von Marie-Therese Kreye
Vom 27.-29.11.2024 besuchte der 5. Jahrgang das Landesmuseum in Hannover. Bereits die Anreise mit der Bahn war ein kleines Abenteuer. Ankommen in Hannover ging es vom Hauptbahnhof zu Fuß zum Landesmuseum. Am Ausflugsziel wurden wir nett begrüßt und durften uns vor Antritt der Führung noch einmal mit einem kleinen Frühstück stärken. Es folge eine interessante und kurze Führung durch die Ausstellung „MenschenWelten“ mit dem Fokus auf den Jägern der Steinzeit. Dabei ging es zunächst um die Entwicklungsgeschichte des Menschen und anschließend lag der Schwerpunkt auf der Jagd. Die imposante Nachbildung eines Steinzeitelefanten (auch Ur-Elefant oder Waldelefant genannt) regte dazu an uns zu überlegen, wie die Menschen es damals wohl geschafft haben, dieses riesige Tier zu erlegen und dabei selbst zu überleben. Dabei entstanden spannende und interessante Ideen, die in Kleingruppen erarbeitet wurden.
In einem sich anschließenden Workshop wurde mit Werkzeug und Material, welches typisch für die Steinzeit ist, hantiert. Hergestellt wurde eine Armschutzplatte aus Leder mit Hilfe von Feuersteinmessern. Mit Steinen und Lederfetzen wurde gearbeitet und geschwitzt. Dadurch wurde uns bewusst, wie kräftezehrend und langwierig diese Arbeit war und, dass es Unterstützung und gegenseitige Hilfe benötigt, um zum Ergebnis zu gelangen. Umso stolzer ging jeder Schüler/jede Schülerin mit ihrem eigenen Armschutz nach Hause.

