Osterbrief an Schülerinnen und Schüler der niedersächsischen Kultusministerin
Liebe Kinder und Jugendliche an Niedersachsens Schulen, die Osterferien stehen vor der Tür – und ich hoffe, ihr habt schon viele Ideen, wie ihr sie verbringen werdet. Viele von euch haben sich an mich gewendet und gesagt, ihr wünscht euch, dass ich euch einen Brief schreibe. Gerne möchte ich das tun. Ich freue mich immer […]
„Die Muslime, die hier leben gehören zu Deutschland“

von Hanna Wagner Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Islam“ des Religions- und Werte und Normen Unterrichts besuchten die 7. Klassen die Ayasofiya-Moschee in der Leunisstraße. Warum unternehmen wir einen Unterrichtsgang in die Moschee? Mit dem Besuch einer Moschee lernen wir eine Religion in gelebten Form kennen, erweitern unseren Horizont. Wir setzen ein Zeichen für Offenheit und […]
Abschluß (update) Frankreichaustausch

Nach den Tagen 4 und 5 am Wochenende folgte der… 6.Tag: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Frankreichaustausch arbeiten zusammen in der Schule an dem Thema: Les loisirs et les médias. 7.Tag: Die französische Gruppe erkundet Hannover unter der Leitung von Herrn Reisener. (siehe Extraartikel) 8.Tag: Die französische Gruppe „taucht“ weiter in das deutsche Schulsystem ein, […]
20 SchülerInnen des 11. Jahrgangs nehmen am Management Information Game teil

von Merlin Paßmann, 11.6 (Foto: Elena Opitz, 11.5) Im Zeitraum vom 27.02 – 3.03.2023 hatten 20 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs die Möglichkeit, am Management Information Game, kurz MIG, teilzunehmen. Das MIG ist ein Unternehmensplanspiel, bei welchem mithilfe einer Simulationssoftware die Auswirkungen von wirtschaftlichen und finanziellen Entscheidungen auf ein Großunternehmen dargestellt werden. Die Teilnehmenden […]
Nanu? NANA!

von Matthias Reisener Französische Austauschschüler:innen auf Visite in Hannover. Am 21.03. besuchte das französische Team die Landeshauptstadt in Hannover. Wir trafen uns am Bahnhof und unternahmen einen kleinen Stadtrundgang. Ein Schwerpunkt dabei war, die französisch-schweizerische Künstlerin Nike De Saint Phalle, die Hannover sehr zugetan war und einige ihrer bunten Figuren und Werke hier hinterließ. Als […]
Besuch des ökumenischen Kreuzweges der Jugend

von Hanna Wagner Dass in einer Kirche unter anderem eine Telefonzelle, eine Grabeshöhle mit Sound-und Lichteffekten, ein blühender Garten und eine Kuschelecke zu finden sind, damit rechnet man wahrscheinlich erstmal nicht. All das findet sich aber zur Zeit in der Martin Luther Kirche. Dort ist nämlich in den Wochen vor Ostern der ökumenische Kreuzweg der […]
Tag der offenen Tür

von Hilke Brunken-Harms Ein volles Haus bescherte uns der endlich wieder ohne Auflagen und Hygienemaßnahmen verlaufende Tag der offenen Tür am 18.3. Die RBG hatte geladen und die Besucher kamen zahlreich. Sie erwartete ein vielfältiges und buntes Angebot. Alle Fachbereiche und Jahrgänge, aber auch einzelne Gruppen wie die Elternvertreter, der Förderverein, die UNESCO-AG, die Initiatoren […]
Tag der offenen Tür am 18.03.2023

Alle interessierten Bürger:innen, Eltern und Schüler:innen sind am Samstag, 18.03.2023, herzlich eingeladen die RBG zu besuchen. Von 10-13 Uhr stellt sich die Schule in ihrer gesamten Vielfältigkeit vor: Auch können Sie Informationen zum Anmeldeverfahren und zur Schulform „Integrierte Gesamtschule“ erhalten. Es erwartet Sie und euch ein buntes Programm: Die Fachbereiche und Jahrgänge stellen ihre Projekte […]
Messe der Betriebe


von Hilke Brunken-Harms (Fotos: Kristine von der Recke) Jobmessen gibt es ja einige im Hildesheimer Umkreis, doch seit diesem Jahr hat die RBG ihre ganz eigene: die Messe der Betriebe feierte am 15.3. eine äußerst gelungene Premiere. Markus Werner, an unserer Schule zuständig für die Berufsorientierung in den Jahrgängen 5 bis 10, hatte es geschafft, […]
Frankreichaustausch Update


Unsere Freunde aus Frankreich sind am 14.03.2023 gut in Hildesheim angekommen. 1.Tag: Dr. René Mounajed empfängt alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei einem gemeinsamen Frühstück. Danach stehen Schul- und Stadterkundung auf dem Programm. 2.Tag: Der gemeinsame Ausflug führt nach Goslar. Deutsch-französische Teams entdecken bei einer Rallye die schöne mittelalterliche Stadt. 3.Tag: Die französische Gruppe erlebt Unterricht […]
Studien- und Ausbildungsinformation durch ehemalige Schüler:innen 2.0


von Felicia Roehl und Jan-Felix Kramer Ehemalige Schüler:innen stellen wieder ihre Studiengänge vor Manche Schüler:innen haben einen genauen Plan für das, was sie nach der Schule machen wollen. Für den Großteil gilt dies jedoch selbst in den letzten beiden Schuljahren nicht und viele wissen kaum, wo es später einmal hingehen soll. Aus diesem Grund war […]
„Wenn einfach ausnahmsweise mal nicht zu einfach ist“


von Felicia Röhl Dianas Text überzeugt die Jury Im Januar fand der Schreibwettbewerb der Deutsch-Leistungskurse des 13. Jahrgangs statt. Mit diesem sollte das materialgestützte Schreiben geübt werden, welches relevant für das Abitur ist. Bei dieser Textart wird eine bestimmte Anzahl an Materialien vorgelegt (z.B. Rezensionen, Umfragen, Interviews, …) und aus den Informationen wird ein eigener […]
Technischer Umbau der Aula schreitet weiter voran


von Merlin Paßmann Am Wochenende, 25. und 26.02.2023, haben die Mitglieder des Technik-Teams mit professioneller Unterstützung der Firma audio coop die Aula der RBG technisch im wahrsten Sinne des Wortes in ein neues Licht getaucht. Nachdem bereits 2022 eine große Investition in neue Technik für den mobilen Einsatz geflossen war, ging es nun daran, die […]
Ein kleines Licht vergisst man nicht!


von Aimée Cooray, Klasse 5.5 Am Donnerstag, den 23.02.23 reiste der 5. Jahrgang der RBG in die Vergangenheit zurück, bessergesagt in die Steinzeit.Früh morgens ging es los: Alle Kinder hatten viele verschiedene Materialien mitgebracht z.B.Stöcker, Steine, Kartons, Federn, alten Stoff…Es wurde gebastelt und es wurde Kleidung selbst genäht.Ein Paar Kinder holten spezielles Holz (das Herr […]
Schnell mal nach Jerusalem


von Matthias Reisener Schnell? Nach Jerusalem? Das sind doch über 3000 Kilometer. Ja, das geht. Die UNESCO-Profil Gruppe aus dem 6. Jahrgang hatte eine Videokonferenz mit Herrn Arie Rosen aus Jerusalem am Donnerstag von 13:45 – 15:15. Herr Rosen wohnt mit seiner Familie in Jerusalem und wir durften an der Schabbatfeier mit seiner Familie teilnehmen. […]
Latein ab Klassenstufe 11


von Janna Kerkdyk Das Fach Latein ist an der Robert-Bosch-Gesamtschule erstmalig für das Schuljahr 2023/24 als Neu-Anfängerkurs für den 11. Jahrgang wählbar. Wenn du dich also geärgert hast, dass du in der 6. Klasse keine Fremdsprache gewählt hast oder, wenn du in deiner gewählten Fremdsprache Probleme hast und unzufrieden bist, ist das deine Chance für […]
Ein schaurig-schöner Balladenabend im 7. Jahrgang


https://robert-bosch-gesamtschule.de/wp-content/uploads/Filmbeitrag-Verwunschen-1-1-2.mov geschrieben von Meliha K. und Lilli aus der 7.4 Am 21.2.2023 fand eine Veranstaltung vom 7. Jahrgang zum Deutschthema „Balladen“ in der Aula statt. Um 18.00 Uhr war Einlass, die Gäste suchten sich einen Sitzplatz und danach wurden alle begrüßt. Die ersten Balladen-Projekte wurden vorgestellt. Es gab ganz verschiedene Beiträge, zum Beispiel Nachrichtensendungen, Filme, […]
Die Schulgemeinschaft der Robert-Bosch-Gesamtschule trauert um ihren amtierenden Schulelternratsvorsitzenden


Hildesheim, 23.02.2023 Die Schulgemeinschaft der Robert-Bosch-Gesamtschule trauert um ihren amtierenden Schulelternratsvorsitzenden Tobias Dehmel, der in der Nacht zum 22.02.23 völlig unerwartet verstorben ist. Wir sind sehr traurig! Herr Dehmel war unserer Schulgemeinschaft sehr verbunden. Er hat sich stets für die Belange von Eltern, Schüler:innen und Lehrkräften eingesetzt. Tobias hatte stets ein offenes Ohr für uns […]
Der 10. Jahrgang in Berlin


Unser Treffpunkt zur Abfahrt am Montag war der Hauptbahnhof in Hildesheim um 08:10 Uhr,Nach der Anwesenheitsliste, die erstaunlicherweise vollzählig und pünktlich abgeharkt werden konnte (zumindest in der 10.3) konnten wir uns klassenweise auf den Weg zum Zug machen.Die Zugfahrt war sehr schön, auch wenn die ein oder anderen sehr aufgeregt oder sehr müde waren, war […]
Deutsch-französischer Schüleraustausch 2023


von Antje Sarstedt Es ist wieder soweit, wir werden nach Frankreich fahren, denn wir pflegen seit 47 Jahren die deutsch-französische Freundschaft mit ein und derselben Schule. Alle zwei Jahre haben Begegnungen bei uns und im Nachbarland stattgefunden. Freundschaften sind entstanden. Doch am 14.März werden wir erst einmal in die Rolle des Gastgebers „schlüpfen“. Die Schülerinnen […]
Resilienz, was ist das für dich?


geschrieben von Aimée Cooray, Stammgruppe 5.5; Fotos: Lydia Höllings Was ist Resilienz für Kinder? Das Projekt hat Markus Brinkmann mit uns Schülerinnen und Schülern des 5. Jahrgangs acht Wochen durchgeführt und nähergebracht. Wir haben gelernt, unsere Gefühle zu verstehen und lösungsorientiert und kreativ durch die Welt zu gehen. Mit vielen Spielen wurde die Klassengemeinschaft gestärkt, […]
Abschlussveranstaltung zum 1.Schulhalbjahr der Schülerwerkstatt


von Markus Werner Am Donnerstag, d. 02.02.2023 versammelten sich alle Mitarbeiter:innen (Schüler:innen) und Werkstattleiter:innen der Schülerwerkstatt der RBG in der Aula. Nach einem ereignisreichen und abwechslungsreichen Schulhalbjahr, in dem alle Schüler:innen in der Malerwerkstatt, der Holzwerkstatt und der Cafeteria/ dem Kiosk gearbeitet und wichtige Grundkenntnisse erworben haben, wurde nun gebührend gefeiert. Zunächst wurde es etwas […]
Schüler:innen der RBG registrieren sich für eine Knochenmark/Stammzellspende bei der DKMS


von Stina Hartmann und Laura Windusch Am Donnerstag, den 2.2.2023, fand in der RBG eine DKMS Aktion zum Thema Knochenmarkspende/Stammzellspende statt. In der Schule gab es zwei Stationen, einmal in der Aula, wo ein Vortrag über Knochenmarkspende und Blutspende gehalten wurde. Der Vortragende, Phil, brachte den Schüler:innen das Thema näher und berichtete auch von seinen […]
Holocaust-Gedenktag 2023


einleitende Worte von Matthias Reisener Am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, gedachte auch die Robert-Bosch-Gesamtschule der Opfer des Nationalsozialistischen Regimes. Eine kleine Ausstellung wurde im Foyer der Schule aufgebaut. Die Schulgemeinschaft betrachtete diese beim Betreten der Schule. Teilweise besuchten auch Klassen und Kurse in den ersten beiden Stunden diese Ausstellung nochmals. In der dritten Unterrichtsstunde gab […]
Freiwilliges Soziales Jahr an der RBG 2023-24


Ihr könnt Euch wieder für das FSJ an der RBG bewerben. Alle Informationen findet Ihr unten auf dem Plakat und schaut Euch unser kleines Video an.
Wichtige Information – Kanalsanierung Richthofenstraße


Die Kanalsanierung in der Richthofenstraße startet am 30.01.23. Die Parkbuchten vor und gegenüber der Schule stehen dann nicht mehr zur Verfügung.Aufgrund der Sperrung beginnen und enden die Bus-Linien 2 und 107 und die zahlreichen E-Wagen an der Haltestelle Richthofenstraße in Richtung „Im Mittelfeld“.
Air Track – was ist das?


von Malte Klüver Diese Fragen stellten sich viele Schüler*Innen und auch einige Sportlehrkräfte, als das Angebot von Eintracht Hildesheim kam, Schnupperstunden in der Schule anzubieten. Dank dem Einsatz mehrerer Übungsleiter*Innen vom Verein vom 16.-20. Januar wissen wir nun Bescheid. Die Schüler*Innen hatten viel Spaß dabei, verschiedene Lauf- und Turnübungen über die mit Luft gefüllte Matte […]
Anmeldung neuer 11. Jahrgang




Anmeldung für den neuen 11. Jahrgang In diesen Dateien finden Sie die wichtigsten Informationen, die auf der Veranstaltung vom 16.1.2023 bekanntgegeben wurden, sowie das Anmeldeformular für den neuen 11. Jahrgang. Der Bewerbungszeitraum für die Einführungsphase wurde für Stadt / Landkreis Hildesheim zentral festgelegt, und liegt zwischen dem 1. und 20. Februar 2023. Dieser Anmeldezeitraum […]
Tag der offenen Tür am 18.03.2023



Alle interessierten Bürger:innen, Eltern und Schüler:innen sind am Samstag, 18.03.2023, herzlich eingeladen die RBG zu besuchen. Von 10-13 Uhr stellt sich die Schule in ihrer gesamten Vielfältigkeit vor: Auch können Sie Informationen zum Anmeldeverfahren und zur Schulform „Integrierte Gesamtschule“ erhalten. Es erwartet Sie und euch ein buntes Programm: Die Fachbereiche und Jahrgänge stellen ihre Projekte […]
Miteinander Lernen: Seminarfach der Sekundarstufe II mit jahrgangsübergreifenden Ansätzen


von Jan-Felix Kramer Die Ausgestaltung des Seminarfachs der Sekundarstufe II führte in den letzten Jahren schon dazu, dass immer öfter Schüler:innen des 13. Jahrgangs Aktionen, Projekte und Unterrichte mit Schüler:innen unterer Jahrgänge durchführten. Dies soll in den kommenden Durchgängen fortgeführt und intensiviert werden. Seit diesem Januar ist nun auch innerhalb der Sek II ein Jahrgangsübergriff […]
Über 300 Euro für Flüchtlinge gesammelt


von Jan-Felix Kramer Am Donnerstag, den 22.12. fand die Weihnachtsfeier der Sekundarstufe II statt. Erstmalig wurde von den Schüler:innen ein Weihnachtsmarkt gestaltet, der sich über die zweite und dritte Etage des E-Traktes erstreckte. Es war ein vielseitiges Angebot, was rege und mit Begeisterung besucht wurde. Vom internationalen Café konnte an der Pop-Corn-Maschine vorbei geschlendert werden, […]
Über 850 Euro für Kinderkrebshilfe gesammelt


von Andreas Gerloff Am Montag, den 12.12.2022 betreuten die Klassen unseres 6. Jahrgangs zwischen 10:00 und 18:30 Uhr abwechselnd den Stand der Schulen auf dem Hildesheimer Weihnachtsmarkt. Dort verkauften sie selbstgestaltete sowie selbstgebastelte Köstlichkeiten und Weihnachtsüberraschungen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben dadurch etwas Gutes für die Kinderkrebshilfe getan und währenddessen viel Spaß gehabt. Dank der […]
Krankheitsbedingte Einschränkungen im Sekretariat




Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle ist das Sekretariat bis auf weiteres nur bis 13 Uhr geöffnet und telefonisch erreichbar. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Der 7. Jahrgang zieht Zwischenbilanz


Im 7. Jahrgang haben wir in den letzten Wochen einiges erlebt – davon möchten wir einige Erlebnisse hier gerne mit Euch teilen, bevor wir uns in Ferien verabschieden. Social Media is Fake… …ist der Name eines Workshops, den drei Oberstufenschülerinnen im 7. Jahrgang präsentiert haben. Es ging um Gefahren in Social Media. Auf Instagram, TikTok […]
Feierstunde mit Übergabe der Spenden aus dem umgekehrten Adventskalender


von Hilke Brunken-Harms In den Fluren der RBG herrschte heute vor der 2. Stunde geschäftiges Treiben. Schüler*innen mit voll gepackten und bunt geschmückten Kisten machten sich auf den Weg in die Aula. In der Aula traf man auf gut gelaunte, aber auch etwas nervös wirkende Musiker aus verschiedenen Jahrgängen und dann fuhr plötzlich ein großer […]
Weihnachtsgruß an die Schulgemeinschaft vom 19.12.2022


Liebe Schüler:innen,liebe Eltern,liebe Kolleg:innen undliebe Mitarbeiter:innenan jenen Tagen,wo es draußen schnell finster und frostig wird,wo in dunklen Stunden dem Schein einer Kerze ein Zauber innewohnt undwo ein warmer Tee unsere Seele und auch unseren Körper wärmt,an diesen Tagen warten wir auf die Umkehrung der Dinge,dass der Kleinste der Größte wird,dass der Heiligste in einer Krippe […]
RBG und MeetYourFuture


von Julia Hauck 73 Schüler*innen, 6 neunte Klassen, 10 Unterrichtseinheiten, 1 Ziel. Am 20.02.2023 beginnt das nächste Schulpraktikum für eine Dauer von drei Wochen. Die Aufgabe der Schüler*innen besteht nun darin, einen Praktikumsplatz zu suchen, wo sie sich wohlfühlen und erste Erfahrungen sammeln können. Die Ideen sind vielfältig. Doch wie genau kommt man jetzt zu […]
Unterricht entfällt heute, 19.12.22


Aufgrund der drohenden Blitzeisgefahr am Montag, 19.12.22, fällt der Präsenzunterricht aus.Eine Notbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6 wird angeboten.
Atempause Advent in der Kirche


von Hanna Wagner und Karola Herbeck Worauf hoffen Menschen, wenn sie sich auf Weihnachten freuen? Die Kinder bestimmt vor allem auf viele schöne Geschenke, einen festlichen Baum und Spaß mit ihren Freunden in den Ferien. Nicht alle Kinder aber können Weihnachten unbeschwert feiern. Viele wünschen sich vor allem, diesen Heiligabend in Frieden zu erleben. Dass […]
Mach mit! …bei der Neugestaltung unserer Eingangshalle!


Wir planen eine Eingangshalle, die für alle da ist, in der man sich gern aufhält, einander begegnen und arbeiten kann. Wir entwickeln dafür gemeinsam ein Konzept, um vorwiegend aus alten Materialien und Möbeln der Schule unsere Eingangshalle neu zu gestalten und setzen dieses mit Schüler:innen, Lehrkräften und Architektinnen selbst um. Verantwortlich wird eine Gruppe von […]
Umgekehrter Adventskalender


Liebe Frau Brunken- Harms, ihre Projektidee mit dem „Umgekehrten Adventskalender“ finden wir, die Schülerinnen und Schüler der 5.2 total toll. Auch, wenn es noch kein 1. Dezember ist, füllen sich unsere zwei Kisten mit vielen Lebensmitteln und Hygieneartikel. Wir haben Ihre Idee ein wenig verändert. Nehmen und Geben heißt das Projekt. Und so wird es […]
Schnupperabende werden voller Erfolg


Am 28. und 29.11.2022 haben die Schnupperabende der RBG stattgefunden. Hier konnten interessierte Familien mit ihren Kindern in die RBG schnuppern, um einige Einblicke zu sammeln, damit sie die Schule kennenlernen. Während die Eltern wichtige Informationen zum zukünftigen Schulbesuch in der Aula erhielten, konnten die interessierten Kinder Unterricht selbst testen, zum Beispiel Mikroskopieren im Naturfachbereich, […]
Informations- und Schnupperabende 2022 für Grundschüler und deren Eltern


Am Montag, den 28.11.2022 (für Personen aus der Stadt Hildesheim) und am Dienstag, den 29.11.2022 (für Personen aus dem Landkreis) findet von 17.30 bis 19 Uhr Schnupperunterricht in den verschiedenen Fachbereichen statt. Grundschüler und ihre Eltern können hier einen Einblick in die RBG gewinnen. Von 19 – 20 Uhr findet eine Elterninformation in der Aula […]
Berufsweg Parcours in Jahrgang 10


Die Auswahl an Berufen ist heute ziemlich vielfältig, da ist es kein Wunder, dass viele Schüler*innen auch in Klasse 10 nur mit den Achseln zucken, wenn man sie fragt, was sie beruflich machen wollen. Darum legen wir in der Mittelstufe einen Schwerpunkt darauf, unsere Schüler*innen in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen. Aktuell findet deshalb der […]
Du suchst noch einen guten Buchtipp für Weihnachten?


Dann schau doch bei der Schulbibliothek vorbei! Seit Freitag findet man dort eine Stellwand mit ganz unterschiedlichen Buchempfehlungen. Ob Manga, Thriller, Liebesroman, Biografie oder Fantasy – für jeden ist hier etwas dabei! Verfasst und ausgestellt wurden die Empfehlungen von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages, der am 18. November stattgefunden […]
Das perfekte und nachhaltige Weihnachtsgeschenk


Die UNESCO AG hat für Sie und euch wieder das perfekte Weihnachtsgeschenk parat!Die RBG Projektgruppe, die kürzlich von ihrem einmonatigen Aufenthalt in Tansania zurückgekommen ist, hat unterschiedliche Stofftaschen, Kleinbeutel, IPad- und Notebook-Taschen mitgebracht. Für jeden Geschmack ist etwas dabei!Der Verkauf der Taschen findet amElternsprechtag, 23.11.2022 in der Zeit von 10.00 bis 12.15 Uhr und 13.45 […]
LAND ART im 5. Jahrgang


Angeregt durch Fotos von Land Art-Projekten verschiedenerer Künstler wie z.B. Andy Goldsworthy und Robert Smithson, gestalteten die Stammgruppen 5.3 und 5.5 auf dem Schulhof des A-Trakts eigene Land Art Projekte. Zuerst wurden die auf dem Schulgelände vorhandenen verschiedenen Materialien wie Blätter, in unterschiedlichen Farben und Formen, Steine, Beeren, Hagebutten, Äste, Stöcker gesucht und gesammelt. Wie […]
RBG-Beitrag zur Gedenkveranstaltung am und zum 9. November


Vorschau in neuem Tab RBG-Beitrag zur Gedenkveranstaltung am und zum 9. November Am 9.11.2022 wirkte der Gesellschaftskurs (13. Jahrgang) der RBG von Herrn Pahl an der Gedenkveranstaltung der Stadt Hildesheim zur Reichspogromnacht mit. Es folgen die Redebeiträge der Schüler bei der Veranstaltung an der unter anderem auch der Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer teilnahm. (Fotos Marcel […]
Krankheitsbedingte Einschränkungen im Sekretariat




Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle ist das Sekretariat bis auf weiteres nur zeitlich eingeschränkt geöffnet und telefonisch erreichbar. Wir bitten um Ihr Verständnis.