

Mit Abschluss des 1.Schulhalbjahres endet für die 7. Klassen die zweieinhalbjährige intensive und abwechslungsreiche Gruppenstundenzeit. Während die 7.1, 7.3 und 7.5 im letzten Schulhalbjahr erfolgreich Projekte mit Schüler*innen der Elisabeth-von-Rantzau durchführten, wurden die 7.2, 7.5 und 7.6 weiterhin engagiert von den Gruppeneltern und Praktikant*innen des Ganztagsbereichs betreut.
„Schade, dass die Zeit vorbei ist!“ war der Tenor aller Beteiligten bei den Abschlussfestivitäten und ein bisschen Wehmut kam auf!
Für die Projektgruppen, die von den EvR-Schüler*ìnnen betreut wurden, gab es eine große gemeinsame Präsentation der drei Klassen in der Aula. Abwechslungsreich präsentierten die Schüler*innen ihre Projektergebnisse z.B. als Talkshow, als Quiz oder als Fotostory. Die Umweltgruppe stellte u.a. ihre Müllschildkröte vor, angefertigt aus zuvor auf dem Schulhof aufgesammelten Müll. Sogar die dazu verwendeten Einmalhandschuhe fanden bei der Ausgestaltung der Schildkröte Verwendung! Die Schmuckgruppe zeigte ihre filigranen Meisterwerke und betonte, wieviel Spaß alle bei der gemeinsamen Herstellung gehabt hätten. Der Höhepunkt der Präsentation war abschließend die Aufführung der Theatergruppe mit einer modernen Version von „Schneewittchen“, die das Publikum begeisterte!
In der 7.2 gab es zum Abschluss ein großes Kuchenbuffet.
Die Schüler*innen, Herr Neuendorf als Stammgruppenleiter und Frau Lawrenz als betreuende Sozialpädagogin bedankten sich mit Karten, Urkunden und Blumen bei den Gruppenstundeneltern für die mehrjährige Mitarbeit. Als Gegengeschenk gab es von den Eltern Anti-Stress-Pillen aus Schokolade und für Herrn Neuendorf einen langen Geduldsfaden, den er wohl für die weitere Arbeit mit den Schüler*innen brauchen würde! Nach den vielen Danksagungsbezeugungen ging es dann zum Schulcafé und dort wurden leckere selbstgebackene Kuchen und Muffins verzehrt.
Die letzte gemeinsame Gruppenstundenaktion war für die Stammgruppen das beliebte Schlittschuhlaufen auf der Lilie.