“Tag der offenen Tür” – ein voller Erfolg
Beim ersten “Tag der offenen Tür” der Robert-Bosch-Gesamtschule, seit vielen Jahren, folgten viele Eltern, Schüler und interessierte Bürger der Einladung der Schule. Sämtliche…
Beim ersten “Tag der offenen Tür” der Robert-Bosch-Gesamtschule, seit vielen Jahren, folgten viele Eltern, Schüler und interessierte Bürger der Einladung der Schule. Sämtliche…
Sonderpreis für Schulleiter Wilfried Kretschmer Am Freitag kam es dann zur Siegerehrung, das, worauf sich bestimmt alle Forscherinnen und Forscher schon lange gefreut…
Im Internet befinden sich viele Gefahren, ob Stalker, Viren oder Betrüger. Da sich mittlerweile eine große Menge der Siebtklässler in den sozialen Netzwerken…
Die 52. Wettbewerbsrunde steht unter dem Motto “Zukunft – ich gestalte sie!”. Der Anmeldeschluss war am 30.11.2016, aber noch bis Anfang Januar 2017…
Die Robert-Bosch-Gesamtschule nahm mit riesigem Erfolg an dem diesjährigen Wettbewerb zu “Jugend forscht” und “Schüler experimentieren” teil. In den Bereichen Biologie, Chemie und…
Im letzten Jahr nahmen bundesweit mehr als 10.000 Schülerinnen und Schüler an diesen Wettbewerben teil. Auch an unserer Schule ist das Interesse sich…
Auch in 2016 ist der Fachbereich Informatik beim Wettbewerb Jugend forscht wieder gut vertreten. Bei dem Jugend forscht-Projekt „Who is who – wer…
Das Thema Cybermobbing ist aktueller denn je, so dass wir unsere Schülerinnen und Schüler im 6. Jahrgang für dieses Thema sensibilisieren wollen. Dafür…
Bericht und Bilder von dem Projekttag Cybermobbing Wenn man früher ins Internet wollte, dann brauchte man ein Modem. Das machte lustige Piepgeräusche und…
Die Stammgruppe 8.3 besuchte am 19.02.2015 die Jugend forscht-Ausstellung in der Halle 39 um u.a. die Projekte der Teilnehmer unserer Schule zu „besichtigen“….
Jule Anger und Lahja Voigt erreichten beim Regionalwettbewerb Jugend forscht den 3. Platz, zusätzlich bekamen sie den ZfP-Sonderpreis der DGZfP e.V. Der Fachbereich…
Der Fachbereich Informatik ist auch 2015 bei Jugend forscht vertreten. Ulrike Pals und Jan-Filip Hübner beschäftigen sich mit einer gerechteren Verteilung von Kindertagesstättenentgelten:…
Seit Schuljahresbeginn beschäftigen sich 18 Siebtklässler mit Roboter Karol. Roboter Karol ist eine Programmier-umgebung mit einer Programmiersprache, die für Schülerinnen und Schüler zum…