

In der Zeit vom 24.-25. Mai 2018 fand in Riga ein internationales Treffen der nationalen Koordinatoren der UNESCO Baltic Sea Projekt – Schulen aller Staaten der Ostsee statt. Ich war zusammen mit dem deutschen BSP-Koordinator Martin Jarrath vertreten. In den zwei Tagen wurde intensiv über die neue Ausrichtung des BSP für die Zukunft diskutiert. Es bahnt sich in allen Ländern ein Generationenwechsel in den Führungen an. Die alte Garde übergibt dementsprechend so langsam an neue, jüngere Kolleginnen und Kollegen, alle mit Ideen, welche das BSP voran bringen sollen. Dadurch herrschte eine positive Aufbruchsstimmung.
Einen weiteren Input konnte Heinz-Jürgen Rickert, nationaler Koordinator der UNESCO-Schulen in Deutschland, geben. Er war extra für einen Tag nach Riga gereist, was den enormen Stellenwert des BSP für UNESCO in Deutschland verdeutlicht. Mithilfe seiner Expertise und Erfahrung konnten mehrere Themen aus einem anderen Blickwinkel betrachtet werden und Schwerpunkte in der zukünftigen Zusammenarbeit festgelegt werden.
Ebenso wurden über anstehende Camps wie das im September diesen Jahres anstehende BSP/UNESCO Camp in Damp (Schleswig-Holstein) sowie das internationale Baltic Sea Summer Camp auf Årø diskutiert. Das Camp auf Årø fand letztes Jahr erstmalig statt und war ein voller Erfolg. Die Rückmeldungen von den Teilnehmern aus den verschiedenen Staaten waren durchweg positiv. Nach der Ankündigung, dass das Camp nächstes Jahr wieder stattfinden wird, herrschte bereits eine gewisse Vorfreude.
Wir dürfen also gespannt sein, wohin die Reise als Schule im UNESCO Baltic Sea Project in Zukunft gehen wird!