

Abschlussfeierlichkeiten für die Absolvent*innen der Sek-I-Abschlüsse und des Abiturs im Sommer 2020
Bis zuletzt hat uns das Schuljahr 2019/20 in Atem gehalten: nach der Schulschließung aufgrund von Covid-19, wo erstmal in Schule gar nichts mehr ging (ausgenommen die Notbetreuung), wurde das Schulleben nach und nach, Stück für Stück wiederbelebt: es ist Niedersachsen gelungen, alle Jahrgänge am Ende wieder in der Schule zu haben und zumindest hälftig im Präsenzunterricht zu beschulen. Auch die Abschlussprüfungen der Sekundarstufen I und II konnten, wenngleich zeitlich versetzt und verdichtet, durchgeführt werden. Der Ausblick auf das kommende Schuljahr lässt hoffen, der Normalität – zumindest im Szenario A – noch näher kommen zu dürfen; allerdings steht vieles, was das Schulleben so besonders und außergewöhnlich macht, wie zum Beispiel Klassenfahrten, nach wie vor in weiter Ferne.
Sehr lange war auch nicht klar, ob das Kultusministerium Abschlussfeierlichkeiten für die Absolvent*innen dieses Schuljahres 2019/20 zulassen würde. Und auch, in welchem Rahmen dies geschehen könnte, blieb sehr lange verborgen. Doch dann endlich kam der ersehnte Erlass, der es uns jetzt erlaubt, mit stetem Blick auf die Infektionszahlen, nur mit Maske und vorzugsweise im Outdoor-Bereich, die Absolventinnen und Absolventen der Sekundarstufen-I-Abschlüsse sowie die Abiturientinnen und Abiturienten angemessen zu verabschieden und ihre erreichten Leistungen und Auszeichnungen zu würdigen!
Über einen angemessenen Rahmen haben wir in der Schulleitung nicht lange nachdenken müssen: Für uns war klar: In der RBG sind die jungen Menschen zur Schule gegangen, genau hier wollen wir sie auch verabschieden und feiern.
Und auch wenn dies nicht wie sonst üblich, wie alle Jahre wieder mit allen Schüler*innen eines Jahrganges gehen kann, dann doch zumindest Klassen- oder Tutoriatsweise.
Und genau das haben wir Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitung getan: Wir haben am Freitag, 3. Juli 2020 alle Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs sowie die Absolventinnen und Absolventen aus Jahrgang 9, die die Schule verlassen, klassenweise mit ihren Eltern eingeladen und im Rahmen einer Feierstunde verabschiedet. Das waren also sieben Feierstunden von 13:30 Uhr bis 21 Uhr.
The same procedure hatten wir dann am Freitag, 10. Juli 2020 mit der Vergabe der Abiturzeugnisse: auch hier kamen die Abiturientinnen und Abiturienten tutoriatsweise: Auch hier haben wir statt einer Veranstaltung insgesamt sieben durchgeführt. Der Schulleiter René Mounajed und die Stufenleitungen Frau Yvonne Schweppe und Herr Jan-Felix Kramer, die ihre Redebeiträge stets siebenmal wiederholten, fühlten sich wie bei „Dinner for one“ (Gott sei Dank ohne alkoholische Getränke) oder wie bei „Stündlich grüßt das Murmeltier“. Für jede Schülerin und jeden Schüler wurde jeweils ein eigener Tisch vorbereitet, der neben dem Abschlusszeugnis auch eine kleine Pflanze, etwas Süßes, das aktuelle RBG-Jahrbuch sowie die brandneue RBG-Nasen-Mund-Bedeckung als Geschenk und Erinnerung bereithielt. Auch der Brief von Kultusminister Grant-Hendrik Tonne sowie kleine Geschenke von den Klassenleitungen oder Tutor*innen wurden bereitgelegt: waren alle Tisch so reichhaltig und fertig gedeckt, alle Bereiche desinfiziert, konnten die Absolventinnen und Absolventen mit ihren Eltern das Gebäude betreten. „Das war viel Arbeit, aber wir haben das für unsere Schülerinnen und Schüler gerne auf uns genommen“, kommentiert der Oberstufenleiter Jan-Felix Kramer. Und auch die Stufenleiterin und didaktische Leiterin Frau Yvonne Schweppe meint: „Ein angemessener Abschluss ist uns ganz wichtig! So wie uns das Miteinander von Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern immer wichtig gewesen ist!“
Und so konnten wir unseren Absolventinnen und Absolventen, die in diesem Jahr im Krisenmodus ihre Prüfungen abzulegen hatten, so wenigstens eine kleine Freude machen: klein, aber fein, ganz besonders – und in gewisser Weise einmalig.
Wir wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich alles Gute!