

In der Woche vom 05.02. – 09.02.2018 hatte die Schule vier Stipendiaten der Deutschen Schulakademie zu Gast. Die Deutsche Schulakademie vergibt in Zusammenarbeit mit den Preisträgern des Deutschen Schulpreises jährlich bis zu 150 Hospitationsstipendien, bei denen jeweils zwei Lehrer einer Schule für eine Woche eine Preisträgerschule besuchen (http://www.deutsche-schulakademie.de/netzwerk/hospitationsprogramm).
Die Gäste Steffi Xylander und Katrin Sillmann-Grübsch kamen vom Johann Heinrich Pestalozzi Gymnasium Stadtroda; Miriam Wittenhorst und Niklot Seveke kamen vom Städtischen Stiftsgymnasium Xanten. Sie wurden an der Robert-Bosch-Gesamtschule von Henning Rosahl betreut.
25 Kolleginnen und Kollegen empfingen mit ihren Schülerinnen und Schülern die Besucher in den Fächern Deutsch, Englisch, Biologie, Sport, AWT und Gesellschaft im Unterricht zur Hospitation und ermöglichten ihnen damit einen authentischen Einblick in die Arbeit der Schule. Auch Arbeits- und Gruppenstunden standen auf dem Besuchsprogramm. Mitglieder der Schulleitung informierten über die Schulorganisation, die Schulentwicklungsprozesse, die ständig laufende Entwicklung der Unterrichtsqualität und das Ganztagskonzept.
Im Feedbackgespräch hoben die Gäste die große Offenheit und Freundlichkeit hervor, mit der sie von allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft aufgenommen wurden. Besonders beeindruckt zeigten sie sich vom Seminarfach in der gymnasialen Oberstufe, dem Herausforderungsprojekt im 9. Jahrgang, der guten Methodenkenntnis der Schülerinnen und Schüler und dem systematischen Feedback in allen Jahrgängen. Die Robert-Bosch-Gesamtschule haben sie als eine ständig lernende Organisation mit effektiven inneren Strukturen wahrgenommen, was zu Ruhe und Gelassenheit bei Lehrern und Schülern geführt habe.
Die Schule wünscht den Gästen viel Erfolg bei der Gestaltung der eigenen Schulentwicklungsprozesse!