Informieren, Gedenken, Mahnen
Informieren, Gedenken, Mahnen, am Donnerstag, den 30.01.20 haben Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs im Zuge des Geschichtsunterrichts zum Internationalen Tag des Gedenkens…
Informieren, Gedenken, Mahnen, am Donnerstag, den 30.01.20 haben Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs im Zuge des Geschichtsunterrichts zum Internationalen Tag des Gedenkens…
Liebe Schülerinnen und Schüler, dieses Jahr organisieren Herr Krichevsky und Herr Stahl ein internationales Baltic-Sea-Summer Camp auf Årø mit ca. 70 Teilnehmern aus…
Der Tag der Präsentationen ist gekommen. Drei Wochen zuvor war der neunte Jahrgang unserer Schule im Betriebspraktikum gewesen. All’ die Eindrücke und Erlebnisse,…
Eines der aktuellsten Themen heutzutage ist der Rassismus. Es ist ein schwieriges Thema, da er überall auf der Welt auftritt. Sogar dort, wo…
Wenn sich die Schulzeit für den 13. Jahrgang dem Ende zuneigt, gehört es zur Tradition der Robert-Bosch-Gesamtschule mit den anderen Abiturjahrgängen Hildesheims ein…
Unsere Schule stellt sich vor! Erstmalig seit vielen Jahren lädt die Robert-Bosch-Gesamtschule wieder zu einem „Tag der offenen Tür“ am Samstag, den 6….
Auch in diesem Jahr feierte der 5. Jahrgang wieder Fasching. Dazu kamen die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrer des Jahrgangs, am Rosenmontag den…
Sonderpreis für Schulleiter Wilfried Kretschmer Am Freitag kam es dann zur Siegerehrung, das, worauf sich bestimmt alle Forscherinnen und Forscher schon lange gefreut…
Im Internet befinden sich viele Gefahren, ob Stalker, Viren oder Betrüger. Da sich mittlerweile eine große Menge der Siebtklässler in den sozialen Netzwerken…
Wilhelm Tell als Ein-Mann-Theater Musik ertönt, der in der Aula versammelte 10. Jahrgang verstummt. Ekkehart Voigt vom Theater „Als ob“ betritt die Bühne….
Am 25. Januar 2017 fanden in der Aula die Präsentationen zum Abschluss der Gruppenstunden statt. Es begann das Arbeitsprojekt Fotostory, diese Gruppe hat…
Seit Wochen schon fieberten etwa 50 Schüler und Schülerinnen der Robert-Bosch-Gesamtschule dem 20.01. entgegen. Denn da ging es, nun schon zum 6. Mal,…
Am 18.01.2017 fand im Telemannsaal des Andreanums Hildesheim der Regionalwettbewerb Hildesheim von „Jugend debattiert“ statt. Vertreten waren die Ernst-Reuter-Schule Pattensen, das Andreanum Hildesheim…
Die Robert-Bosch-Gesamtschule hat Tierzuwachs bekommen! Die Küken der Rosenköpfchen sind geschlüpft. Wir pflegen die Rosenköpfchen seit Anfang des Schuljahres. Wir haben regelmäßig in…
Wolltest du dich schon immer bei jemandem bedanken oder gar deinem Beziehungspartner eine kleine Überraschung machen und weißt nicht wie? Wir haben die…
Akzente in der Diskussion deutscher Schulentwicklung1 Begriffe konstituieren unseren Zugang zur Wirklichkeit. Das gelingt allerdings nicht immer gleich gut. Manchmal ist unsere Sprache…
An unserer Schule gibt es eine AG, die einem das Debattieren beibringen soll, die „Jugend debattiert AG“. Diese ist freiwillig und wenn man…
Während der Großteil der Christen Heiligabend und Weihnachten am 24. und 25. Dezember feiern, zelebrieren zahlreiche orthodoxe Kirchen die Geburt Christi erst am…
Am 19.12.2016 war es endlich soweit, die in liebevoller Handarbeit durch viele fleißige Hände unter fachkundiger Anleitung von engagierten GRP-Eltern entstandenen weihnachtlichen Dinge…
Mit einem vorweihnachtlichen Lichtermeer hat sich die Robert-Bosch-Gesamtschule von ihren Schülerinnen und Schülern in die Weihnachtsferien verabschiedet. Ausgerichtet wurde diese Veranstaltung vom Fachbereich…
Am 19.12. betreuten die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs den Stand der Schulen auf dem Weihnachtsmarkt. Dafür hatten sie schon seit September…
Am 09.12.2016 besuchte die Stammgruppe 7.3 das Theater für Niedersachsen (TfN). Das Stück, das gespielt wurde, heißt „Troja“. In diesem geht es um…
Wie auch all’ die Jahre fand auf ein Neues das Winterkonzert, am 14. Dezember 2016 statt. Eingeleitet wurden die Gäste von der Big…
Am Mittwoch, den 14. 12.2016 luden die Schulleitung und der Ganztagsbereich alle Gruppenstundeneltern zu einem gemütlichen Kaffeetrinken in die Schulmensa ein. Die engagierte…
Auch in diesem Jahr fand wieder der Vorlesewettbewerb für den 6. Jahrgang statt. Als um 14:00 Uhr alle Teilnehmer aufgeregt in der Schulbücherei…
Am 29.11.2016 besuchten die Klassen 7.1, 7.6 und 7.4 das Phaeno in Wolfsburg, die 7.2, 7.3 und 7.5 waren am 1.12.2016 dort. Wir…
Am Montag, den 19.12.2016 stehen die Schüler/innen des 6. Jahrgangs am Stand der Hildesheimer Schulen und verkaufen ihre selbsthergestellten Weihnachtsbasteleien, selbstgemachte Marmelade und…
Am 25. Januar 2017 fährt eine Delegation unserer Schule nach Tansania um dort an der durch den Staat vorgenommenen Akkreditierung der Krankenstation teilzunehmen….
Nachdem wir das geklärt haben, können wir ja mit dem Bericht beginnen. Also dann mal los: Am Mittwoch dem 23.10. hat unser Berufslabor…
Die 52. Wettbewerbsrunde steht unter dem Motto “Zukunft – ich gestalte sie!”. Der Anmeldeschluss war am 30.11.2016, aber noch bis Anfang Januar 2017…
Ab dem Schuljahr 2017/18 wird es ab Klasse 5 eine Sportklasse an der Robert-Bosch-Gesamtschule geben. Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die einen besonderen Bezug zum Sport haben und ihn als wichtigen Teil ihres Lebens begreifen.
An dem ersten Advent dieses Jahres bescherten die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Robert-Bosch-Gesamtschule einen Besuch. Bei diesem wurden sie herzlich von dem…
Das FranceMobil kommt auf seiner Deutschlandrundreise am kommenden Dienstag, den 29. November auch nach Hildesheim. Den ganzen Vormittag über werden interessierten Schülerinnen und…
In der Woche vom 21. – 25.11.2016 begrüßt die Schule sechs Stipendiaten der Deutschen Schulakademie (DSA). Zu diesem Programm schreibt die DSA auf…
Am Sonntag, den 11. September 2016, sammelten sich die Schülerinnen und Schüler unserer beiden Kunstprofile sowie unsere Lehrkräfte Frau Ballosch, Frau Münch, Herr Kahnt…
Am 02.11.2016 sind wir, also die 5.2, nach Hannover ins Landesmuseum gefahren. Vom Hauptbahnhof Hannover sind wir zu zum Landesmuseum gegangen. Als wir…
Das Schuljahr ist schon wieder zur Hälfte vorbei, was so viel bedeutet, dass wir wieder neue Schülerinnen und Schüler begrüßen können, die neuen…
Über das Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 auf dem Hildesheimer Lappenberg „Warum sind die Juden in Deutschland so reich? –…
Zum gemeinsamen Gedenken der Opfer der Reichspogromnacht versammelten sich die Schülerinnen und Schüler, sowie einige Lehrer, am 9.11. in der Eingangshalle der Robert-Bosch-Gesamtschule….
Projekte, die eine Schule unterstützt oder sogar vollkommen leitet, sind etwas besonderes, etwas, was eine gute Schule ausmacht. Aber auch diese Projekte verlangen…
Der sogenannte „BüZ“, Blick über Zaun, fand vom 03.11. bis zum 05.11.2016 statt. Viele Fragen sich bestimmt, was dies sein soll. Es ist…
Der Begriff Land Art (engl.) für Landschaftskunst wurde bereits Mitte der sechziger Jahre in den USA geprägt. Die Arbeit in und mit der…
Die Buchvorstellung steht im 6. Jahrgang an. Es gilt, über einen altersgerechten Jugendroman zu berichten. Und die erste schwierige Hürde ist die Buchauswahl….
Wie gut zu erkennen ist, finden zurzeit einige Baumaßnahmen in unserer Schule statt. Diese können Dank der Stadt Hildesheim realisiert werden, da diese…
Napoleon ist tot, die Muncchilata seit 1944 gesunken. Die riesigen Zackenbarsche, die leben noch. Insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim verbrachten die ersten zehn Tage ihrer Herbstferien auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika, um Gebirgslandschaften, Unterwasserwelten und die Geschichte dieser Insel zu erforschen und machten dabei einige überraschende und einzigartige Entdeckungen…
Auch in diesem Jahr fand am 25. und 26. Oktober wieder der Praxisparcours für den 8. Jahrgang statt. Aber was ist das überhaupt?…
…und hatte richtig viel Spaß bei der Feuerwehr, dem THW, mit den Tieren, beim Fußball spielen, doch eins nach dem anderen. Da unser…
Tag 1 und 2: Um kurz vor 08:00 Uhr startete unsere Seminarfahrt mit dem Zug Richtung Prag. Im Zug nach Dresden war unser…
Eine Woche lang frische Bergluft, steinige Wege und andere Kulturen – die Kursfahrt nach Südtirol war durchsetzt von anstrengenden Aufstiegen, atemberaubenden Ausblicken und…
Toast, Butter, Marmelade. Oder Müsli mit Milch. Eigentlich hatten wir uns auf das „Frühstück inklusive“ gefreut, besonders in Betracht dessen, dass wir für…
Das Thema des UNESCO-Tages im Schuljahr 2015/2016 war „schau hin, misch dich ein“. Auf Grund dessen entschied sich unsere Klasse, damals noch die…
So langsam nimmt der Film, den wir (mittlerweile als 10.4) in Zusammenarbeit mit Triangel Film Hamburg zum Thema „Von Gutenberg zu Google“ drehen,…
K: „Ich glaube wir haben dich um 17.10 Uhr abgeholt, um den Stau zu umgehen.“ F: „Ich war so traurig, weil ich meinen…
Das letzte unserer drei Projekte fand in der Karansi-Secondary-School statt. Im Vorfeld hatten wir uns schon sehr auf dieses Projekt gefreut und auch…
Unser drittes Projekt an der Primary School in Lekrimuni bestand in der kreativen Aufarbeitung des Kinderbuches „Die Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle. Achtundzwanzig Schülerinnen und…
Ein Tagebucheintrag von Kristine von der Recke und Emilia Fester Unser letztes Wochenende ist angebrochen. Um keine der kostbaren, letzten Sekunden zu verschwenden,…
Als unsere Gruppe in der zweiten Projektphase in das Day Care Center kam, erwarteten wir zunächst nicht viel von dem Projekt mit den…
Von den Gruppen der vergangenen Jahre hatten wir gehört, dass die Schülerinnen und Schüler der Primary School großen Bedarf an Stiften haben. Daher…
Der erste Tag In der dritten Woche unseres Tansania-Aufenthaltes und einen Tag nach einer wunderschönen Safari durch drei Nationalparks hat sich eine neue…
Nach einer ereignisreichen Woche haben wir unsere Projekte in Lekrimuni in Angriff genommen. Vorbereitend haben wir unsere Einsatzorte aufgesucht, um in Erfahrung zu…
Wer sich auf die Studienfahrt nach Lekrimuni einlässt, sollte nicht erwarten, dass alles nach Plan verläuft. Pläne und genaue Vorbereitungen sind nötig. Je…
An der Robert-Bosch-Gesamtschule wird weiterhin fair gehandelt: Wer gern Schokolade, Kekse, Gummibärchen oder Kaffee aus fairem Handel mag, kann wieder montags, dienstags und…
Bunte Picknicktische gestalten die freie kleine Wiese im Schulhof des H-Traktes und machen es mit Hilfe einer Tafel und vielen glücklichen Schülern und…
Wir haben uns am 24. August 2016 um 08:15 Uhr in der Jo-Wiese getroffen. Die Sonne hat geschienen und es war sehr warm….
Als Jugendlicher acht Stunden in einer Universität rumhängen und von (angehenden) Ingenieuren, die wahrscheinlich keine andere Lebensform außerhalb der Universität gesehen haben, sich…
Die Robert-Bosch-Gesamtschule ist durch ihr langjähriges Engagement auf Aarö Teil des Verbundes der Baltic Sea Schulen, welche sich in regelmäßig stattfindenden internationalen Camps…
Für zwei Tage besuchten uns die drei Holy Spirit Sisters, Sr Eugenia, Sr Elizabeth und Sr Inviolata in der Stadt Hildesheim. Nachdem sie am letzten Dienstag, den 05.09.16 in dem Hotel Stadtresidenz zu Mittag aßen, wurden sie von vier Lehrern der Robert-Bosch-Gesamtschule durch die Stadt geführt. Hier besuchten sie sowohl den Hildesheimer Dom als auch die Michaeliskirche. Bevor sie an unser Schule ihr Abendessen zu sich nahmen, besuchten sie auch noch das Klinikum in Hildesheim.
Themen und Gestaltungsfelder für die Qualifikationsphase (Download als PDF) [embeddoc url=”http://robert-bosch-gesamtschule.de/wp-content/uploads/2016/09/curriculum.ds.jg.12.homepage.pdf” download=”all” viewer=”google” ]
Dauer: 6 Wochen Fachinhalte: Rollengestaltung aus Distanz oder Einfühlung Inszenierungskonzepte Requisiten und Kostüme Monologe erarbeiten chorisches Spiel Probengestaltung Fachkompetenzen: Sachkompetenz: Theaterästhetische Grundlagen Kreativität und…
Dauer: 6 Wochen Fachinhalte: Ensemblearbeit und Zusammenspiel Figurenentwicklung über Spiel und Textarbeit Rollengestaltung aus Distanz oder Einfühlung Statusarbeit Arbeit mit Zeit und Akustik Fachkompetenzen:…
Dauer: 6 Wochen Fachinhalte: Körperwahrnehmung und Bühnenpräsenz Raumnutzung Improvisationseinführung Körpersprache und Stimme einsetzen Zeit als spielerisches Mittel Rhythmus als spielerisches Mittel akustische Elemente Entwicklung…
Vor einiger Zeit gab es bereits einen Bericht über den Schulgarten. Dieser war aber weitestgehend vor den Sommerferien. Da wir aber mittlerweile voll…
„Segel setzen – auf zu neuen Ufern“ Auch im 6. Schuljahr gehen wir wieder an Bord, setzen die Segel und sind unterwegs zu…
Am Donnerstag nach dem Frühstückbuffet, bei dessen vielfältigem Angebot man sich richtig vollessen konnte und außerdem sich den Abendlunch schmieren sollte, haben wir alle…
Am Donnerstagabend fuhren wir nach Bad Segeberg zu den Karl-May-Festspielen. Das Stück hieß „Der Schatz im Silbersee“. Auf der Hinfahrt erzählte uns der…
Donnerstag, den 11.08.2016: Früh morgens um 7.00 Uhr wurden wir aus dem Bett gequält. Dann haben alle sich fertiggemacht zum Frühstücken. Es gab wie…
Dienstag der 09.08.2016: Der Dienstag startete mit der 5- Seen Tour. Von der Bootsanlegestelle wanderten wir am See entlang zum Plöner Schloss. Wir fanden…
Nach dem Frühstück am Mittwoch hatte unsere Stammgruppe 6.3 Klassenbesprechung. Danach hatten wir Freizeit, die wir zum Schwimmen gehen, Fußball spielen oder zum…
Montag 08.08.2016: Bei herbstlichen Temperaturen starten wir in den nordddeutschen Hochsommer mit 172 Schülerinnen und Schülern sowie 12 Lehrerinnen und Lehrern. Schon kurz hinter…
Eine Stammgruppe zog es in den Süden Deutschlands. Die 10.3 war auf Abschlussfahrt am Hintersee in Ramsau (Berchtesgaden), dort waren wir umgeben von großen…
Am 11.08. haben wir 53 Schüler uns mit 5 Lehrern und 5 Kocheltern in einem Doppeldeckerbus auf den Weg nach Aarö gemacht. Auf…
Es war mal wieder an der Zeit, die sportlichen Künste unserer Schule zu beweisen, was ja in den vorherigen Jahren immer sehr gut…
Wir könnten erzählen, dass wir sehr lange gefahren sind. Erzählen, wie wir unsere Zimmer bezogen haben, wann wir was gegessen haben. Aber ehrlich?…
…dann kann er was erzählen. In diesem Fall begab sich nicht nur ein einzelner Mensch, sondern ein ganzer Jahrgang auf eine oder eigentlich…
Wie jedes Jahr fuhr der zehnte Jahrgang am Anfang des Schuljahres auf eine Abschlussfahrt, auch wenn sie, genaugenommen Anfangsfahrt heißen müsste. Immerhin ist…
Fotos von Hilke Brunken-Harms, Robyn Pudsey und Benedict Opitz Montag von Gina Kirst und Cagla Babacan Am Montag trafen wir (10.4 & 10.6)…
Durch eine Abstimmung im 9. Schuljahr beschloss unsere Klasse am 08.08.2016 in das Elbsandsteingebirge zu fahren, was sich, zugegebenermaßen, nicht besonders interessant anhörte,…
Dauer: 4 Wochen Fachinhalte: Vermutungen äußern, Bedingungen formulieren, jemanden überzeugen Fachkompetenzen: Wortschatz: Regionen und Bevölkerungsgruppen Lateinamerikas Grammatik: futuro simple/compuesto, condicional simple/compuesto, pretérito pluscuamperfecto,cuyo/-a cuyos/-as…
Dauer: 5 Wochen Fachinhalte: Wiedergeben, was eine andere Person sagt, über soziales Engagement sprechen, sich in formellen Gesprächssituationen äußern, argumentieren und diskutieren Fachkompetenzen: Wortschatz:…
Dauer: 5 Wochen Fachinhalte: Über das Wetter reden, Landschaften beschreiben, kulturelle Eigenheiten der verschiedenen Regionen Spaniens erkennen, über Vergangenes reden Fachkompetenzen: Wortschatz: Wetter, Landschaften,…
Dauer: 6 Wochen Fachinhalte: Berufswünsche äußern und Zukunftspläne beschreiben, sich auf eine Stelle bewerben, Vorstellungsgespräche führen, Schulsysteme vergleichen Fachkompetenzen: Wortschatz : Berufe, Schulsysteme, Stundenpläne,…
Aus Tansania erhielten wir die traurige Nachricht, dass kurz vor den Sommerferien Pater Henry verstorben ist. Pater Henry litt seit mehreren Jahren an…
Pressemitteilung Eva Madelung, die Tochter von Robert Bosch, hat vor den Sommerferien in der Robert-Bosch-Gesamtschule aus ihrem Buch „Reden bevor es zu spät…
Gerade einmal die Ältesten, und nun wieder die Jüngsten: am 05. August war es endlich an der Zeit, die neuen „kleinen“ an unserer…
Am letzten Montag der Schulferien machte sich eine 40köpfige Gruppe des Kollegiums auf den Weg Richtung Dresden. Wie es jedes Jahr Tradition ist,…
Dauer: 6 Wochen Fachinhalte: zustimmen/ablehnen; sagen, was man (nicht) mag; zustimmen/ablehnen; sagen was man (nicht) mag; Schilder lesen, Telefongespräch verstehen und führen; Postkarten verstehen und…
Am 16. Juni besuchte die Stammgruppe 6.2 inklusive Gruppenstundeneltern das Höhlen-Erlebnis-Zentrum der Iberger Tropfsteinhöhle. Neben der Führung der Tropfsteinhöhle stand für die “Forscherstammgruppe”…
Heute, am 21.06.2016, haben sich die Klassen 9.6, 9.2 und 9.4 morgens am Hildesheimer Hauptbahnhof getroffen, um nach Hannover zu fahren. In Hannover…