

Der sprachwissenschaftliche Zweig erkundet Irland
Schon um 4.50 Uhr traf sich die 13.1 am Montag, den 10.09.2018 im Hildesheimer Hauptbahnhof, um mit dem Zug nach Hamburg zu fahren. Nach einigen Komplikationen erreichten wir dann schließlich den Hamburger Flughafen und konnten unseren Flug nach Dublin antreten. Nach zwei Stunden Flug landeten wir am „Aerfort Bhaile Átha Cliath“, dem Flughafen in Dublin. Mit dem Bus ging es dann zum Hostel, wo wir zunächst die extrem kleinen Zimmer bezogen und anschließend in Kleingruppen die Umgebung des Hostels erkundeten. Am Abend traf sich die gesamte Gruppe im Fitzsimmons, einer Bar im Viertel Temple Bar, über welches früher am Abend ein Referat gehalten wurde
Am nächsten Morgen traf sich die Gruppe um 10 Uhr nach einem kargen Frühstück, um das Dublin Castle und die Saint Patricks Cathedral zu besichtigen. Beides sind großartige Sehenswürdigkeiten, die eine erstaunliche Architektur in Dublin zeigen. Danach ging es dann zu den Docks, wo wir uns ein Denkmal in Gedenken an die Hungersnot in Irland anschauten. Anschließend gab es für uns Freizeit und abends traf sich die Gruppe wieder im Fitzsimmons, um den nächsten Tag zu besprechen.
Auch am 12.09. war wieder um 10 Uhr Treffen, damit wir das Dublin Writers Museum und das James Joyce Center besuchen konnten. James Joyce war ein irischer Schriftsteller, welcher als einer der wichtigsten Vertreter der literarischen Moderne gilt. Dublin ist der literarische Schauplatz des Romanklassikers Ulysses, in dem James Joyce die Irrgänge des Leopold Bloom durch die Stadt an einem einzigen Tag darstellt und dabei ein Porträt der Stadt entwirft. Dem Roman zu Ehren wird jährlich am 16. Juni der sogenannte Bloomsday gefeiert. Er ist weltweit der einzige Feiertag, der einem Roman gewidmet ist. Am Bloomsday finden geführte Wanderungen auf den Spuren der Ulysses-Charaktere statt. Auch Joyce’ Kurzgeschichten aus der Sammlung Dubliner spielen in der irischen Hauptstadt. Nach den Museumsbesuchen fuhren wir mit dem Zug zur Küste, um dort einige Zeit am Wasser zu verbringen. Abends gab es den ersten Abschlussabend in der Bar Fitzsimmons mit unseren Lehrern, da Herr Henkel bereits Donnerstagmorgen die Rückreise antreten musste.
Am Donnerstag war bereits um 7.15 Uhr Treffen, da wir einen Tagesausflug gebucht hatten. Mit dem Bus ging es quer durch die grünen Felder Irlands, auch genannt „fifty shades of green“, zu den Cliffs of Moher, wo wir einige Stunden verbrachten und uns die beeindruckende Landschaft Irlands anschauten. Die bekanntesten Steilklippen Irlands liegen an der Südwestküste und sind eine stark besuchte Touristenattraktion. Die Cliffs of Moher sind auch ein beliebter Drehort für Filme. So entstanden hier zum Beispiel Szenen für den Film Harry Potter und der Halbblutprinz. Auf dem Rückweg hielten wir dann für eine Stunde in der bekannten Stadt Galway, der bevölkerungsreichsten Stadt im Westen Irlands, und kamen erst abends wieder am Hostel an.
Freitag gingen wir zunächst bei leichtem Regen zum bekannten Trinity College, wo wir die alte Bibliothek besichtigten. Das Trinity College Dublin ist eine renomierte Universität und gilt als eine der größten touristischen Attraktionen Dublins. Die alte Bibliothek, auch Long Room genannt, ist der Aufbewahrungsort der ältesten Harfe Irlands, über 200.00 alten Texten und dem berühmten Book of Kells, einer illustrierten Handschrift aus dem achten oder neunten Jahrhundert. Nach dem Besuch der Universität machten wir eine Stadtrundfahrt mit einem Touristenbus und bekamen nochmal einen guten Blick auf die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten. Abends trafen wir uns in dem Aufenthaltsraum in unserem Hostel, wo wir einen schönen Abschlussabend mit dem letzten Referat und Spielen veranstalteten. Da es am nächsten Morgen früh losgehen sollte, wurden dann noch die Zimmer aufgeräumt und die Koffer wieder gepackt.
Am 15.09. ging es dann verschlafen um 6.25 Uhr noch im Dunkeln mit einem kleinen Bus zurück zum Dubliner Flughafen, wo unser Flugzeug dann um 9.25 Uhr Richtung Deutschland abhob. Nach der Ankunft in Hamburg ging es dann mit dem Zug wieder zurück nach Hildesheim, wo die Seminarfahrt, die allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht hat, dann schließlich ihr Ende fand.