

Neben den vielen anderen gelungenen und überaus originellen Aktionen und Vorführungen am Tag der Offenen Tür zeigten auch einige Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses „Darstellendes Spiel“ des zehnten Jahrgangs einen sehenswerten Ausschnitt ihres aktuellen Projektes „Wir in 10“. In einer Werkschau mit einzelnen, selbst erarbeiteten Szenen stellten die Mädchen und Jungen Gefühle und Erlebnisse dar, die sich mit ihrem Alltag in der zehnten Klasse beschäftigen. So wurden verschiedene Aspekte in Szene gesetzt: mehr oder weniger erfolgreiche Lerngruppen wollen sich auf die Abschlussprüfungen vorbereiten; persönliche Ziele für den neuen Lebensabschnitt nach der Schulzeit werden formuliert; die Frage nach dem Wert der eigenen Person angesichts vielfältiger Ansprüche aus Schule, Freundeskreis und Elternhaus wird aufgeworfen. Teilweise überspitzt näherten sich die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer in der Theatercollage ihrem Ziel, dem Erreichen des Abschlusszeugnisses, an. Die enthusiastische Siegesfeier mit den Beschwörungsformeln „We are the champions“ und „Best friends forever“ wird schlussendlich jedoch ironisch gebrochen.
Obwohl die Schülergruppe bereits im Herbst erfolgreich ihre Inszenierung des orientalischen Märchens „Aladin“ vor den fünften Klassen zeigte, ist Lampenfieber nun erneut aufgetreten. Aber im Anschluss an den Applaus kam die Erleichterung – und für die Schauspieltruppe konnte das Wochenende beginnen!