

Kostenlos ins Roemer- und Pelizaeus-Museum und ins Stadtmuseum Hildesheim in den Sommerferien 2020
Weltweite Reisebeschränkungen durch Corona – Ausgangssperren – Quarantänemaßnahmen. In diesen Sommerferien 2020 ist Vieles leider anders. Aber zum Glück lässt sich auch direkt vor der Haustür eine Weltreise unternehmen: Mit dem gültigen Schülerausweis haben alle Schülerinnen und Schüler der RBG freien Eintritt ins Roemer- und Pelizaeus-Museum und ins Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus Hildesheim.
Afrika und Amerika: Voodoo
Rätselhafte Rituale, Zombies, Nadelpuppen – so stellen sich Viele die Voodoo-Religionen vor. Doch Voodoo ist weit mehr: Die aktuelle Sonderausstellung ist die erste und größte ihrer Art auf der Welt und spannt den Bogen von Zentralafrika bis in die Karibik und auf das amerikanische Festland. Ziel ist es, Verständnis für die Voodoo-Religionen und die damit verbundenen vielfältigen Kulturen zu wecken und dadurch gegenseitige Toleranz zu fördern. Dies ist vor dem Hintergrund zunehmender Migrationsbewegungen von Afrika nach Europa und von der Karibik nach Nordamerika von erheblicher aktueller Bedeutung.
Die Ausstellung wurde aufgrund der großen Nachfrage bis zum 27. September 2020 verlängert.
Ägypten: Leben und Tod im Reich der Pharaonen
Wie war das Leben am Nil zur Zeit der Pharaonen vor mehr als 3.000 Jahren? Was steckt hinter dem Geheimnis der Mumien? Was hat es mit tierköpfigen Göttern auf sich?
Die weltweit bedeutende Ägypten-Sammlung wurde kürzlich um neue Objekte aus Grabungen in den Ruinen von Hermopolis Magna/Chemenu erweitert. Sensationell ist auch der lebensgroße Kopf einer königlichen Sphinx. Ein großes Lego-Modell gibt Einblick in die ausgedehnten Stallungen der Stadt Qantir, in der hunderte Pferde für die Streitwagen-Armee des Pharaos gehalten wurden. Mit der Wiedereröffnung der ägyptischen Dauerausstellung besteht erstmals auch die Möglichkeit der Nutzung eines offenen, kostenfreien WiFi-Internet-Zugangs im gesamten Museumsneubau.
Was noch?
„Drache – Phönix – Fledermaus“ heißt die Ausstellung im Roemer- und Pelizaeus-Museum, die mit farbigen Prunkgewändern und fantasievoll verzierten Porzellangefäßen ins kaiserliche China entführt.
Und das Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus bietet einen Rundgang durch die Geschichte Hildesheims – vom legendären Hildesheimer Silberfund aus römischer Zeit durch das Mittelalter bis zur elektrischen Straßenbahn. Die neue Sonderausstellung beschäftigt sich zudem mit dem Wiederaufbau des Hildesheimer Marktplatzes vor erst 30 Jahren.