

Am Montag, den 12.11.18 fand in der RBG die zweite Medienscoutschulung der Landesinitiative n-21 mit dem Medienpädagogen Herrn Wiemken statt.
Die Robert-Bosch-Gesamtschule wurde in diesem Schuljahr neben drei anderen Schulen für die Region Hildesheim als Medienscoutschule ausgewählt. Vier Schülerinnen und Schüler aus dem 8. Jahrgang, das sind Noemi, Cheyla, Ruwen und Jaysen aus der 8.1, absolvieren in diesem Schuljahr eine Medienscout-Ausbildung. Ihre Aufgabe als Medienscouts wird darin bestehen, Ansprechpartner für die jüngeren Schülerinnen und Schüler zu sein, wenn diese Fragen zur Nutzung von Smartphone und Internet haben. Bei der Schulung lernen die Scouts, kleine Präsentationen zu Themen wie „Recht am eigenen Bild“, „Fake-News“ , „Freunde und Kontakte im Netz“ zu erstellen, die sie dann in den unteren Klassen vorstellen können. Thema dieses zweiten Schulungtages waren kleine Übungen zu Beratungssituationen, da die Medienscouts auch eigene Sprechstunden für Schülerinnen und Schüler anbieten können. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern werden die SchulsozialarbeiterInnen geschult, die die Medienscouts bei ihrer präventiven Arbeit unterstützen und nachhaltig beraten.
Zu Beginn der Tagung wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unserer Schule und den drei anderen teilnehmenden Medienscoutschulen von Frau Dohmen und Herrn Oumard begrüßt und es wurde darauf hingewiesen, wie wichtig die Arbeit von Medienscouts an Schulen sei.