

Am 18.01.2018 war es mal wieder so weit: 56 SchülerInnen und 13 Teamer versammelten sich abends um 22 Uhr vor der Robert-Bosch-Gesamtschule, um in den Bus Richtung Neukirchen am Großvenediger zu steigen, der Schule für acht Tage den Rücken zu kehren und Erfahrungen an außerschulischen Lernorten zu sammeln: im Schnee!
Nach einer langen Fahrt kamen alle wohlbehalten im Sporthotel „Wolkensteinblick“ an. Als wichtigster Programmpunkt stand nun die Ausleihe des Materials an, damit alle für den ersten Sporttag gut gerüstet waren. Abends gab es eine Einweisung in die FIS-Regeln, und so konnten sich alle in den nächsten Tagen auf der Piste vorbildlich verhalten.
Am Samstag ging es für die meisten dann per Gondel in luftige Höhen – auf 2100 m. Die Neueinsteiger blieben zunächst noch im Tal am Anfängerhügel. Da es sehr viel Neuschnee gegeben hatte, waren die Pistenbedingungen nicht ideal, aber dank der guten Ortskenntnisse der Teamer und deren umfangreichen Lehr-Erfahrungen wurden für alle Übungen die richtigen Pisten gefunden. Die Pause mit Suppe, Brot und Skiwasser hatten sich mittags alle wohl verdient.
Da am Samstag und Sonntag das örtliche Skigebiet auf Grund von Sturm und Neuschnee teilweise geschlossen war, wechselten wir kurz entschlossen zur Gerlos-Platte, die wir nach 45 Minuten Fahrt im vollgepackten Postbus erreichten. Nach einer kurzen Orientierung konnten hier alle Ski- und Snowboardgruppen die Schulung in gewohnter Weise durchführen: in Kleingruppen mit vier bis neun Teilnehmern pro Gruppe. Dank der guten Teamer-Ausstattung war teilweise auch Einzelunterricht bzw. Unterricht zu zweit möglich. Abends wurden in der Teambesprechung jeweils neue Gruppen für den nächsten Tag zusammengestellt, damit alle in der ihrem Können und Lernfortschritt entsprechenden Gruppe geschult werden konnten.
Ab Dienstag wurde das Wetter besser und wir konnten zum Wildkogel-Gebiet zurückkehren. Höhepunkt der Schneesport-Woche war die Rallye am letzten Pistentag. In gemischten Gruppen mit Skifahrern und Snowboardern, mit Anfängern, Fortgeschrittenen und Profis, wurden abwechslungsreiche Aufgaben erfüllt, die auf das ganze Skigebiet verteilt waren. Neben dem Lesen eines Pistenplans waren Sozialkompetenz und Kreativität gefragt: die einfallsreichen Ergebnisse, beispielsweise in Form von kurzen Werbefilmen und aussagekräftigen Gruppenfotos, wurden abends vorgestellt und prämiert. Natürlich durfte auch die Ski- und Snowboardtaufe am letzten Abend nicht fehlen. Neueinsteiger in den Winterport wurden würdig in die Gemeinschaft der Ski- und Snowboardfahrer aufgenommen.
Auch die übrigen Abende, die von SchülerInnen und Teamern abwechslungsreich gestaltet wurden, hatten einiges zu bieten: es wurden Referate zu den Pistenregeln, zum Thema Umwelt und Wintersport und zu Unfällen gehalten, es gab einen Filmabend, eine Fackelwanderung, das Bergfest mit kreativen Wettkämpfen zwischen Skifahrern und Snowboardern und natürlich den bereits erwähnten Abschlussabend.
Nach einer schönen Woche, in der die gute Stimmung nur hin und wieder durch kleinere Ausfälle aufgrund von kurzfristigen Erkrankungen getrübt wurde, kamen am Freitagabend alle wieder heil in Hildesheim an: mit vielen schönen Erinnerungen, mit neuen Erfahrungen und neuem Können auf ein oder zwei Brettern. Bis auf eine Ausnahme lautete deshalb das Fazit der gesamten Gruppe: Nächstes Jahr wieder!!!