

Homeoffice (mit Batman)
Was ist anders?
Mehr Zeit vor dem PC, dafür kann man weniger Zeit wirklich mit Menschen verbringen. Für jemanden, für den das normalerweise der Alltag ist, ist das sehr gewöhnungsbedürftig.
Kein Schulweg, dafür ist die Arbeit quasi überall, sie hat das Privatleben vereinnahmt.
Müde Augen. Aber kein Makeup 😉
Die seltsame Zweiteilung in Präsenz- und Onlineunterricht, und den Spagat, alles unter einen Hut zu bringen.
Die Ungewissheit, wann man in nächster Zeit wo sein muss, und wann man dann die Konferenzen mit der Klasse einplanen soll.
Eine Stunde länger schlafen!
Korrekturen. Korrekturen überall!
Eben eine ganz andere Art, zu arbeiten.
Was ist mir wichtig?
Ruhe bewahren. Den Überblick behalten. Alle fair behandeln und die gleichen Möglichkeiten anbieten. Meine Familie – meine Rückendeckung. Batman. Yoga. Sport. (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge)
Was fehlt mir?
Meine Klasse! Und alle anderen Klassen, die ich die Ehre habe, unterrichten zu dürfen. Und natürlich mein grandioses Team und alle anderen, mit denen man mal eben im Flur so über dies und das plaudert.
Mein Leitmotto im Homeoffice:
La rue, die Ruhe – irgendwie klappt alles!
Was ich aus dieser Zeit mitnehme:
Ich möchte mich weniger stressen lassen und muss unbedingt lernen, auch mal Fünfe gerade sein zu lassen.
Was ich Euch sagen möchte:
Haltet durch und bleibt gesund! Finger weg von Aluhüten! Und Batman ist jetzt endlich auch ganz offiziell ein Schulhund! Deswegen hilft er mir jetzt auch beim Korrigieren und würfelt die Noten aus. 😉
Eure Jana Neu
Ihr fehlt mir!
Team Homeschooling oder Team Schule? Diese Frage kann ich ohne zu zögern mit Team Schule beantworten!
Schule lebt meiner Ansicht nach von persönlichen Begegnungen. Der direkte Kontakt, das persönliche Gespräch und das gemeinsame Gestalten kann der virtuelle Unterricht – und ist die Technik noch so gut – nicht vollständig ersetzen. Dennoch ist es schön zu sehen wie ALLE an der RBG an einem Strang ziehen, um das Beste aus der Situation zu machen.
Videokonferenzen mit Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen gehören mittlerweile zum Alltag und ich genieße diese sehr. Auch die Arbeit mit dem Tablet wird stets optimiert, sodass beispielsweise Erklärvideos daraus resultieren. Diese können beim Lernen von Unterrichtsinhalten unterstützend zur Hilfe herangezogen werden.
Mir ist es aber ebenso wichtig, den Absprung vom Schreibtisch zu schaffen und den Feierabend einzuläuten. Hier habe ich ein Hobby wieder entdeckt, welches in den letzten Jahren in Vergessenheit geriet. Den Tag „rollend“ in der Feldmark ausklingen zu lassen ist eine wahre Freude und spendet Kraft für den nächsten Tag!
Gönnt auch ihr euch daher ab und an eine Pause vom Schreibtisch, indem ihr in die Natur geht und Sport treibt. Fällt euch etwas schwer, dann tanzt einfach den Gute-Laune-Song: „… und links gute Laune…“. =)
Bleibt gesund und munter
Katharina Völsing