
BioBlitz am Baltic Sea Day
Heute war nicht nur der erste Schultag, sondern auch der von der John Nurminen Stiftung ins Leben gerufenen Baltic Sea Day. Das UNESCO…

Genetik – Chancen und Gefahren
Das Crispr cas 9 Verfahren ist unumstritten ein biologisch hochgradig relevantes Instrument der Gentechnik. Mit dem möglichen Eingriff ins menschliche Genom gehen allerdings…

Das Naturprofil erkundet die Natur
Am dritten Tag unseres Aufenthaltes in Südtirol stand für uns die Umrundung der drei Zinnen auf dem Plan. Aufgrund von unerwartetem Stau konnte…

Moonwalk – Ausstellung in der RBG
MOONWALK ‒ 50 Jahre Mondlandung – Ausstellung in der RBG „Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für…

Die Raum-Zeit-Werkstatt
Am 25.01.2019 hatten die Schüler/-innen des 11. Jahrgangs der Robert-Bosch-Gesamtschule die Möglichkeit in Kooperation mit der Universität Hildesheim an der Raum-Zeit-Werkstatt des Instituts…

Mobiles Labor kurz vor der Fertigstellung
Bereits an verschiedenen Stellen wurde auf der Homepage über das mobile Labor der Robert-Bosch-Gesamtschule berichtet. Dieses mobile Labor wird mit Spenden der Arconic…

Offizielle Spendenübergabe durch die Arconic Foundation
Arconic Foundation ermöglicht 3-D-Druck und mobiles Labor an der Robert-Bosch-Gesamtschule Am 6. Februar 2019 kamen Christiane Eikermann von der Arconic Foundation und der…

Teamarbeit: Lehrer lernen von Lehrern
Schulinterne Lehrerfortbildungen im Fachbereich Natur – Teil 2 Wie bereits berichtet haben im Schuljahr 2017/18 mehrere Lehrerinnen und Lehrer des Fachbereichs Natur in…

Teamarbeit: Lehrer lernen von Lehrern
Schulinterne Lehrerfortbildungen im Fachbereich Natur Im Schuljahr 2017/18 haben mehrere Lehrerinnen und Lehrer des Fachbereichs Natur in einige Freistunden und an einigen Nachmittagen…

FB Natur erhält von der Arconic-Foundation 20.000 Dollar für die Einrichtung eines mobilen Labors
Die Arconic Foundation bietet Schulen und anderen Einrichtungen jedes Jahr aufs Neue die Möglichkeit, Gelder für bestimmte Projekte zu beantragen, in der Regel…

Der 5. Jahrgang erkundet den Mastberg

Erfolgreiche Bilanz in den Wettbewerben „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“
Am 14./15.2.2018 wurden die Projekte von Schüler experimentieren und Jugend forscht präsentiert. Es waren insgesamt über 1.500 Besucher an beiden Tagen in Halle…

Kleine Partikel und unendliche Weiten
Naturwissenschaftliche Workshops an der Universität Hildesheim Wie schon in den Vorjahren hat die Robert-Bosch-Gesamtschule auch dieses Jahr Schülerinnen und Schülern des elften Jahrgangs…

Steckt ein Neandertaler in dir?
Mit dieser Frage durften sich die Biologiekurse des 13. Jahrgangs in den vergangenen Wochen nacheinander im Biotechnologischen Schülerlabor in Braunschweig (BioS) beschäftigen. Auf…

“Tag der offenen Tür” – ein voller Erfolg
Beim ersten “Tag der offenen Tür” der Robert-Bosch-Gesamtschule, seit vielen Jahren, folgten viele Eltern, Schüler und interessierte Bürger der Einladung der Schule. Sämtliche…

Besuch beim Geo600 in Ruthe
Die Entdeckung der Gravitationswellen Seit drei Jahren besuchen wir mit unseren Physik-Leistungskursen einmal in der Oberstufenzeit das Geo600 in Ruthe bei Sarstedt. Für…

Wildkaninchen – sind sie vom Aussterben bedroht?
In einem Bericht der Hildesheimer Allgemeinen vom Ostersamstag wird eingehend über das spannende “Jugend forscht”-Projekt unserer beiden Schülerinnen -Nina Pawletta und Rebecca Levers…

Naturwissenschaftliche Exkursionen des 11. Jahrgangs zur Universität Hildesheim
Wie im letzten Jahr haben wir auch dieses Jahr Schülerinnen und Schülern des elften Jahrgangs die Möglichkeit gegeben, durch naturwissenschaftliche Exkursionen zur Universität…

1. Platz bei „Jugend forscht“ in Mathematik
Sonderpreis für Schulleiter Wilfried Kretschmer Am Freitag kam es dann zur Siegerehrung, das, worauf sich bestimmt alle Forscherinnen und Forscher schon lange gefreut…

Rosenköpfchen erblicken Licht der Welt
Die Robert-Bosch-Gesamtschule hat Tierzuwachs bekommen! Die Küken der Rosenköpfchen sind geschlüpft. Wir pflegen die Rosenköpfchen seit Anfang des Schuljahres. Wir haben regelmäßig in…

Phaeno-Exkursion
Am 29.11.2016 besuchten die Klassen 7.1, 7.6 und 7.4 das Phaeno in Wolfsburg, die 7.2, 7.3 und 7.5 waren am 1.12.2016 dort. Wir…

„Zukunft – ich gestalte sie!“ – Rekordanmeldezahlen bei „Jugend forscht“
Die 52. Wettbewerbsrunde steht unter dem Motto “Zukunft – ich gestalte sie!”. Der Anmeldeschluss war am 30.11.2016, aber noch bis Anfang Januar 2017…

Workshops, die begeistern!
Das Schuljahr ist schon wieder zur Hälfte vorbei, was so viel bedeutet, dass wir wieder neue Schülerinnen und Schüler begrüßen können, die neuen…

Zackenbarsche, Wracks und wilde Landschaften
Napoleon ist tot, die Muncchilata seit 1944 gesunken. Die riesigen Zackenbarsche, die leben noch. Insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim verbrachten die ersten zehn Tage ihrer Herbstferien auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika, um Gebirgslandschaften, Unterwasserwelten und die Geschichte dieser Insel zu erforschen und machten dabei einige überraschende und einzigartige Entdeckungen…

Technik Entdecken – Schüler-Lehrer-Tag an der Leibniz Universität Hannover
Als Jugendlicher acht Stunden in einer Universität rumhängen und von (angehenden) Ingenieuren, die wahrscheinlich keine andere Lebensform außerhalb der Universität gesehen haben, sich…

Forscherklasse des 6. Jahrgangs besucht Forschungszentrum
Am 16. Juni besuchte die Stammgruppe 6.2 inklusive Gruppenstundeneltern das Höhlen-Erlebnis-Zentrum der Iberger Tropfsteinhöhle. Neben der Führung der Tropfsteinhöhle stand für die “Forscherstammgruppe”…

Grünes Klassenzimmer in Ruthe
Am Mittwoch 15.6. und Donnerstag 16.6. machten sich je 3 Klassen des 5. Jahrgangs auf, die heimische Landwirtschaft durch einen Besuch des Lehr-…
AIDS, HIV, und Verhütung im Jahrgang 9
Am 13. und 14. sowie dem 16.6.2016 fand für den 9. Jahrgang ein Workshop zu den Themen AIDS, HIV und Verhütung statt, veranstaltet…

Geduldig in die Luft starren – für einen Blick auf die Falken Hildesheim
Dieser Text stammt aus der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung vom 02.05.2016 „Er sitzt nicht im Nest – nur sie. Er sitzt am Rand und…

Naturwissenschaftliche Exkursionen des 11. Jahrgangs zur Universität Hildesheim
Die Robert-Bosch-Gesamtschule bemüht sich seit einigen Jahren deutlich darum, mehr Schülerinnen und Schüler für die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) zu interessieren und zu guten…

Sehr großer Erfolg bei “Jugend forscht”
Die Robert-Bosch-Gesamtschule nahm mit riesigem Erfolg an dem diesjährigen Wettbewerb zu “Jugend forscht” und “Schüler experimentieren” teil. In den Bereichen Biologie, Chemie und…

„Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ – Die Projekte gehen in die Endphase.
Im letzten Jahr nahmen bundesweit mehr als 10.000 Schülerinnen und Schüler an diesen Wettbewerben teil. Auch an unserer Schule ist das Interesse sich…

Alcoa Foundation spendet 20.000 USD für naturwissenschaftlichen Unterricht an der RBG
Offizielle Scheck-Übergabe durch Vertreter von Alcoa an der RBG Am Dienstag, den 13. Oktober 2015 kamen Herr Harde (Geschäftsführer) und Frau Eikermann von…

Langusten, Moränen und Zackenbarsche
Studienfahrt nach Korsika vermittelt bleibende Eindrücke In der ersten Oktoberwoche dieses Jahres 2015 brach – wie jedes Jahr – eine Schülergruppe nach Korsika…

Der Ausflug zum landwirtschaftlichen Forschungsgut Ruthe
Am 24.6.15 haben alle 5. Klassen das Forschungsgut Ruthe besucht. Wir sind um 8:07 Uhr mit dem Zug nach Sarstedt gefahren, dort sind wir dann ca.45 Minuten zum Forschunksgut Ruthe gelaufen.

Karl und Philipp treffen Ranga Yogeshwar auf der Ideen-Expo
Der gesamte 9. Jahrgang unternahm am 07.07.2015 einen Ausflug zur Ideen-Expo nach Hannover. Gemeinsam fuhren wir alle morgens vom Hildesheimer Hauptbahnhof mit der…

Das Falkenprojekt
Merle Neumann und Stephanie Krippenstapel im Interview Was ist die Idee hinter dem Projekt? – Auf welcher Fragestellung basiert das Projekt? „Das ganze…
-600x400.jpg)
Sonnenfinsternis in der RBG: Etwas anderer Physikunterricht am 20. März 2015
Wenn die Sonne sich verdunkelt, steht die ganze RBG auf dem Schulhof und starrt in den Himmel. So auch heute während der Sonnenfinsternis…

Sonnenfinsternis 2015: Versteckspiel am Firmament
Viele Sachen weiß man erst zu schätzen, wenn sie nicht mehr da sind. Die Sonne verschwindet jeden Tag beim Sonnenuntergang – und manchmal…

Zeit ist relativ, Licht ist absolut
Besuch des Physik-Kurses des 13. Jahrgangs der Robert-Bosch-Gesamtschule in der Raum-Zeit-Werkstatt der Universität Hildesheim (von Sergej Eckhardt und Lena Göbel) Am Freitag, den…