

Hier folgt ein Beitrag von Dana Krüger aus der 6.5 den sie für den Gesellschaftsunterricht angefertigt hat:
Der Seismograph
Der Seismograph ist ein Gerät, das Wellen und Schwingungen des Bodens aufzeichnet, die bei Erdbeben entstehen. Der Begriff setzt sich zusammen aus den griechischen Wörtern seismos (Erschütterung) und grapho (schreiben). Der Seismograph ist fest mit der Erde verbunden. Wackelt jetzt die Erde, bewegt sich alles – außer die Masse. Die Masse ist mit einer Vorrichtung verbunden, die jetzt die Erdbewegung auf einer Papierrolle aufzeichnet.
Wir hatten die Aufgabe im Gesellschaftsunterricht einen Seismographen zu Hause nachzubauen. Ich habe ihn ganz einfach mit zwei Kisten, zwei Schnüren, einem Backstein, Klebeband, langer Papierrolle und einem Stift gebaut. Den Stein habe ich auf die Schnüre mittig platziert, den Stift an die Vorderkante des Steins mit Klebeband geklebt. Nun die Schnüre jeweils rechts und links in den Kisten befestigen. Jetzt noch die Papierrolle auf den Boden unter den Stift legen, der Knapp über dem Boden schwebt. Dann konnte mein Versuch beginnen: Durch leichte Erschütterungen auf dem Boden, z.B. durch hüpfen, sieht man deutlich, dass der Stift sich bewegt und eine Linie auf dem Papier aufzeichnet. Wenn man jetzt an der Rolle langsam zieht (um die Zeit abzubilden – Anm. der Redaktion), zeichnet der Stift die Erdbewegung durch krakelige Linien auf. Jeder Seismograph hat eine bestimmte Masse, die träge ist. Bei mir ist es der Stein, der sich nicht so gerne durch Erschütterung bewegen möchte. Aber der Stein ist auf den Schnüren ein frei bewegliches Gelenk.
Der Seismograph ist fest mit der Erde verbunden, meine beiden Kisten. Wackelt jetzt die Erde bewegt sich alles, außer dem Stein. Der Stein ist mit dem Stift so verbunden, dass er jetzt wie gesagt die Erdbewegung auf der Papierrolle aufzeichnet. An den verschieden hohen Ausschlägen erkennt man, wie schwer die Erschütterung ist. Es hat mir sehr vie Spaß gemacht sowas zu bauen und zu sehen, wie ein Seismograph Beben aufzeichnet.
Eure Dana Krüger aus der 6.5