterschiede zu Deutschland sind zum einem der Verkehr und die Architektur und zum anderen die ganzen Grachten und natürlich die Coffee Shops, die in der ganzen Stadt verteilt sind.“
VIII. Bemerkt man den künstlerischen Einfluss in der Stadt?
„Man bemerkt durchaus den künstlerischen Einfluss, den Amsterdam hat, sehr deutlich an der besonderen, typischen Architektur, den vielen, sich in der Stadt befindenden, Skulpturen und der hohen Anzahl an verschiedenen Museen, die sich hauptsächlich am Museumsplein befinden. Außerdem war unser Hostel in Amsterdam Noord, einem jungen, alternativen Künstlerviertel.“