
Informieren, Gedenken, Mahnen
Informieren, Gedenken, Mahnen, am Donnerstag, den 30.01.20 haben Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs im Zuge des Geschichtsunterrichts zum Internationalen Tag des Gedenkens…

Jugend debattiert: 1. Platz beim Regionalwettbewerb
Am Donnerstag, den 06.02.2020 sind die Debattantinnen und Debattanten im Regionalwettbewerb in zwei Altersstufen gegeneinander angetreten. Die KGS Pattensen hat den Regionalwettbewerb ausgetragen….

Kinderrechte einmal anders…
…statt im gewöhnlichen Klassenzimmer, trifft sich die 6.1. für den Gesellschaftsunterricht seit dem vergangenen November jeden Dienstagnachmittag in der Aula. Sie interpretieren die…

Reise in die deutsch-deutsche Vergangenheit
Exkursion der 11.1 und 11.2 zur Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn und zum Grenzdenkmal Hötensleben Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR und somit…

Historische Exkursion im Jahrgang 11
30 Jahre Friedliche Revolution – auf den Spuren an einem historischen Ort in unserer Umgebung zur DDR-Geschichte Am Donnerstag, den 16. Januar 2020…

Das Problem der Lebensmittelverschwendung
80,2 Kilogramm Lebensmittel jährlich werfen wir Deutschen im Schnitt weg. Die Hälfte davon wäre noch genießbar und es bestünde eigentlich keine Notwendigkeit, diese…

Zurück in die Steinzeit
Am 19.11.19 reiste die Stammgruppe 5.4 im Rahmen des Gesellschaftunterrrichts zurück in die Steinzeit. Besser gesagt in den Schulgarten der RBG, denn dort…

Massentourismus – Florenz im Fokus
Auf den Spuren von Airbnb „Das ist schon krass, was da passiert.“ Benedict und Klement referieren im Seminarfach des Gesellschaftsprofils von Herrn Abstein…

Guy Stern – Holocaustüberlebender erzählt aus seinem Leben
Geschichtslehrer können vor einer Klasse stehen und ihr erzählen soviel sie wollen. Der Effekt auf die Schüler kann niemals der gleiche sein, den…

Wo liegt Papua-Neuguinea?
Der Fachbereich Gesellschaft führt dieses Jahr einen Geographie-Wettbewerb für die Jahrgangsstufen 5-10 durch. Dieser landesweite Wettbewerb wird vom Diercke-Verlag veranstaltet und von diesem…

Politikkurs unterstützt Tierheim Hildesheim
Im Rahmen des Politik gA Kurses, Jahrgang 13, von Herrn Gerloff gestalteten wir in Gruppen politische Aktionen. Wir entschieden uns dazu, dass unser…

Neuer Fachbereichsleiter Gesellschaft stellt sich vor
Seit ein paar Wochen hat die RBG einen neuen Fachbereichsleiter Gesellschaft. Christian Abstein wurde mit deutlicher Mehrheit vom Schulvorstand gewählt. Bis dahin war…

Besuch der Gedenkstätte in Bergen-Belsen
Am 5. und 6. April dieses Jahres besuchten alle Klassen des 9. Jahrgangs die KZ Gedenkstätte in Bergen-Belsen. Im Gesellschaftsunterricht hatten wir das…

“Musik und Politik” – ein Projekt
Für unser Musikprojekt „Musik und Politik“ haben wir das Thema der Flüchtlingskrise gewählt. Da wir die Geschichte des Weges nach Europa nachstellen wollten,…

Mittelalterliche Stadtrepubliken und italienische Nationalstaatsbildung
Studienfahrt des Gesellschaftsprofils in die Toskana vom 10.-16.09.2017 mit Frau Brethauer-Buttler und Frau Ballosch Der alte Thermalort Montecatini war Ziel und Unterkunftsort unserer…

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2017
Am vergangenen Dienstag, dem 26. September fand in der Aula der Grundschule Alter Markt in Hildesheim eine Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2017 statt, an…

“Tag der offenen Tür” – ein voller Erfolg
Beim ersten “Tag der offenen Tür” der Robert-Bosch-Gesamtschule, seit vielen Jahren, folgten viele Eltern, Schüler und interessierte Bürger der Einladung der Schule. Sämtliche…

Rassismus – Was ist das eigentlich?
Eines der aktuellsten Themen heutzutage ist der Rassismus. Es ist ein schwieriges Thema, da er überall auf der Welt auftritt. Sogar dort, wo…

Von Gutenberg bis Google… bis zur Filmpremiere
Pressefreiheit ist im Moment ein wichtiges Thema, ein wichtiges Recht, dass vielen Menschen verwehrt wird. Die Wichtigkeit dieses Rechtes und dieser Möglichkeit war…

Orthodoxes Weihnachtsfest
Während der Großteil der Christen Heiligabend und Weihnachten am 24. und 25. Dezember feiern, zelebrieren zahlreiche orthodoxe Kirchen die Geburt Christi erst am…

MdB Bernd Westphal trifft sich mit RBG-Schülern
MdB Bernd Westphal trifft sich mit Schülern im Rathaus Im Gustav-Struckmann-Saal des Rathauses Hildesheim fand heute die “Parlamentarische Vollversammlung” statt. Diese Abschlussveranstaltung des…

Die Steinzeit hautnah
Am 02.11.2016 sind wir, also die 5.2, nach Hannover ins Landesmuseum gefahren. Vom Hauptbahnhof Hannover sind wir zu zum Landesmuseum gegangen. Als wir…

Mund aufmachen gegen dumpfe Parolen, Hass und Rassismus
Über das Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 auf dem Hildesheimer Lappenberg „Warum sind die Juden in Deutschland so reich? –…

Gemeinsames Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht
Zum gemeinsamen Gedenken der Opfer der Reichspogromnacht versammelten sich die Schülerinnen und Schüler, sowie einige Lehrer, am 9.11. in der Eingangshalle der Robert-Bosch-Gesamtschule….

Weltkindertag in Hannover: Der 6. Jahrgang der RBG war dabei….
…und hatte richtig viel Spaß bei der Feuerwehr, dem THW, mit den Tieren, beim Fußball spielen, doch eins nach dem anderen. Da unser…
Metropoly Hannover
Heute, am 21.06.2016, haben sich die Klassen 9.6, 9.2 und 9.4 morgens am Hildesheimer Hauptbahnhof getroffen, um nach Hannover zu fahren. In Hannover…

Verkehrsprojekttag und Schuljahresabschluss
Als letzte Aktion wurde in diesem wie in jedem Jahr am Ende des Schuljahres der Verkehrsprojekttag durchgeführt. Dieser fand rund um das Thema…

Schülerprojekttag in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
„Was ist der Unterschied zwischen einer Gedenkstätte und einem Museum?“, begrüßte uns Herr Sachenbacher, einer der Mitarbeiter der Gedenkstätte Deutsche Teilung am 01.06….

Grünes Klassenzimmer in Ruthe
Am Mittwoch 15.6. und Donnerstag 16.6. machten sich je 3 Klassen des 5. Jahrgangs auf, die heimische Landwirtschaft durch einen Besuch des Lehr-…
AIDS, HIV, und Verhütung im Jahrgang 9
Am 13. und 14. sowie dem 16.6.2016 fand für den 9. Jahrgang ein Workshop zu den Themen AIDS, HIV und Verhütung statt, veranstaltet…

Ehrung von zwei Projekten des 6. Jahrgangs durch das Förderprogramm Demokratisch Handeln 2016
Vom 07. bis 10. Juni 2016 wurden Frau Queck-Boetzkes mit dem Projekt „Meine – deine – unsere Heimat“ und Frau Ueffing mit dem…
RBG-Schüler stellen OB Ideen für Stadtentwicklung vor
Im Gesellschaftsunterricht behandelt die 8. Klasse der Robert-Bosch-Gesamtschule (RBG) mit Lehrer Philipp Thalmann aktuell das Thema „Politik vor Ort“. In diesem Rahmen haben…
Eine Schule mit Courage
Wir möchten Courage zeigen und bei dem Projekt „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ mitmachen, um dieses wichtige Thema einerseits innerhalb der Schule…
Eva Madelungs Besuch in der Robert-Bosch-Gesamtschule
Die sonst so unruhige Jugend schwieg. Ernste Blicke, angespannte Gesichter. Über die NS-Zeit, die wir Schüler in- und auswendig zu kennen glaubten, hörten…

Workshop „Flucht nach Europa“
„Müde, aber begeistert“ – so war die Stimmung, als ich am letzten Samstag fünf Schülerinnen und Schüler aus unserem 11. Jahrgang in St….

Übergabe von den Spendengeldern des Weihnachtsmarktes 2015
Am Montag, den 11. April 2016, sind wir (Theresa 6.1, Anna 6.2, Mona 6.3, Lea 6.4, Marie D. 6.5 und Nele 6.6) mit…

Fußballturnier mit Flüchtlingen und weitere Projekte des 13. Jahrgangs
Für den 13. Jahrgang der Robert-Bosch-Gesamtschule neigt sich die Schulzeit nun langsam dem Ende zu, und die Abiturprüfungen stehen vor der Tür. Ihre…

Ausflug in den Bundestag
Am Mittwoch, den 27.01. wurden alle Schüler nach der Zeugnisvergabe in das wohlverdiente verlängerte Wochenende geschickt – nicht jedoch drei Politikleistungskurse aus dem…

Wenn Schülerinnen und Schüler Länder repräsentieren – Abschlussbericht: Hildesheim Model United Nations
Am 29. und 30. Januar 2016 fand die Endsimulation von HiMUN statt. Dafür repräsentierten Schülerinnen und Schüler der ROBERT-BOSCH-GESAMTSCHULE sowie Studierende der Universität…
Robert-Bosch-Gesamtschule für Engagement im Denkmalschutz ausgezeichnet
Von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist die Robert-Bosch-Gesamtschule für ihre Teilnahme am Schulprogramm „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ im Schuljahr 2014/15 ausgezeichnet worden.

Klasse 10.5 nimmt an Wettbewerb zur Politischen Bildung teil
Von Luc: Die Klasse 10.5 hat sich am Ende des vergangenen Schuljahres mit Unterstützung der Fachbereichsleiterin Karen Brethauer-Buttler entschieden, am Bundeswettbewerb zur Politischen…

Drei Farben für die Robert-Bosch-Gesamtschule
Seit diesem Montag (22. November 2015) prangen die Farben der französischen Flagge nicht nur auf den Facebook-Profilbildern vieler Schüler, sondern auch an der Fassade der Schule. Mit zwölf farbigen Leuchtstoffröhren setzt die Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim ein Zeichen und zeigt sich solidarisch mit den Terroropfern des Anschlags in Paris.
Na klar, jeder hat schockiert die Nachrichten aus Paris am Abend des 13. Novembers verfolgt. An niemandem ist diese Schreckensnachricht vorbeigegangen: 129 Tote bei mehreren terroristischen Anschlägen in Frankreich. In eben dem Frankreich, das sich so standhaft im Konflikt im nahen Osten gezeigt hat. In eben dem Frankreich, das unser Nachbarland ist.
Aber was soll man an so einem Freitagabend von seiner Couch aus schon tun? Und auch am nächsten Morgen scheint die Schockstarre nur langsam aus den Gliedern zu weichen. Man weiß nicht recht, ob der plötzlich so in die Nähe gerückte Terror nur ein Alptraum war, oder ob eben jene böse Vorahnung, der Terror erreiche eines Tages auch uns, mit diesem Freitag seinen unumkehrbaren Lauf genommen hat. Wie man es auch dreht und wendet; am 13. November sind 129 Menschen unschuldig gestorben als Opfer von Terroristen.

„Schau hin – misch dich ein!“
Exkursion zu drei ausgewählten UNESCO-Projekten des Internats Solling in Holzminden am Donnerstag, den 12.11.2015 Alle zwei Jahre veranstalten die UNESCO-Schulen in Deutschland einen…

Stilles Gedenken in der Pausenhalle
Gestern ist ein Aufruf vom Fachbereich Gesellschaft über Facebook an alle Schülerinnen und Schüler ergangen, sich zum Zeichen der Trauer heute schwarz zu…

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht
Um den Opfern der Reichpogromnacht 1938 zu gedenken, versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Robert-Bosch-Gesamtschule am 09.11. gemeinsam in der Eingangshalle. Anders…

Veranstaltung: Umgang mit dem Anderen
Auch die Projektgruppe zum Umgang mit dem Anderen machte am Nachmittag des 09. Novembers eine Veranstaltung, um jenen zu gedenken, die der grausamen…

Die “Anderen” sind eine Bereicherung, keine Gefahr
Das Jubiläumsprojekt “Der Umgang mit dem Anderen – Einblicke und Ausblicke” wurde von der Robert-Bosch-Gesamtschule und “Vernetztes Erinnern” gestaltet. Am 06.11.2015 fand das…
Sportaktion mit Flüchtlingen
Wie kann man den vielen negativen Schlagzeilen bezüglich der momentanen Flüchtlingslage etwas entgegensetzen? Das hat sich auch die Schüler-Vertretung der Sek. II der…

Politik hautnah erleben – Brigitte Pothmer (MdB) bei uns zu Gast
Im Rahmen des Politikunterrichts wurde Brigitte Pothmer, Arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, zu uns in die Schule eingeladen, um den Schülern zu…

Stadtführung zu (Tat-)Orten
Einen etwas anderen Blickwinkel auf Hildesheim wurde den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe am Bahnhofsvorplatz geboten. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Der Umgang mit…

r@usgemobbt.de
Das Thema Cybermobbing ist aktueller denn je, so dass wir unsere Schülerinnen und Schüler im 6. Jahrgang für dieses Thema sensibilisieren wollen. Dafür…

Sammelstelle – Szenische Lesungen und Erinnerungsstele
In der Kaiserstraße 60 steht heute das Amtsgericht, doch früher diente dieser Ort als Sammelstelle für die Hildesheimer Juden. Am 23.09.2015 wurden die…

n21-Projekt: Was die Neulinge im Landtag erlebten und was sie zu den Erlebnissen sagen
Unser letzter Tag im Landtag ist nun angebrochen und wir blicken auf eine Zeit voller neuer Eindrücke und Bekanntschaften zurück. Die meiste Zeit…

Bernd Lynack im Interview
Im September wird eine Gruppe von Schülern im Rahmen des n21-Projektes “Landtag-Online” drei Tage im Landtag in Hannover verbringen, um dort Plenarsitzungen beizuwohnen…

Führungen des 6. Jahrgangs über den jüdischen Friedhof
„Wenn ihr einmal nach oben schaut, seht ihr den Davidstern. Dieser hat seinen Namen von David, der ein großer König von Israel war.“…

Bernd Lynack Pate der RBG-Redakteure im Niedersächsischen Landtag
In der Zeit vom 16. bis zum 18. September 2015 werden drei Schülerinnen und ein Schüler der Robert-Bosch-Gesamtschule im Niedersächsischen Landtag sein, um…

Bundestagsbesuch des zehnten Jahrgangs
Am 29. Juni 2015 sind die Klassen 10.4, 10.3, 10.2 und 10.6 nach Berlin gefahren und haben den Bundestag besichtigt. Nachdem wir um…
-600x400.jpg)
Die Eröffnung des Waisenhausgartens
Endlich ist es soweit: Der Waisenhausgarten in der Hildesheimer Innenstadt ist eröffnet! Und nicht nur, dass er jetzt frei zugänglich für die Schüler…

Unser Erbe bewahren – RBG übergibt Waisenhausgarten an Stadt
Am Freitag, dem 29.5.2015 wurde in feierlichem Rahmen der so genannte Waisenhausgarten, Projekt unserer gymnasialen Oberstufe, im Kontext des Jubiläums an die Stadt…

Stolpersteine in Hildesheim
Das Projekt „Stolpersteine“, 1995 vom Künstler Gunter Demnig ins Leben gerufen und seitdem ausgeführt, umfasst das Einlegen von Erinnerungstafeln in das Pflaster vor…

Offizieller Spatenstich im Waisenhausgarten
Schon seit längerer Zeit ist die Neugestaltung des Waisenhausgartens ein aktuelles Thema für die Schüler der Oberstufe und diente schon des Öfteren als…

Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen
Der ganze 9. Jahrgang hat zwischen dem 9. und 11. Februar im Rahmen des Gesellschaftsthemas „Nationalsozialismus“ eine Exkursion in das Konzentrationslager Bergen-Belsen gemacht….

Talkshow in der RBG – “Die weiße Runde” am 10.02. in der Aula
“Die weiße Runde” ist ein Talkrunden-Format von Journalist Matthias Horndasch: Einmal im Monat spricht er über ein aktuelles Thema mit einem “Experten” sowie…

Besuch der Stammgruppe 5.5 im Fagus-Werk
Am 22.01.2015 sind wir – die Stammgruppe 5.5 – mit unseren Stammgruppenleitern Frau Ueffing und Herrn Griesing aus der RBG zum Fagus-Werk in…