

Am Mittwoch trafen sich Elia Vree, Laurin Jemand, Antonio Sirianni, Rahel Brunsch, Elisa Kopte, Veronica Gigante, Elise Su, Vera Polle, Leonie Bruns, Andreas Gerloff, Dr. Hans-Jürgen Hahn und Matthias Reisener, um den Beitrag der Beth-Shalom AG / RBG zum Gedenktag zur Pogromnacht am 9. November einzuüben.

Dr. Hahn in der jüdischen Kapelle
Unsere Schule beteiligt sich jedes Jahr an diesem Gedenktag der Stadt Hildesheim. Auch in diesem Jahr gedenken wir der schlimmen Taten, die in Deutschland den jüdischen Mitbürgern vor 80 Jahren angetan wurden. Am 9. November 1938 Jahren passierte es, dass jüdische Mitmenschen gedemütigt, misshandelt und ermordet wurden. Dies geschah auch in Hildesheim. Das jüdische Gotteshaus, die Hildesheimer Synagoge, wurde in dieser Nacht von Nazischergen niedergebrannt. Am Folgetag wurden Hildesheimer Juden durch die Stadt getrieben, angegafft, vermutlich auch verspottet. Schließlich wurden sie in offenen LKW nach Hannover gebracht. Von dort wurden sie weiter in das Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar verschleppt.
Dieser Geschehnisse gedenken wir in ganz Deutschland am 9. November.
Die diesjährige Veranstaltung in Hildesheim findet am Freitag, den 9. November um 15 Uhr Am Lappenberg statt. Bitte erscheint möglichst zahlreich. Vom Nachmittagsunterricht sind alle, nach Absprache mit den Lehrerinnen und Lehrern natürlich, zu diesem Anlass befreit.
Ich bedanke mich bei den oben genannten Schülerinnen und Schülern für den Einsatz.