Im Schatten der Mauer: Exkursion an Gedenkstätten der innerdeutschen Grenze in Marienborn und Hötensleben
32 Jahre – so lange ist es gar nicht her, dass das Deutschland, welches wir heute kennen, entzweit war. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts…
32 Jahre – so lange ist es gar nicht her, dass das Deutschland, welches wir heute kennen, entzweit war. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts…
Die meisten von euch kennen sie und haben eins von ihnen im Klassenraum stehen – die Rede ist von unseren guten, alten RBG-Rednerpulten….
SKIAUSFLUG mit Frau Salucis WPK SPORT 10 „Baut Eure Zukunft“ in den Harz Am Sonntag, den 13. März 2022, sind ein paar Schüler*innen…
Spenden an den „Guten Hirt“- WPK 10 Sport „Baut Eure Zukunft“ Wir sind drei Schülerinnen aus dem Wahlpflichtkurs 10 Sport „Baut Eure Zukunft…
Wir Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses aus dem 12. Jahrgang bei Herrn Stahl hatten die Chance bei dem Projekt “I’m a Scientist, Get…
In der Woche vom 9.-11. Februar fand der Regionalwettbewerb von Jugend forscht in Hildesheim statt. Drei Schüler der RBG nahmen mit zwei Projekten…
Wir kommen aus dem WPK Sport von Frau Saluci-Aydogdu und sind aus dem 9. Jahrgang. Am 08.02.2022 haben wir zum zweiten Mal ein…
Die Klasse 5.2 entdeckt die Schmetterlinge Die Klasse 5.2 hatte diese Woche Besuch von Birgit Baumann (Universität Bamberg) in ihrem Natur-Unterricht bei Herrn…
Eine Gruppe aus dem WPK „Religion/Werte und Normen“ von Frau Ruhland beschäftigt sich mit der Wand beim E-Trakt in der Schulstraße auf dem…
Hoch hinaus ging es für die Schüler*innen der 7.1 und 7.4. 364 Stufen mussten sie erklimmen bis sie endlich auf der Aussichtsplattform der…
Hallo, wir (Lasse Gölz, Levin Henze, Cajo Kruse und Henrik Klotz) sind der WPK “Baut eure Zukunft“ Sport von Frau Saluci-Aydogdu aus dem…
Am 1. Oktober traf sich die Klasse 5.5 schon früh am Hauptbahnhof, um sich auf den Weg nach Hannover zu machen. Dort findet…
In einem eigentlich gar nicht so fernen Land und gar nicht mal so lange nach einer bestimmten Zeit geschah etwas Unvorhersehbares, genau genommen,…
Am 9.7.2021 war bei uns in der Gruppenstunde ein Zauberer, der mit uns Zaubertricks eingeübt hat. Aber als erstes hat er uns drei…
Am 08.07.2021 hatte unsere Klasse 5.5 ihren ersten gemeinsamen Museumsausflug. Wir waren schon alle sehr gespannt. Das Thema lautet Ägypten und wir haben…
„Bücher sind Geschichten, die in der Fantasie entstehen.“ (Madita Behre, 12eA) Am Montag absolvierte der Leistungskurs Deutsch des 12. Jahrgangs gemeinsam mit dem…
Ein wichtiger Schwerpunkt des Unterrichts in der Unterstufe ist die Leseförderung, die natürlich im Deutschunterricht verankert ist, aber idealerweise auch in anderen Fächern…
Ein Projekt des WPK Sport „BAUT EURE ZUKUNFT“ Die meisten verbringen ihre Pause in ihren Klassenräumen. Sie wissen oft nicht, was sie in…
Auch dieses Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs am Wettbewerb „The Big Challenge“ beteiligt. Allerdings waren dieses Mal die Bedingungen…
Der Lateinkurs im 6. Jahrgang besuchte am Freitag, 18.6.2021, das Stadtmuseum in Hildesheim. Endlich sind ja Exkursionen möglich! Im Lateinunterricht ging es um…
Ein Projekt im WPK 9 Sport “Baut eure Zukunft” Wie ihr sehen könnt, haben meine Partnerin Nina und ich (Erem) ein Projekt im…
Neben dem traditionellen Bundeswettbewerb Fremdsprachen gibt es seit einigen Jahren eine Reihe anderer Fremdsprachenwettbewerbe, an denen Schüler:innen landes-, bundes- und europaweit teilnehmen. Hierbei…
Das Lernen mit Kopf, Herz und Hand ist unser Ziel als Schule und das gilt natürlich besonders im Fachbereich AWT. Doch was lernt…
Lesecoach-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen Seit dem 4. Mai haben wir im Lehrerkollegium zwei fertig ausgebildete Lesecoaches. Thilo Bödeker und Hilke Brunken-Harms absolvierten im Laufe…
Mitreißende und gestalterisch überzeigende Plakate zu Unterhaltungsfilmen zu machen, ist bereits nicht einfach. Aber ein Plakat zu einem Film zu entwerfen, worin eine…
Am Freitag fand die Siegerehrung des Vorlesewettbewerbs in der Bibliothek statt. Unter der Leitung von Florian Meyer und Gisela Denton wurden die Buchpreise…
Wie lässt sich der Kern einer komplexen Filmhandlung mit einem Plakat so zum Ausdruck bringen, dass Aufmerksamkeit und Interesse geweckt werden, ohne dass…
Eine kreative Gedankenspielerei von Lucy Schlimgen, 12. Jahrgang Gelb trifft auf Rot. Sanfte Bewegungen lassen eine Sonne untergehen, hinter einem Meer aus Grün…
Seit diesem Schuljahr sind wir Pilotschule im Projekt „Lesen macht stark“, das vom Kultusministerium durchgeführt wird. Schon länger liegt in Jahrgang 5 ein…
Sportvereine, Schulsport und Studios bleiben zurzeit geschlossen. Damit sich aber unsere Schulkinder weiterhin ausreichend bewegen und fit bleiben, erhalten sie jede Woche eine…
Heute endete das Sozialprojekt “Helfende Kinder” der Gruppenstunden, welches die Klassen 6.1 und 6.5 auf die Beine gestellt haben, mit der Übergabe der…
Im zwölften Jahrgang wird der Bereich der musischen Fächer in die drei Fächer Kunst, Musik und Darstellendes Spiel (kurz DS-Unterricht) aufgeteilt und die…
Heute war nicht nur der erste Schultag, sondern auch der von der John Nurminen Stiftung ins Leben gerufenen Baltic Sea Day. Das UNESCO…
Das Crispr cas 9 Verfahren ist unumstritten ein biologisch hochgradig relevantes Instrument der Gentechnik. Mit dem möglichen Eingriff ins menschliche Genom gehen allerdings…
Die Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs des 6. Jahrgangs unserer Schule Taylor Rodrigues ist am 24.2.2020 mit jeder Menge Unterstützung zum Schulentscheid, dem Vorlesewettbewerb der…
Stadt im Wandel – Eine „Exkursion vor der Haustür“ in der Hildesheimer Innenstadt und im Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus Das Gesicht der Innenstadt –…
Im Rahmen unserer Gruppenstunde waren wir mit der gesamten Stammgruppe bei der „Eiszeit Hildesheim“, um zumindest einmal in diesem Winter in den Genuss…
Jeudi, 20 février, vendredi, 21 février Am Donnerstag besichtigten wir ein schönes Schloss und das kleine malerische Städtchen „Saint Jean de Cole“. Bei…
Erneut hat eine Mannschaft der RBG am Volleyball-Mixed-Turnier der Hildesheimer Schulen teilgenommen. Das alljährlich stattfindende Turnier, an dem acht Schulen aus Hildesheim mit…
Am 22. Januar 2020 fuhren die Französischkurse des 12. und 13. Jahrgangs gemeinsam mit Frau Gärtner und Herrn Klüver zu der Informationsveranstaltung „Vive…
Das Kultusministerium startet zum nächsten Schuljahr ein neues Projekt zur Leseförderung an Schulen. Dabei geht es nicht nur um die langfristige Förderung der…
Informieren, Gedenken, Mahnen, am Donnerstag, den 30.01.20 haben Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs im Zuge des Geschichtsunterrichts zum Internationalen Tag des Gedenkens…
Am Donnerstag, den 06.02.2020 sind die Debattantinnen und Debattanten im Regionalwettbewerb in zwei Altersstufen gegeneinander angetreten. Die KGS Pattensen hat den Regionalwettbewerb ausgetragen….
Am 30. Januar 2020 trafen sich in der Aula der RBG Eltern, Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer zu einem bunten Programm rund um…
Mit Abschluss des 1.Schulhalbjahres endet für die 7. Klassen die zweieinhalbjährige intensive und abwechslungsreiche Gruppenstundenzeit. Während die 7.1, 7.3 und 7.5 im letzten…
…statt im gewöhnlichen Klassenzimmer, trifft sich die 6.1. für den Gesellschaftsunterricht seit dem vergangenen November jeden Dienstagnachmittag in der Aula. Sie interpretieren die…
Exkursion der 11.1 und 11.2 zur Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn und zum Grenzdenkmal Hötensleben Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR und somit…
Die Schülerinnen und Schüler der 5.2 haben am 17.01.2020 an einem gemeinsamen Projekt der Fächer Kunst und Deutsch teilgenommen. Wir haben uns ein…
30 Jahre Friedliche Revolution – auf den Spuren an einem historischen Ort in unserer Umgebung zur DDR-Geschichte Am Donnerstag, den 16. Januar 2020…
80,2 Kilogramm Lebensmittel jährlich werfen wir Deutschen im Schnitt weg. Die Hälfte davon wäre noch genießbar und es bestünde eigentlich keine Notwendigkeit, diese…
Am 19.12.2019 wurde die Bücherei der Robert-Bosch-Gesamtschule in ein „Schlaf-sackmeer“ verwandelt. In freudiger Aufregung traten 20 Schülerinnen und Schüler aus dem 5. und…
Danksagung an Gruppenstundeneltern und Årø-Kocheltern Am Dienstag, den 10.12.2019 kamen auf Einladung der Schulleitung und des Ganztagsbereichs viele Gruppenstundeneltern und Årø-Kocheltern zu einem…
Erste Woche der Adventskonzerte in der RBG Der erste Teil der Adventskonzerte in der RBG fand am 9.12. in der 2. Pause unter…
Ende November und Anfang Dezember nahmen Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5-7 unserer Schule am Bezirksvorentscheid im Handball teil. Für die Jungen…
Wie jedes Jahr im Herbst fand der Vorlesewettbewerb der RBG für den 6. Jahrgang statt. Als um 14:00 Uhr die Teilnehmer gespannt in…
Die Fachkonferenzen im Bereich Sport werden auch dafür genutzt, Erfahrungen in weiteren Sportarten zu sammeln. Am Mittwoch, den 20.11.2019, fand die Fachkonferenz mit…
Am 19.11.19 reiste die Stammgruppe 5.4 im Rahmen des Gesellschaftunterrrichts zurück in die Steinzeit. Besser gesagt in den Schulgarten der RBG, denn dort…
Auf den Spuren von Airbnb „Das ist schon krass, was da passiert.“ Benedict und Klement referieren im Seminarfach des Gesellschaftsprofils von Herrn Abstein…
Am dritten Tag unseres Aufenthaltes in Südtirol stand für uns die Umrundung der drei Zinnen auf dem Plan. Aufgrund von unerwartetem Stau konnte…
MOONWALK ‒ 50 Jahre Mondlandung – Ausstellung in der RBG „Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für…
Heiß war es die Tage zuvor. Der Sommer zeigte sich schon von seiner besten Seite. Die magischen Momente erhielt er dann letzten Donnerstag…
Rom – Studienfahrt der Robert-Bosch-Gesamtschule vom 24.6. bis 28.6.2019 Wissenswertes: Die ewige Stadt hat viel zu bieten. Neben den Sehenswürdigkeiten des antiken Stadtkerns…
Am 7.6.2019 fand die Aufführung des Theaterstückes „ im Angesicht der Nacht“ um 19:30 Uhr in der Aula der RBG statt. Es wirkten…
Wahlpflichtkurs Kunst des 9. Jahrgangs gestaltet die Plakate und das Bühnen- und Kostümbild für die Theater-AG Das Dunkle, das Mysteriöse, das abgrundtief Dämonische…
Entwürfe für eine neue Ausstellungsarchitektur Im Rahmen von „SCHULE:KULTUR!‟ wurde im Winter 2018/2019 in den Klassen 10.1 und 10.6 erstmals ein fächerübergreifendes Kooperationsprojekt…
Die „bewegte Pause“, wie sie so schön genannt wird, findet immer Montag und Donnerstag in der Mittagspause von 13:30 bis 13:45 Uhr in…
Lesewettbewerb Französisch des Wahlpflichtkurses Jahrgang 8 Am 5. Juni 2019 wurde der zweite Lesewettbewerb in Französisch durchgeführt. Dieses Mal waren es Schülerinnen und…
RBG-SchülerInnen sehr erfolgreich bei den Hildesheimer Schulmeisterschaften im Schwimmen Am 25.02.2019 fand im Wasserparadies der diesjährige Schwimmwettkampf der Hildesheimer Schulen statt – und…
Gute Ergebnisse der RBG – Schüler bei den Kreisentscheiden im Fußball Auch in diesem Jahr nahmen unsere Schülerinnen und Schüler in allen Wettkampfklassen…
Hola, die Schülerinnen und Schüler sammeln viele verschiedene interessante Eindrücke – sie waren Montag im Unterricht – danach im Planetarium und haben dann…
Auslieferung der 3D-Drucker erfolgte am 28.05.2019 Dank der großzügigen Unterstützung der Arconic Foundation hat die RBG nun zwei 3D-Drucker für den Unterricht angeschafft….
Geschichtslehrer können vor einer Klasse stehen und ihr erzählen soviel sie wollen. Der Effekt auf die Schüler kann niemals der gleiche sein, den…
Am 25.01.2019 hatten die Schüler/-innen des 11. Jahrgangs der Robert-Bosch-Gesamtschule die Möglichkeit in Kooperation mit der Universität Hildesheim an der Raum-Zeit-Werkstatt des Instituts…
Bereits an verschiedenen Stellen wurde auf der Homepage über das mobile Labor der Robert-Bosch-Gesamtschule berichtet. Dieses mobile Labor wird mit Spenden der Arconic…
Am vorletzten Schultag vor den Osterferien gab es Klassik von Profis in unserer Aula zu hören! Ein Streichorchester des TfN und zwei Hörner…
Neben den vielen anderen gelungenen und überaus originellen Aktionen und Vorführungen am Tag der Offenen Tür zeigten auch einige Schülerinnen und Schüler des…
WPK Kunst des 9. Jahrgangs besucht die Werkstätten des Theaters für Niedersachsen Im aktuellen 2. Halbjahr 2018/2019 arbeitet der Wahlpflichtkurs Kunst des 9….
Vertonungen der “Innersten” im Musikunterricht Echte Heimatverbundenheit hatte B. Smetana durch seine berühmte Komposition “Die Moldau” bewiesen. In dessen Fußstapfen sind die Schülerinnen…
Mit einem Klick auf die Bilder kann man die Musik hören! Angelina-David-Amelie-Camilla Hannes-Linus-Justus-Jared Felina-Novalie-Kyra-Michelle Schilana-Leonie-Victoria-Enes-Robin Benni-Sam-Ahad-Nico-Henri
Arconic Foundation ermöglicht 3-D-Druck und mobiles Labor an der Robert-Bosch-Gesamtschule Am 6. Februar 2019 kamen Christiane Eikermann von der Arconic Foundation und der…
Der Fachbereich Gesellschaft führt dieses Jahr einen Geographie-Wettbewerb für die Jahrgangsstufen 5-10 durch. Dieser landesweite Wettbewerb wird vom Diercke-Verlag veranstaltet und von diesem…
Am Donnerstag, den 24.1.2019 lud Helmut Wolff zum letzten Auftritt der Zirkus-AG unter seiner Leitung ein! Viele Eltern waren der Einladung gefolgt und…
Das jährliche Weihnachtskonzert der RBG Schüler musste 2018 leider ausfallen. Da unsere Musiker jedoch trotzdem ihr Eingeübtes präsentieren wollten, fand am Freitag, den…
Danksagung an Gruppenstundeneltern und Årø-Kocheltern Am Dienstag, den 11.12.2018 kamen auf Einladung der Schulleitung und des Ganztagsbereichs viele Gruppenstundeneltern und Årø-Kocheltern zu einem…
Schulinterne Lehrerfortbildungen im Fachbereich Natur – Teil 2 Wie bereits berichtet haben im Schuljahr 2017/18 mehrere Lehrerinnen und Lehrer des Fachbereichs Natur in…
Am Montag, den 10.12.2018 stehen die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs am Stand der Hildesheimer Schulen und verkaufen ihre selbsthergestellten Weihnachtsbasteleien, Marmeladen…
Im Rahmen des Politik gA Kurses, Jahrgang 13, von Herrn Gerloff gestalteten wir in Gruppen politische Aktionen. Wir entschieden uns dazu, dass unser…
Seit ein paar Wochen hat die RBG einen neuen Fachbereichsleiter Gesellschaft. Christian Abstein wurde mit deutlicher Mehrheit vom Schulvorstand gewählt. Bis dahin war…
Am Montag, den 12.11.18 fand in der RBG die zweite Medienscoutschulung der Landesinitiative n-21 mit dem Medienpädagogen Herrn Wiemken statt. Die Robert-Bosch-Gesamtschule wurde…
Ruheraum, Küche, Schwarzlichttheater, Sporthalle, Mattenraum, Freizeitbereich, Töpferei, Schlittschuhlaufen, Basteln für den Weihnachtsmarkt… So haben Christiane Lühmann und ich abwechselnd jeden Freitag in der…
Schulinterne Lehrerfortbildungen im Fachbereich Natur Im Schuljahr 2017/18 haben mehrere Lehrerinnen und Lehrer des Fachbereichs Natur in einige Freistunden und an einigen Nachmittagen…
Die Arconic Foundation bietet Schulen und anderen Einrichtungen jedes Jahr aufs Neue die Möglichkeit, Gelder für bestimmte Projekte zu beantragen, in der Regel…
Aufführung von „Aladin“ des WPK 10 Darstellendes Spiel gelingt vor Zuschauern der fünften Klassen Die zehn Darstellerinnen und Darsteller des Wahlpflichtkurses „Darstellendes Spiel“…
Graffiti-Workshop mit Azim Fakhri an der Robert-Bosch-Gesamtschule Graffiti ist öffentlich und wendet sich an jeden, fällt auf, begeistert, verärgert, berührt, lässt niemanden gleichgültig….
Am Montag, den 25.06.2018 besuchte die Klasse 8.3 gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Höhl und Frau Thormeier und dem Schulleiter Herrn Mounajed ein…
Kunst. Donnerstag, 3./4. Stunde. Wir, die Klasse 9.4. Unsere Lehrerin Frau Mijokovic. Ein Auftrag: designed euer ganz eigenes Kostüm, am besten aus alten…