

Hildesheim, 15. Juli 2020
Dr. René Mounajed
Gesamtschuldirektor
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
Noch einmal möchte ich mich als Schulleiter der RBG zum Ende des Schuljahres 2019/20 mit einem Brief an euch und Sie wenden.
Bis zuletzt hat uns das Schuljahr 2019/20 in Atem gehalten: nach der Schulschließung aufgrund von Covid-19, wo erstmal in Schule gar nichts mehr ging (ausgenommen die Notbetreuung), wurde das Schulleben nach und nach, Stück für Stück wiederbelebt: es ist Niedersachsen gelungen, alle Jahrgänge am Ende wieder in der Schule zu haben und zumindest hälftig im Präsenzunterricht zu beschulen. Auch die Abschlussprüfungen der Sekundarstufen I und II konnten, wenngleich zeitlich versetzt und verdichtet, durchgeführt werden. Auch wurde es den Schulen schlussendlich erlaubt, wenngleich unter strengen Auflagen, die Absolventinnen und Absolventen der Sekundarstufen-I-Abschlüsse sowie die Abiturientinnen und Abiturienten angemessen zu verabschieden und ihre erreichten Leistungen und Auszeichnungen zu würdigen! Über einen angemessenen Rahmen haben wir in der Schulleitung nicht lange nachdenken müssen: Für uns war klar: In der RBG sind die jungen Menschen zur Schule gegangen, genau hier wollen wir sie auch verabschieden und feiern. Und auch wenn dies nicht wie sonst üblich, wie alle Jahre wieder mit allen Schüler*innen eines Jahrganges gehen kann, dann doch zumindest Klassen- oder Tutoriatsweise. Gesagt, getan: Am 3. Juli haben wir in sieben Veranstaltungen unsere Absolventinnen und Absolventen der Sekundarstufen-I-Abschlüsse verabschiedet und am 10. Juli 2020 dann in ebenfalls sieben Veranstaltungen unsere Abiturientinnen und Abiturienten. So konnten wir unseren Absolventinnen und Absolventen, die in diesem Jahr im Krisenmodus ihre Prüfungen abzulegen hatten, wenigstens eine kleine Freude machen: klein, aber fein, ganz besonders – und in gewisser Weise einmalig.
Der Ausblick auf das kommende Schuljahr 2020/21 lässt hoffen, der Normalität – zumindest im Szenario A – noch näher kommen zu dürfen; allerdings steht vieles, was das Schulleben so besonders und außergewöhnlich macht, wie zum Beispiel Klassenfahrten, nach wie vor in weiter Ferne.
Beachten Sie bitte auch die ab 27.08.2020 geltende neue Maskenpflicht für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft auf den Fluren und Höfen (Wir verkaufen Masken mit RBG-Logo für 5€ im Sekretariat).
- Im neuen Schuljahr 20/21 ist mit drei Szenarien zu rechnen (Erlass „Schule in Corona-Zeiten 2.0“): Grundlage ist Szenario A; über den Wechsel in die Szenarien B und C entscheidet das Gesundheitsamt.
◦ Szenario A (niedrige Infektionszahlen): Eingeschränkter Regelbetrieb: Alle Gruppen sind vollständig im Haus, alle Unterrichte finden statt (Ausnahme: AG’s im Ganztag). Die Mindestabstandsregel wird außer Kraft gesetzt, dafür werden Hygiene-maßnahmen ausgeweitet: z. B. Einführung der Maskenpflicht in Schule.
◦ Szenario B (erhöhte Infektionszahlen): Präsenzunterricht in halben Gruppen unter Berücksichtigung des Mindestabstands sowie Homelearning.
◦ Szenario C (stark erhöhte Infektionszahlen): Schulschließung, ausschließliches Lernen zu Hause.
Über alle Änderungen etc. informieren wir euch und Sie auf unserer Homepageb www.rbg-hi.de.
Ich möchte an dieser Stelle aber auch noch einmal auf unser sehr gelungenes Toleranzfestival vom 19.-21. September 2019 hinweisen, wo unser Schulgelände proppenvoll mit Leuten war: Ganz im Zeichen der Toleranz und der Nähe haben wir als RBG unseren Standort, unsere Stadt gerockt und viele haben sich angeschlossen und sich anstecken lassen. Ich möchte hier nochmals das Engagement des Künstlers Jan Delay besonders betonen, der auf unserem Konzert mit seinen Delaydies einen Starauftritt hingelegt und ohne Gage für uns alle gespielt hat. Auch das war im Schuljahr 2019/20. Und so zeigt sich gerade auch an der RBG ein Schuljahr der Extreme in Bezug auf die Antipoden „Nähe“ und „Distanz“.
Dank an alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, die durch Wort und Tat dazu beigetragen haben, dass wir dieses Schuljahr 2019/20 trotz aller Einschränkungen und Schwierigkeiten, so gelungen und angemessen beenden konnten.
Nun wünsche ich uns allen eine Erholungspause in den Sommerferien und einen guten Start in das neue Schuljahr 2020/21!
Es grüßt herzlich
Dr. René Mounajed