

Hildesheim, Ostern 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen und
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
Heute (Fr, 27. März 2020) wäre unter normalen Umständen der letzte Schultag gewesen – und danach: die wohlverdienten Osterferien für uns alle! Zeit für die Familie, Zeit den Frühling zu genießen, Zeit die Welt zu erkunden! Osterzeit, das ist Lebensfreude pur. Von meinem Dienstzimmer sieht man in diesen Tagen normalerweise in absolut glückliche Kinder- und Teenie-Gesichter. Nicht in diesem Jahr! In 2020 ist alles anders. Corona trifft uns alle, schränkt uns ein und versetzt uns in eine Welt der Unbeständigkeit. Was wird morgen sein? Wie geht’s weiter?
Die Maßnahmen der Bundesregierung und Landesregierung sind meiner Einschätzung mit Bedacht und mit ständiger Neubewertung der Sachlage gewählt worden: Helfen wir alle in diesen Tagen durch unser umsichtiges Verhalten mit, diese Pandemie einzudämmen! Helfen wir Leuten, die uns jetzt brauchen – und vielleicht niemanden haben.
Die Kirchen werden in der Geschichte des Christentums erstmalig nicht gemeinsam Ostern feiern, das wohl wichtigste Fest dieser Weltreligion. Christinnen und Christen stehen vor einer großen Herausforderung. Ein mir befreundeter Pastor schreibt in einem Osterbrief an seine Gemeinde: “In neuer Weise sind Hausgottesdienste zu feiern. Gar nicht so einfach zu beten. Aber keine Sorge, wir können das.” Den letzten Satz möchte ich uns allen ans Herz legen: Wir werden diese Corona-Krise meistern – lassen wir uns in den Tiefen unserer Herzen nicht unterkriegen!
Aus schulischer Perspektive gilt es auf die Notbetreuung in den Osterferien hinzuweisen: Werktags (auch Karfreitag und Ostermontag) sind wir für Sie in Notsituationen von 8 bis 13 Uhr für Ihre Kinder da! Das Sekretariat ist ebenfalls Werktags (außer Karfreitag und Ostermontag) von 8 bis 11 Uhr für Sie geöffnet bzw. telefonisch erreichbar. Ebenso ist ein Schulleitungsmitglied in diesem Zeitfenster ansprechbar.
Besonders treibt mich in diesen Tagen die Frage nach der Durchführung des Abiturs 2020 sowie die Abschlussprüfungen in den Jahrgängen 9 und 10 um: Sie werden verschoben (siehe hierzu Extra-Artikel auf der Homepage). Wir denken besonders an alle betroffenen Schülerinnen und Schüler! Ihr schafft das!
Danken möchte ich allen Kolleginnen und Kollegen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der RBG, die in diesen Tagen der Schulschließung zu Notbetreuungen bereit standen und bereit stehen und die über ISERV oder andere Kanäle den Kontakt zu ihren Schüler*innen gehalten haben und sie mit Aufgaben versorgt haben.
Und danken möchte ich auch allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Eltern, die diese Zeit zum Lernen genutzt haben. Ich empfehle euch und Ihnen in Maßen, auch in den kommenden Tagen der “Ferien” weiter etwas für die Schule zu tun. Die Abiturientinnen und Abiturienten bleiben bitte auch in den Ferien mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in Kontakt und lassen sich beraten und unterstützen!
Ich kann diesen Brief leider aus nachvollziehbaren Gründen nicht mit “fröhliche Ferien” schließen; das käme nicht aus dem Herzen. Vielmehr finde ich da folgendes Wort aus einem (vermutlich irischen) Segensgruß: Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott DICH fest in seiner Hand!
Das wünsche ich uns und mir! Bleiben Sie / bleibt ihr gesund!
René Mounajed, Schulleiter