

Am Donnerstag ging es wieder mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft nach Hannover in die HDI-Arena. Dort traten unsere Fünft- und Sechstklässler gegen andere Schulmannschaften aus ganz Niedersachsen an. Nach einem Auswahltraining hatten sich zwei gute Mannschaften gefunden, die bereits im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ mit guten Erfolgen vertreten waren.

Vor dem Mädchen-Finale
Alle Schüler freuten sich darauf und waren auch etwas aufgeregt, in einem Bundesligastadion spielen zu dürfen. Mit mehreren Eltern ging es dann von der Schule zum Stadion. Eine kleine Aufregung gab es, weil ein Auto im Stau stecken geblieben war. Die anderen Schüler konnten sich schon warmlaufen und dann kam auch das letzte Auto an. Bei den Jungen gab es vier Vorrunden zu je vier Mannschaften und bei den Mädchen zwei Vorrunden zu je vier Mannschaften. Zuerst spielten die Jungen und konnten ihr Spiel souverän mit 2:0 gewinnen. Anschließend waren die Mädchen dran und sie machten es den Jungen nach mit dem gleichen Ergebnis. Das war ein prima Auftakt nach Maß. Das zweite Spiel verloren die Jungen dann mit 0:1, die Mädchen waren mit 7:0 fast in einem Torrausch, es klappte einfach alles. Damit hatten die Mädchen bereits das Halbfinale erreicht. Nun musste bei den Jungen unbedingt ein Sieg her, damit auch sie eine Runde weiterkommen. Das gelang ihnen auch mit einem weiteren 2:0. Auch die Mädchen gewannen ihr letztes Vorrundenspiel wieder mit demselben Ergebnis wie die Jungen. Alle jubelten, so ein gutes Ergebnis hatte vorher noch keine Mannschaft unserer Schule erreicht. Leider spielten dann die Jungen das Viertelfinale und die Mädchen ihr Halbfinale zur gleichen Zeit und konnten sich nicht gegenseitig anfeuern, wie sie das lautstark in der Vorrunde getan hatten. Die Jungen schieden leider aus, aber die Mädchen gewannen mit einem 4:2 gegen das Schiller-Gymnasium Hameln. Jetzt war die Freude kaum noch zu bremsen, denn sie hatten damit das Turnierfinale erreicht. Damit stieg aber auch die Aufregung. Sie liefen mit dem Maskottchen Eddi und der Musik von Hannover 96 ein, was die Vorfreude und Aufregung noch steigerte. Es wurde wie auch in den vorigen Spielen gut gespielt, nur leider hatten diesmal die Gegnerinnen von der Schillerschule Hannover ein wenig mehr Glück und überraschten die Torhüterin mit einem Distanzschuss. Dies blieb das einzige Tor im Finale und damit belegten die Mädchen den 2. Platz. Sie wurden während des gesamten Spiels lautstark von der Jungenmannschaft angefeuert. Nach einer kurzen Enttäuschung waren die Mädchen dann aber doch sehr stolz und freuten sich über den Preis dafür: einmal in der kommenden Bundesligasaison mit den Fußballern von Hannover 96 einlaufen! Wir werden natürlich auch darüber berichten.
Einen großen Dank möchte ich noch einmal an die mitgereisten Eltern richten, die gefahren sind und prima mit gecoacht haben.
Es spielten: Louis Keller, Lucas Brandin, Bjarne Boehmke, Stina Hartmann, Laura Windusch, Kimberly Scheffler (alle 5.6), Jan-Leo Fromme, Luis Hellmann, Laura Consoli, Lilli Zempel (alle 5.4) Aimee Jörgens, Paulina Sonnenberg, Finn Renn, Uday Aljet (alle 6.2), Finja Niekisch, Elisa Meinecke (beide 6.4), Juliz Böttner, Fabian Lübbers und Leon Becker (alle 6.6).