Suche

Wald- und Wiesen-Projekt im 5. Jahrgang?

von Christoph Lübbing für den 5. Jahrgang Nein- alles andere! Soziales Lernen, Erlebnispädagogik und Kooperative Spielformen standen am 12.06. im Mittelpunkt unseres Projekts auf der Jahnswiese und im angrenzenden Waldgebiet am Galgenberg. In Zusammenarbeit mit dem Sportseminar des Studienseminars Hannovers, an dem 12 angehende Sportlehrkräfte mit den 5. Klassen Spiele und Übungen durchgeführt haben, die […]

Eine Brieffreundschaft mit Tansania? Geht!!

von Nele Snakker 6.5 & Giovanna Saluci-Aydoğdu Seit einigen Jahren findet eine Brieffreundschaft zwischen der Robert-Bosch-Gesamtschule und Tansania (Lekrimuni) statt. In den vergangenen zwei Jahren haben freiwillige Kinder aus der Klasse 6.2 und der Klasse 6.5 Schreibhefte von uns erhalten, die Lust auf eine Brieffreundschaft aus Tansania hatten. Als erstes haben die SchülerInnen der RBG […]

Arbeiterkind.de und RBG – eine Partnerschaft für mehr Bildungsgerechtigkeit!

von Julienne Koop Partnerschule sein, heißt aktiv einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit leisten. Das zeichnet die RBG seit je her aus. Reflektiert eine Entscheidung treffen: Für oder gegen ein Studium, auch, wenn man der Erste mit Bildungsaufstieg in der Familie wäre. 1x pro Jahr werden die Ehrenamtlichen von Arbeiterkind.de bei uns informieren,w as das Zeug hält. […]

Stadtradeln 2025

von Janna Kerkdyk Auch im Jahr 2025 ist die RBG wieder dabei und radelt vom 25. Mai bis 14. Juni für ein besseres Klima. Mit einem Klick auf das Bild könnt Ihr das Video starten!

Zeit für Denkanstöße

von Hilke Brunken-Harms Jahrgang 9 besucht die Gedenkstätte Bergen Belsen „Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung.“ Dieses Zitat von Theodor W. Adorno hat auch heute nichts von seiner Aktualität verloren. Die Schrecken des Nationalsozialismus dürfen nicht vergessen werden. Um dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte erlebbarer zu machen, […]

RBG-Team überzeugt bei den Schulschwimmmeisterschaften in Hildesheim

von Charlotte Salzmann und Paul Merkel-Lege Am 12. Mai traten jeweils 6 Jungen und Mädchen der RBG in den Wettstreit mit anderen Schüler:innen der Jahrgänge 5 und 6 der weiterführenden Schulen Hildesheims. Austragungsort war das Wasserparadies in Hildesheim. Anders als noch eine Woche zuvor bei „Jugend trainiert für Olympia“ wurden die Wettkampfbestimmungen bei dieser Veranstaltung […]

RBG nimmt an Jugend trainiert für Olympia „Schwimmen“ teil

von Charlotte Salzmann und Paul Merkel-Lege Am 06. Mai fanden im Aqualaatzium Laatzen die Bezirksmeisterschaften für Jugend trainiert für Olympia Schwimmen statt – mit am Start waren auch die U14 Mannschaften der Jungs und Mädchen der RBG. Die Schüler:innen konnten durchaus überzeugen und holten sich den 5. (Jungs) und den 7. (Mädchen) Platz in der […]

40 Jahre UNESCO-Welterbetag

von Alexandra Höhl Klassen der Jahrgänge 9 und 12 haben sich in diesem Halbjahr im Musikunterricht damit beschäftigt, wie das Dommuseum und verschiedene Objekte des Museums klingen und diese vertont. Die Ergebnisse werden bei dem Jubiläumsfest des Dommuseums „40 Jahre UNESCO Welterbe“ (30.05. – 01.06.2025) präsentiert. Die Vorstellung der Ergebnisse der RBG findet am Sonntag, […]

Die fahrradfreundliche RBG als Modell-Schule im Bike to School-Projekt

Schon seit Jahren führ die RBG an den zwei letzten Tagen im Schuljahr für alle Jahrgänge der Sekundarstufe I die Verkehrsprojekttage durch und fördert so den Mobilitätsgedanken. Im 6. Jahrgang liegt der Schwerpunkt auf dem Radfahren. Außerdem hat die RBG mehrfach erfolgreich am Stadtradeln teilgenommen und sich für den Bau überdachter Fahrradständer stark gemacht. Als […]

Hildesheimer Wedekindlauf 2025

von Dennis Reinecke Erneut ein sportliches Highlight für unsere Schule! Der Wedekindlauf 2025 war wieder ein beeindruckendes sportliches Event, bei dem rund 2000 TeilnehmerInnen aus hildesheimer Schulen, Vereinen oder auch privat an den Start gingen. Besonders stolz sind wir auf die etwa 100 LäuferInnen unserer Schule, die mit viel Einsatz und unterstützt durch zahlreiche Mitglieder […]

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend in der Andreaskirche – RBG mit einer Station dabei

Im Rahmen unseres WPK „Soziales Miteinander“ haben wir eine Station des ökumenischen Kreuzwegs der Jugend in der Andreas Kirche gestaltet. Der Kreuzweg zeigt die verschiedenen Stationen von Jesu Leidensweg, von der Verurteilung bis zur Kreuzigung.Unsere Station sollte an das Geschehen im Garten Gethsemane erinnern, als Jesus mit seinen Jüngern in einem Moment der Verzweiflung betet […]

Spring auf, Fahr mit! RBG STADTRADELN

Liebe Schülerinnen und Schüler, Ihr könnt Klima retten, Spaß am Radfahren haben, etwas für eure Gesundheit undtun und/oder einen schönen Ausflug machen.Das alles mit ein paar Klicks auf der Stadtradelseite.Die ganze Schule nimmt am STADTRADELN für das Klima vom 25.05. bis 14.06. teil. Verglichen mit einer Autofahrt spart jeder Fahrradkilometer 143g CO2. Das ist super!Melde […]

Gegenbesuch aus Polen 2025

von Jens Oumard Nach unserem Besuch in Wroclaw sind vom 23. bis zum 29. April 2025 die SchülerInnen der Ekola Wroclaw bei uns zu Besuch. Die Gruppen setzen die Arbeit zum Schwerpunkt niedersächsisches und niederschlesisches UNESCO Welterbe fort. Nach dem Besuch der RBG und des Hildesheimers Welterbes fahren wir am Freitag, 25. April 2025, für […]

Polenaustausch im 7. Jahrgang, März 2025

von Lydia Höllings und Jens Oumard Aus dem Lehrkräfte- Tagebuch an die Eltern der SchülerInnen Freitag, 14.03.2025 Wir sind gut in Kreisau angekommen und wurden toll von der polnischen Gruppe empfangen. Die Zimmer sind verteilt, die ersten polnischen Spezialitäten verspeist und nun haben wir noch einen kleinen „Kennenlernworkshop“. Samstag, 15.03.2025 Auch heute ein paar Eindrücke […]

Einweihung der neuen Sporttrikots bei Jugend trainiert für Olympia 

von Giovanna Saluci-Aydoğdu Am Dienstag, den 1. April, wurden die neuen Sporttrikots bei Jugend trainiert für Olympia Fußball eingeweiht.  Einige Wochen zuvor nutzten wir am Mittwoch die Mittagspause zum Trainieren und den letzten Donnerstag vorm Turnier.  Frau Saluci-Aydoğdu war unsere Betreuerin und  hat es organisiert. Unterstützt wurde Sie von zwei Studenten: Jan Golenia und John […]

Gemeinsam Schule gestalten: Hackathon mit der Schüler:innenvertretung der Robert-Bosch Gesamtschule

Das Projekt An der Robert-Bosch-Gesamtschule haben wir gemeinsam mit der Schüler:innenvertretung und in Zusammenarbeit mit MyGatekeeper einen zweitägigen Hackathon organisiert, um neue Ideen zur Schulentwicklung zu erarbeiten. Ziel war es, den Schüler:innen die Möglichkeit zu geben, aktiv an der Gestaltung ihrer Schule mitzuwirken und dabei innovative Lösungen für Herausforderungen im Schulalltag zu finden. Projektbeschreibung Das […]

Friedenspreisverleihung in der Andreaskirche, 22.03.2025

von der Beth Shalom AG: Mia, Marta, Janne, Amelie Der 22.03.2025 war ein sehr ereignisreicher Tag. Der Morgen begann für die Beth Shalom AG mit dem Verkauf von Taschen am Tag offenen Tür. Danach ging es für uns direkt weiter in die Andreaskirche, in der ein Gedenkgottesdienst für den 80. Jahrestag der Zerstörung Hildesheims, stattfand. […]

Erkundungstour der EU in Brüssel

von Alexander Schaare-Schlüterhof Vom 17.03.2025 bis zum 21.03.2025 haben 24 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 das Herz Europas — die Hauptstadt der Europäischen Union, die belgische Stadt Brüssel — besucht. Die Möglichkeit, an dieser Fahrt teilzunehmen, die im Rahmen des Fachbereichs Gesellschaft mit dem Schwerpunkt Politik veranstaltet wurde, wurde von Herrn Pahl […]

Tag der offenen Tür 2025, Samstag 22.03.2025

von Hilke Brunken-Harms Wenn die Schulleitung den roten Teppich ausrollt, dann ist immer ein besonderer Tag an der RBG. Am 22. März öffneten sich die Eingangstüren für den Tag der offenen Tür. Eingeladen waren natürlich alle Viertklässler und ihre Eltern , um sich selbst ein Bild von der Schule zu machen. So sollte die Entscheidung, […]

Messe der Betriebe 2025

von Hilke Brunken-Harms inzwischen hat sie schon fast Tradition: die Messe der Betriebe an der RBG. Sie ist ein fester Bestandteil unserer Berufsorientierung. Markus Werner und sein Team hatten es erneut geschafft, ca. 60 verschiedene Betriebe, Unternehmen und Berufsschulen zu engagieren, die an zahlreichen Ständen in der Schulstraße und in weiteren Gebäudeteilen ihre Firmen, ihre […]

Der 6. Jahrgang besucht das Phaeno

Im Februar 2025 haben wir mit dem 6. Jahrgang das Phaeno in Wolfsburg, ein Science Center, das für seine interaktiven Ausstellungen und Experimente bekannt ist, besucht. Die Einrichtung bietet BesucherInnen die Möglichkeit, Wissenschaft und Technik auf spielerische Weise zu entdecken. Wir sind an drei verschiedenen Tagen jeweils mit zwei Klassen aus dem Jahrgang mit dem […]

„Zeitenwende“ – ein kritischer Blick aus der Theaterszene auf aktuelle Politik

von Julienne Koop Theater – diesmal politisch! Der Ausflug ins Staatstheater Hannover mit dem DS-Kurs aus Jahrgang 12 sowie einigen ehemaligen Abiturienten von uns und Freunden war fächerübergreifendes Event! Die Lecture-Performance „Universen: Zeitenwende“ von Fikri Anıl Altıntaş und Katharina Wisotzki behandelt auf eindringliche Weise die Verflechtungen von Männlichkeit, Gewalt und Militarisierung in unserer Gesellschaft.Olaf Scholz […]

Bauklötze sind nur was für Kinder? Von wegen!

von Julienne Koop Der sechste Jahrgang der RBG Hildesheim hat eindrucksvoll bewiesen, dass damit auch heranwachsende Jugendliche sowohl Teamspirit als auch Ingenieurskunst üben. Gut zu wissen: Auch in Assessment Centern (Verfahren, mit dem Unternehmen Bewerber*innen für offene Stellen auswählen), Universitäten und Ausbildungsbetrieben werden diese und ähnliche Methoden genutzt, damit zukünftige Mitarbeitende ihren Teamgeist und ihre […]

Fasching 2025

von Christoph Lübbing Ist es nicht schön, einfach mal in eine andere Rolle zu schlüpfen? Bei uns im 5. Jahrgang dürfen wir das immer am Rosenmontag. Und viele hatten richtig viel Spaß dabei!So haben wir in den ersten zwei Stunden gespielt, gemeinsam gefrühstückt und sind tanzend durch unseren H-Trakt gezogen. Es ging so schnell vorbei, […]

Ist das gesund oder nicht?

Schülerinnen aus dem 10. Jahrgang halten eine Unterrichtsstunde zu gesunder Ernährung in der 7.5. Wir sind Malak und Berfin aus dem 10. Jahrgang. Im WPK Nachhaltigkeit haben wir uns mit gesunder Ernährung beschäftigt. Letzte Woche hatten wir dann die Gelegenheit, eine spannende und lehrreiche Unterrichtsstunde im 7. Jahrgang in der Klasse 7.5 zu diesem Thema […]

„Ein Jude und eine Muslima umarmen sich“

von Lisa Schinkel Die muslimische Rechtswissenschaftlerin Rumeysa Koç und der jüdische Rabbi Gabor Lengyel besuchten in den letzten Wochen alle Klassen des 10. Jahrgangs, um mit den Schüler:innen die Stärken der Demokratie zu ergründen. Ihr Projekt „Tandem – interreligiös/ interkulturell“ ist ein Projekt für Demokratiebildung – gegen Rassismus, Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus – und zwar […]

Samstag halb elf in Hildesheim ….

von Ina Thormeier und Markus Werner In der RBG wuseln viele Helfer, um noch die letzten Vorbereitungen zu erledigen. Vor der Schule stehen schon die ersten Gäste und warten auf Einlass. Um Punkt 11 Uhr startete dann die zweite „Hildesheim spielt“.Nachdem die Organisatoren im letzten Jahr die Veranstaltung in der Grundschule Itzum ausgerichtet hatten, fand […]

5. Jahrgang besucht Landesmuseum in Hannover

von Marie-Therese Kreye Vom 27.-29.11.2024 besuchte der 5. Jahrgang das Landesmuseum in Hannover. Bereits die Anreise mit der Bahn war ein kleines Abenteuer. Ankommen in Hannover ging es vom Hauptbahnhof zu Fuß zum Landesmuseum. Am Ausflugsziel wurden wir nett begrüßt und durften uns vor Antritt der Führung noch einmal mit einem kleinen Frühstück stärken. Es […]

Die RBG macht Demokratie erlebbar

Text: Alexander Schaare-Schlüterhof und Martin Wincek, Foto: Alexander Schaare-Schlüterhof Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025 Was soll ich wählen? Eine komplizierte Frage – vor allem für junge Menschen. Um es zumindest den Schülerinnen und Schülern der Robert-Bosch-Gesamtschule, die am Sonntag schon wählen dürfen, einfacher zu machen, wurden alle Kandidierenden der im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien vom Politik-Wirtschaft […]

Wintersportfahrt 2025

von Moritz und Elias Am 10.01.2025 startete unsere langersehnte Wintersportfahrt nach Österreich. Um 22 Uhr ging es los und nach einer 15-stündigen Busfahrt erreichten wir endlich unser Ziel: das Hotel „Wolkensteinbär“. Zur Begrüßung wurden wir mit einem reichhaltigen Frühstück empfangen, das uns nach der langen Reise wieder Energie gab. Anschließend holten wir unsere Ski- und […]

Neue iPad-Sprechstundenzeiten

von Sascha Müller Bei Problemen / Störungen mit deinem iPad (die du nicht mit Hilfe von deinen MitschülerInnen oder einer Lehrkraft lösen kannst) komm gerne in meine iPad-Sprechstunde! Diese findet im Raum C 1.2.3 statt, die Sprechzeiten entnimmst du bitte dem Flyer. Natürlich kannst du dich auch gerne per Mail melden, falls ich mal nicht vor Ort sein sollte: ipad@rbg-hi.de. Sollte […]

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

von Marcel Pahl, Matthias Reisener, Lydia Höllings, die Schülerinnen der UNESCO-AG und Beth Shalom AG sowie die Mitfahrenden der Auschwitz- Fahrt 2024 Am Montag, 27. Januar wurde in unserer Schule an die Opfern des Nationalsozialismus besonders gedacht. In diesem Jahr vor genau 80 Jahren wurde am 27. Januar das KZ Auschwitz befreit. Die Ausstellung, die […]

Die RBG bei „Jugend debattiert“ in Hannover

von Hicran Is Am 16.01.2025 durften wir: Heja Deniz (10. Jahrgang), Merlin Paßmann (13. Jahrgang) und Hicran Is (12. Jahrgang) zusammen mit Herrn Schröder und Herrn Meyer unsere Schule beim „Jugend debattiert“-Wettbewerb in Hannover vertreten. Es war für uns alle Teilnehmer das erste Mal, an einem solchen Wettbewerb teilzunehmen. Die Themen (über Einsamkeit, Pyrotechnik, Politik, […]

Das Jahrbuch 2023/24 ist da!

CHANGE – Menschen – Räume – Strukturen Das neue Jahrbuch ist da. Gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro kann es im Sekretariat erworben werden. Es ist über 160 Seiten stark und gibt das vergangene Schuljahr in Bild und Wort wieder.

Die Grillsaison kann starten

von Lisa Schinkel Zum Abschluss der 10-wöchigen Berufsorientierungsphase an der Werner-von-Siemens-Schule halten alle Teilnehmenden einen Grill in der Hand – ihr Arbeitsergebnis. Anreißen, Sägen, Entgraten, Biegen, Bohren, Nieten, Schweißen; der Weg zum eigenen Grill erforderte viele handwerkliche Arbeitsschritte. Typische Arbeitsschritte im Beruf Industriemechaniker:in, den die Schüler:innen des 10. Jahrgangs hier kennen lernen durften. Herr Kanne […]

Einweihung der Multifunktionshalle

von Yvonne Schweppe Am 14.01.2025 wurde feierlich unsere neue Multifunktionshalle durch den Oberbürgermeister der Stadt Hildesheim Dr. Ingo Meyer eingeweiht. Anstelle eines Schlüssels wurde ein Ball symbolisch für die Nutzung und das Motto „Sportstadt-Nordstadt“ an die vier Akteure übergeben. Es war eine sehr stimmungsvolle und feierliche Veranstaltung. Neben den Grußworten des Oberbürgermeisters gab es weitere […]

Schulausfall, Mittwoch 15. Januar 2025

Aufgrund der Reparatur der Heizung am morgigen Mittwoch fällt die Schule komplett aus. Die Mensa bleibt auch geschlossen! Am Donnerstag geht es dann wie gewohnt weiter. Wie bitten um Euer Verständnis.

Jahrgang 5 besucht Buller und Bü

von Katharina Marwede Ende Oktober, Anfang November besuchten wir, die fünften Klassen jeweils für zwei Tage den grünen Erlebnisort Buller und Bü und begaben uns damit auf ein klassenstärkendes Abenteuer. Um 7.20 Uhr trafen wir uns dazu am Hildesheimer Hauptbahnhof, um gemeinsam mit dem Bus pünktlich um 8 Uhr vor Ort zu sein. Steffen, der […]

Seminarfach: Kooperation mit dem KJN – Ein Erfahrungsbericht

Wir, vier Schülerinnen aus dem 13. Jahrgang, haben unser Seminarfach genutzt, um mit dem Kinder- und Jugendzentrum (KJN) zu kooperieren und die Freizeit von Kindern aktiv mitzugestalten. Dabei haben wir nicht nur anderen geholfen, sondern auch wertvolle Erfahrungen gesammelt. Der Weg zur KooperationZu Beginn hatten wir andere Vorstellungen von der Zusammenarbeit, doch durch fehlende Kommunikation […]

SEK-II-Weihnachtsmarkt: Über 700 Euro für Krankenstation in Tansania gesammelt

von Jan-Felix Kramer Vielseitiges Angebot: Poffertjes, Kekse, Escape-Room, Parcours-Battle, Schnappschuss Am Freitag, den 20.12. fand die Weihnachtsfeier der Sekundarstufe II statt. Wie bereits in den letzten beiden Jahren wurde von den Schüler:innen ein Weihnachtsmarkt gestaltet, der sich über die zweite und dritte Etage des E-Traktes erstreckte. Diesmal jedoch gab es sogar eine besondere Attraktion im […]

Die RBG sammelt 2149,58 Euro für krebskranke Kinder

von Jasmina Wisotzki Die RBG sammelt 2149,58 Euro beim „Stand der Schulen“ auf dem Weihnachtsmarkt in Hildesheim. Mit großer Begeisterung widmeten sich die Schüler:innen des 6. Jahrgangs dem Verkauf ihrer selbst hergestellten Produkte auf dem Weihnachtsmarkt in Hildesheim. In den Wochen zuvor wurde im Rahmen der Gruppenstunden gemeinsam mit den Eltern gebastelt, gebacken und gewerkelt. […]

Das neue Team Schulmediation stellt sich vor

von Melanie Mesenbring In einem dreitägigen Workshop wurden vom 25.11.-27.11.24 14 engagierte Schüler und Schülerinnen der AG Schulmediation der Jahrgangsstufen 8-13 im Verfahren der Mediation geschult. Unter dem Begriff „Mediation“ können sich viele Menschen nichts vorstellen. Es ist aber eigentlich ganz einfach. Es geht um Konfliktvermittlung und Streitschlichtung. Wenn zwei oder mehr Personen in einen […]

Ein Jahrgangswunschkunstprojekt

von Jahrgang 6 Das Jahrgangsmotto „PAINT YOUR FUTURE“ des 6. Jahrgangs wurde in einer Collage aus Wünschen und Träumen für die Zukunft verewigt. Dazu wurden alle Schüler und Schülerinnen zu ihren Wünschen für sich, für die Schulzeit und für die Welt befragt. Zu diesen Wünschen wurden passende Bilder gefunden und von den Schüler*innen des UNESCO-Teams […]

Schnuppertage an der Walter-Gropius-Schule

von Ina Thormeier In den letzten Wochen waren einige Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs zu Besuch an der Walter-Gropius-Schule. In verschiedenen Workshops zu den Themen Körperpflege, Gastronomie und Holztechnik konnten die Jugendlichen in verschiedene Berufsfelder schnuppern. Die Workshops waren sehr praxisorientiert und haben allen Beteiligten viel Spaß gemacht. So wurde im Bereich „Gastronomie“ gekocht. Die […]

Weihnachtsfeier im 9. Jahrgang

von Dagmar Wenzel Die diesjährige Weihnachtsfeier im Jahrgang eröffnete unsere Jahrgangsleiterin Hilke Brunken-Harms mit Ehrungen von Schülerinnen und Schülern, die sich in besonderer Weise für den Jahrgang oder die Schule einsetzen: ehemalige Schüler*innen des WPK Schülerwerkstatt, die bei Veranstaltungen und in den Mittagspausen noch immer freiwillig beim Verkauf helfen, der WPK Kunst für die Verschönerungen […]

Weihnachtsgrüße

Liebe Schulgemeinschaft, wir wünschen Euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.Habt eine erholsame Ferienzeit!

Alle Jahre wieder…

von Hilke Brunken-Harms … kommen Diakon Andreas Handzik und seine Helfer vom Guten Hirten zu uns an die Schule, um die Spenden, die im Rahmen des umgekehrten Adventskalender in der Adventszeit gesammelt wurden, in Empfang zu nehmen. Es ist wirklich eine schöne und wichtige Tradition, dass sich die gesamte Schulgemeinschaft in der Adventszeit an dieser […]

„Mache dich auf und werde licht!“

von Hanna Wagner (Fotos: Karola Herbeck) – Atempause Advent des 7. JahrgangsKerzen und Lichter sieht man in diesen Wochen vor Weihnachten überall in denWohnungen und Straßen der Menschen. Sie bringen Licht in das Dunkel des Winters. Siebereiten uns innerlich vor auf die Geburt Jesu, die viele Menschen an Weihnachten feiern.Wie wir selber zum Licht für […]

Schüleraustausch nach Amerika 2024

Ein unvergessliches Erlebnis von Leonard Hübner, Merlin Fehst – 11. Jahrgang Vom 9. bis 23. Oktober 2024 war es endlich soweit: Zwanzig Schülerinnen und Schüler der Robert Bosch Gesamtschule Hildesheim machten sich gemeinsam mit zwei Lehrkräften auf eine spannende Reise in die Vereinigten Staaten. Ziel des Austausches war das kleine Städtchen Urbandale in Iowa, wo […]

Besuch des White Horse Theatre

von Meike Albertz Am 12.12.24 besuchte uns das englischsprachige Theater White Horse, um den Schülerinnen und Schülern wie jedes Jahr eine besondere Theateraufführung zu präsentieren. Dieses Jahr wurde das Stück Fear in the Forest für den sechsten und Promised Land für den neunten Jahrgang aufgeführt. Beide Stücke in englischer Sprache, boten den Jugendlichen wieder die […]

Mittagessen 20.12.24 fällt aus

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien (Freitag, 20.12.2024) fällt das Mittagessen aus, da die Mensa geschlossen ist.

Erstes Schulkulturfestival in der Kulturfabrik Hildesheim

Text: Kai Gurski & Pressemitteilung der Stadt HildesheimFotos: Antje Kirstein & Kai Gurski Am Freitag, 6. Dezember 2024, fand von 18 bis 21 Uhr das erste Schulkulturfestival der Stadt Hildesheim in der Kulturfabrik (KUFA) statt. Neben diversen musikalischen und schauspielerischen Darbietungen verschiedener Bildungseinrichtungen aus der Stadt und dem Landkreis Hildesheim präsentierten auch vier weiterführende Schulen […]

Mit Demokratie und Diversität für mehr Nachhaltigkeit

von Heja Deniz 10.4 Beim Netzwerktreffen des Baltic Sea Projects kamen vom 13.-25.11. Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern aus ganz Deutschland auf Fehmarn zusammen, um sich rund um die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt auszutauschen. Fehmarn war meine allererste Erfahrung mit dem Baltic Sea Project, einem Schulnetzwerk der Ostseeanrainerstaaten, das das Ziel verfolgt, zusammenzuarbeiten, um eine nachhaltige […]

UNESCO-Stand am Infotag für die Grundschüler

Die UNESCO-Gruppe engagierte sich am UNESCO-Stand mit dem Verkauf von handgemachten Näharbeiten, gefertigt von Frauen, die die NGO NAFGEM aus Tansania unterstützen. Um auch für Grundschüler:innen attraktiv zu sein, war eine große am Boden liegende Landkarte ausgebreitet. Auf dieser Karte konnten die Grundschüler:innen ausgeschnittene Bilder mit Tier- und Pflanzenmotiven dem Vorkommen in den verschiedenen afrikanischen […]

Emil Reitz ist Schulsieger 2024!

von Martin Wincek Vorlesen macht Spaß! Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb war dies wieder spürbar. Am 04. Dezember 2024 fand der Schulwettbewerb in der Bibliothek statt, um zu ermitteln, welche:r Schüler:in aus Jahrgang 6 am besten liest. Im Vorfeld wurden in den Stammgruppen des Jahrgangs durch die Fachlehrkräfte in Deutsch, Herrn Bödecker, Frau Krug, Frau Losert, Frau […]

Schnupperabend im Fach Englisch mit vielen fleißigen Helfer:innen

von Nele Snakker 6.5 Am Montag war Schnuppertag für die 4. KlässerInnen. Ein paar Kinder aus der 6.5 haben das Fach Englisch mit Frau Saluci-Aydoğdu und Frau Adria vertreten. Wir haben verschiedene Stationen aufgebaut. An der ersten Station konnten die Kinder sich vorstellen mit einem ,,All about me“ Zettel. Die Kinder haben dort zum Beispiel […]

BSN-Projekt „Von Behindertensportler:innen lernen“ begeistert an der RBG

von Charlotte Salzmann Am 15.11. stand für die Schüler:innen des 6. Jahrgangs der RBG ein etwas anderer Unterricht auf dem Plan. Der Behindertensportverband Niedersachsen war mit seinem Projekt „Von Behindertensportler:innen lernen“ zu Gast.Bei diesem durften die Kinder im Rahmen eines Rollstuhlbasketball-Workshops und einer Podiumsdiskussion mit den beiden Bronzemedaillengewinnern aus Paris (Paralympische Spiele 2024) Jan Sadler […]

Schulaktion „Du gehörst dazu!“

von Kristine von der Recke Das Motto 2024 „Kinderrechte leben – Demokratie stärken!“ hebt die zentrale Bedeutung der Kinderrechte für die Zukunfts- und Widerstandsfähigkeit unserer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft hervor. Es betont das Recht von Kindern und Jugendlichen auf Mitbestimmung (Artikel 12 der Kinderrechtskonvention ). Die Kinderrechtskonvention findet ihr unter folgendem Link:https://www.unicef.de/informieren/ueber-uns/fuer-kinderrechte/un-kinderrechtskonvention Die Schulaktion „Du gehörst dazu!“ […]

Gesucht: der beste Campingplatz in Dänemark

Unser Campingplatz ist nominiert zu einem der besten Campingplätze in Dänemark. Warum? Dirk und Isabell haben ihn vor einigen Jahren übernommen. Sie behalten die Idylle bei, aber investieren unwahrscheinlich. Neben einem Tierpark und einem neuen Spielplatz entstehen dort jetzt komplett neue Sanitäranlagen. Das Cafe ist mittlerweile ein kleines Restaurant und so viel Engagement sollte doch […]

Stellt die Kisten auf: der umgekehrte Adventskalender startet

von Hilke Brunken-Harms Auch in diesem Jahr haben bereits viele Stammgruppen und Tutoriate ihre Teilnahme an der Aktion „Umgekehrter Adventskalender“ angekündigt. Bald öffnen sich wieder zuhause und vielleicht auch in den Stammgruppen täglich die Türen der Adventskalender. Jeden Tag gibt es eine kleine Überraschung. Bei dem umgekehrten Adventskalender des Guten Hirten Hildesheim lautet das Motto […]

Poetry-Slam 12.12.2024 in der RBG

Hard Facts:Einlass: ab 18 UhrBeginn: 18:30 UhrVeranstaltungsort: Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim (RBG), EingangshalleAdresse: Richthofenstraße 37, 31137 HildesheimEintritt: freiZutritt: offen für alle, nicht nur schulintern Background:Die Veranstaltung wird im Rahmen eines Seminarfachprojektes von drei Schülern der RBG organisiert.Das Konzept eines Poetry-Slams soll zum generationsübergreifenden Austausch anregen, einen Rahmen für Newcomer in diesem Bereich bieten und u.a. politische Themen […]

9. November 2024

von Marcel Pahl Es ist ein grauer, kalter Novembernachmittag. Es nieselt ein wenig. Und doch: Es haben sich wieder zahlreiche Schüler*innen und Lehrer*innen versammelt, um am Lappenberg, dem Standort der ehemaligen Hildesheimer Synagoge, den Opfern des Nationalsozialismus am Tag der Reichspogromnacht zu gedenken: „Gegen das Vergessen“, wie die RBG-Schüler*innen des eA-Geschichtskurses von Frau Oelmann in […]

Heart Global zu Gast in der RBG

von Yvonne Schweppe Heart Global- ein internationaler Zusammenschluss verschiedenster junger motivierter KünstlerInnen- war vom 01.-03.11.2024 zu Gast in der RBG und hat gemeinsam mit 60 SchülerInnen aller Jahrgangsstufen ein ganz beeindruckendes Programm auf die Beine gestellt. An diesen drei Tagen wurde getanzt, gesungen und auch ganz viel gelacht. In einer Aufführung am Sonntag zeigten unsere […]

Was wäre wenn?

von Hicran Is Was wäre, wenn ich nie die Bewerbung abgeschickt hätte? Wenn ich nie in das Flugzeug gestiegen wäre? Oder wenn ich mich nach dem ersten Treffen abgemeldet hätte? Seit Tagen frage ich mich das immer wieder im Bett, kurz bevor ich einschlafe: Was wäre, wenn? Ich glaube – nein, ich weiß –, dass […]

Schublade auf, Stifte raus!

Liebe Schulgemeinschaft!das UNESCO-Profil des 5. & 6. Jahrgangs nimmt aktuell noch bis zum 15. Dezember für unsere Robert-Bosch-Gesamtschule an der Aktion: Schublade auf, Stifte raus! teil. Das ist ein für uns kostenloses Recyclingprogramm. Wir sammeln Stifte für die Kreislaufwirtschaft. Bitte unterstützt uns❗️ Wo? Auf dem roten 🔴 Punkt in der Schulstraße in unserem Eingangsbereich. (Siehe Foto im Anhang) Was sammeln […]

Romfahrt 2024

einige Schülerinnen und Schüler des 12 und 13. Jahrgangs zusammen mit Janna Kerkdyk Auch in diesem Jahr wurde es dem 12. sowie auch 13. Jahrgang ermöglicht, kurz vor den Herbstferien an der Romreise teilzunehmen. Die unvergessliche Reise dauerte fünf Tage und war für uns ein großartiger Weg, um neue Freundschaften zu knüpfen und einen kleinen […]

Zum 90. Geburtstag von Jos Schnurer

von Lydia Höllings Im September besuchte die Schulleiterin Yvonne Schweppe und Lydia Höllings als UNESCO Koordinatorin den ehemaligen Lehrer und Mitbegründer der RBG Dr. Jos Schnurer bei ihm zu Hause, um ihm im Namen der Schule zu seinem 90. Geburtstag zu gratulieren. In netter Runde wurden Erfahrungen von damals und die pädagogische Arbeit der RBG […]

Tolle Aktion: 400 kg Spenden für Tansania verpackt!

Kurz vor Abfahrt der 20-köpfigen Reisegruppe der RBG zur Studienfahrt nach Lekrimuni (Tansania) galt es, möglichst viele Spenden auf 20 Koffer zu verteilen. Einen vollen Tag haben viele fleißige Hände die Spenden sortiert: Schuhe, Kleidung, Schulmaterialien, Laptops, Flipflops, Brillen, medizinisches Material und mehr ist bei der Sammlung zusammengekommen: Herzlichen Dank für diese unglaubliche Bereitschaft der […]

Fahrt der 9.2 und der 9.4 nach Aarö

Von Emely Vavla (9.2) und Jacqueline Hille (9.2) Nach langem Warten ging auch die Aarö-Fahrt für die 9.2 und die 9.4 los. Leider erwartete uns auf Aarö erst einmal kein gutes Wetter, doch das war uns nicht wichtig. Wir waren begeistert von der Insel und dem Campingplatz, den die Schüler/innen unserer Schule für uns eingerichtet […]

„WIR-HIER- GEMEINSAM“

von Lydia Höllings Am 05. September 2024 fand an der Herman- Nohl- Schule Hildesheim die 3. Sozialkonferenz  unter dem Motto „WIR-HIER-GEMEINSAM“ statt. Den Schwerpunkt bildeten die Themen Frieden, Respekt, Demokratische Kultur, Vielfalt, Toleranz und Freiheit.Ausgerichtet wurde diese Veranstaltung von der Kreisarbeitergemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege gemeinsam mit der Herman-Nohl-Schule.Neben vielen Ausstellern und Workshops gab es ein […]

Die Robert Bosch-Gesamtschule ist Teil des „Niedersächsischen Netzwerks MIT Afrika“.

von Kristine von der Recke Hier treffen sich regelmäßig Akteure aus Niedersachsen aus Grund-, allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, die eine Schulpartnerschaft MIT Afrika pflegen. Es gibt regelmäßig stattfindende digitale Formate wie zum Beispiel „Netzwerk triff …“ einen Überraschungsgast. Das kann ein Journalist sein, der sich im globalen Süden engagiert oder die Büroleiterin eines Goethe-Instituts. Das […]

Es ist vollbracht …

von Matthias Reisener Jedenfalls vorerst. Am Weltkindertag, den 20. September, fing der WPK UNESCO wieder den Tag an der frischen Luft an. Gartenarbeit! Wir haben viel geschafft und einige Gräber freigelegt und Äste geschnitten und Gräber verschönert. Nach vielen vielen Jahren kann man nun wieder die Namen von: Emmy Levi Herr oder Frau Rosenthal Else […]

BBC trifft RBG

von Meike Albertz Am Donnerstag, dem 12.09.24 hatten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 10 die tolle Gelegenheit, an einem englischen Television-Workshop des britischen Rundfunk- und Fernsehsenders BBC teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei Einblicke in die Fernseh- und Medienbranche. Zu diesem Zweck wurde an diesem Tag ein temporäres Studio im Freizeitbereich aufgebaut. […]

Strand, Disco, Burger und Currywurst, alles war dabei

von Michel und Emil aus der 6.6 Klassenfahrt nach Borkum mit dem 6. Jahrgang Unsere Klassenfahrt war ein unvergessliches Erlebnis. Sowohl für die Lehrer als auch für die Schüler war dies eine großartige Woche. Auch die Hinfahrt mit der Fähre war ein toller Anblick. Auf Borkum angekommen haben wir unsere Zimmerschlüssel bekommen und die Fahrräder […]

Der Anfang ist gemacht

von Matthias Reisener Der UNESCO WPK 8 packt an. Jeden Freitag in den ersten Stunden seit Ende August arbeiten wir auf dem jüdischen Friedhof in der Peiner Straße. Endlich haben wir wieder „Men and Women Power“, um einige Arbeiten auf dem jüdischen Friedhof durchzuführen. Wir pflegen die Gräber, befreien sie von Moos, reinigen die Grabsteine, […]

Unsere Fahrt nach Årø

von Selina Fischer (9.6) und Leni Hümme (9.3) Nach den Sommerferien 2024 machten sich die 9.6 und die 9.3 auf den Weg zur Sommerschule der RBG auf die Dänische Insel Årø. Dort hatten die beiden Klassen acht Tage lang eine wundervolle Zeit. Am ersten Tag zogen zunächst heftige Schauer einen halben Tag lang über Årø, […]

Klassenfahrt nach Oderbrück im Harz: Ein Rückblick

Klassenfahrt nach Oderbrück im Harz: Ein Rückblick Unsere Klassenfahrt führte uns nach Oderbrück im Harz, wo wir vier spannende und erlebnisreiche Tage verbrachten. Die Fahrt bot zahlreiche Aktivitäten, bei denen wir als Klasse enger zusammenwuchsen und viele unvergessliche Momente erlebten. Dienstag: Ankunft und Wanderung um den Oderteich Nach unserer Ankunft in Oderbrück starteten wir mit […]

Schülerinnen der RBG erzielen durch Kuchen-Aktion eine Spende von über 1000 Euro für die Gaza-Nothilfe der UNICEF

von Jan-Felix Kramer Angleitet durch die Schülerin des 13. Jahrgangs, Azhar Krit, haben einige Schülerinnen im Juni zu Kuchenspenden aufgerufen und diesen verkauft, um mit den Erlösen Hilfe für die Bevölkerung des Gaza-Streifens zu organisieren. Diese Aktion war sehr erfolgreich, da tatsächlich 1155 Euro an die Hilfsorgansiation Unicef und deren Hilfsaktionen für die Bevölkerung in […]

Stadtradeln: RBG radelt erfolgreich mit und schafft Schulfahrräder an

von Janna Kerkdyk Beim diesjährigen Stadradeln hat die RBG wieder fleißig in die Pedale getreten. So ist z.B. die Klasse 11.1 mit dem Fahrrad zu den Giftener Seen gefahren. Einige Schülerinnen hatten sogar eine Anreise von bis zu 23km zur Schule, bevor sie gemeinsam mit dem Rest der Klasse weitere 15km zurückgelegt haben. Respekt! In […]

Brücken bauen für den Frieden

von Lydia Höllings und Lena Renken FRIEDEN#haendereichen#brueckenbauen, so lautet das Motto des internationalen Projekttages der UNESCO-Projektschulen des Jahres 2024. Die BBS 3 Hannover, die Bismarckschule Hannover, die Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim und die Sophie-Scholl-Gesamtschule Wennigsen nahmen dieses Motto wörtlich und trafen sich am 18.6.2024 vorm Neuen Rathaus in Hannover, um sich die Hände zu reichen und gemeinsam […]

Erfolgreiche Verkehrsprojekttage an der RBG

von Janna Kerkdyk An den letzten beiden Schultagen vor der Zeugnisausgabe fanden an der RBG wieder ganz traditionell die Verkehrsprojekttage statt. Der 7. und 9. Jahrgang waren auf der Suche nach Mr. X in Hildesheim bzw. Hannover mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs um so spielerisch mehr Sicherheit im Umgang mit Bus und Bahn zu gewinnen. der […]

Kennenlernabend für zukünftigen 5. Jahrgang

von Markus Redlin Am Montag, 17.06.2024, hatte die Robert-Bosch-Gesamtschule die Eltern und Schüler:innen des neuen 5 Jahrgangs zum Kennenlernabend eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleiterin Yvonne Schweppe, den Stufenleiter Jens Oumard und die Jahrgangsleiterin Katharina Marwede wurden die neugebildeten Klassen zu unterschiedlichen Stationen geführt. So trafen sich die Eltern mit den Klassenlehrer:innen zu […]

Die Klassen 5.1 & 5.5 haben Unterricht im „Grünen Klassenzimmer“

5. Jahrgang Für die ersten zwei Klassen ging es in der letzten Woche Dienstag, den 04.06.2024 nach Ruthe. Die anderen vier Klassen aus dem 5. Jahrgang fuhren am Mittwoch nach Ruthe. Wir haben uns erst einmal alle gemeinsam um 7:45 Uhr am Hauptbahnhof in Hildesheim getroffen. Um 8:06 Uhr ist unser Zug losgefahren. Wir sind […]

Dreizehneinhalb Jahre Leitung des Sportfachbereichs – Ein Rückblick

von Harald Johnsdorf Nach dreizehneinhalb intensiven und erfüllten Jahren verabschiede ich mich in den Ruhestand und lasse eine Zeit voller Herausforderungen und Erfolge Revue passieren. Als ich die Leitung des Sportfachbereichs übernahm, erhielt ich den gut gemeinten Rat, diese Aufgabe aufgrund der als chaotisch beschriebenen Lehrerschaft nicht anzutreten. Dennoch entschied ich mich dafür und diese […]

Trinkflaschen für den 5. Jahrgang

von Jan-Felix Kramer Spenden vom Helios Klinikum und der Volksbank Hildesheim machten es möglich: Die Schüler:innen des 5. Jahrgangs erhalten Trinkflaschen durch ein Seminarfachprojekt der Oberstufe Im Rahmen des Seminarfachs haben Schüler:innen der Oberstufe die Aufgabe bekommen, ein Projekt zu verwirklichen unter dem Titel „There is no planet B – Nachhaltigkeit und Klimawandel“. Eine Gruppe […]