

Jugend trainiert für Olympia
Bezirksentscheid im Tischtennis in Hannover am 7.2.2018: Die Mannschaft der Robert-Bosch-Gesamtschule zeigt in der Wettkampfklasse II einen tollen Kampf und muss sich lediglich einem übermächtigen Gegner, dem Humboldt-Gymnasium aus Hannover, geschlagen geben.
Wir mussten unsere erfolgreiche Mannschaft des Kreisentscheides umstellen, weil unsere Nummer 2, Finn Seidler, kurzfristig erkrankt war. Schnell konnten wir jedoch mit Tim Wiedenroth aus der 9.1 einen wichtigen Ersatz finden.

Maurice Seelmeyer, Tom Seelmeyer, Jonathan Baruch, Tim Wiedenroth, Lino Müller, Leon Brandes
Bereits im ersten Spiel bekamen wir zu spüren, dass unsere Gegner noch ein Stück stärker sein würden als in der Vorrunde. Die Jungen des Gymnasiums Bruchhausen-Vilsen sollten ein fast ebenbürtiger Gegner sein. Nach den ersten beiden Doppeln stand es 1:1. Anschließend konnten Jonathan Baruch und Tim Wiedenroth zu unserer großen Freude zwei ungefährdete Siege einfahren. Unsere Nummer 1, Tom Seelmeyer, musste sich nach großem Kampf und überragenden Ballwechseln gegen die Nummer 1 von Bruchhausen-Vilsen geschlagen geben. Toms Gegner hatte in der sogenannten QTTR-Bewertung fast 300 Punkte mehr zu bieten – im Tischtennis ist das schon eine Menge. Der Kapitän unserer Mannschaft, Lino Müller, bekam ebenfalls heftige Gegenwehr, konnte aber in einem Fünfsatzkrimi den Sieg und einen weiteren wichtigen Punkt für die Mannschaft verbuchen. Als anschließend Maurice Seelmeyer sein Einzel gegen einen stärkeren Gegner verlor, stand es nur noch 4:3. Es war sehr knapp. Doch Leon Brandes behielt die Ruhe und sorgte souverän für den entscheidenden Sieg. 5:3!

Die Siegerehrung
Damit war klar, dass der Sieger des Bezirksentscheides im „Finale“ zwischen der Robert-Bosch-Gesamtschule und dem Gymnasium der Humboldtschule Hannover ermittelt werden würde. Allerdings standen wir von vornherein auf verlorenen Posten. Die Humboldtschüler betreiben ihren Tischtennis-Sport semiprofessionell. Ihr Stundenplan sieht in etwa so aus: 07.00 -9.00 Uhr Frühtraining, 9.00-12.00 Uhr Schule, 12.00-14.00 Uhr Mittagstraining, dann wieder zwei Stunden Schule und dann noch einmal Nachmittagstraining. Manchmal gibt es sogar noch ein Abendtraining.
Das Spiel ging auch erwartbar verloren und zwar deutlich mit 0:5. Das schlug zunächst ein wenig auf’s Gemüt.
Insgesamt hat unsere Mannschaft einen besonders hohen Einsatzwillen, tolle Ballwechsel und große Kampfkraft gezeigt und mit dem ehrenvollen zweiten Platz das Optimum im Bezirksentscheid herausgeholt. Und letztlich standen auch wieder die Freude über das Erreichte und der Spaß entscheidend im Vordergrund.
Danke, Jungs, das hat sehr viel Spaß mit Euch gemacht!