Im Schatten der Mauer: Exkursion an Gedenkstätten der innerdeutschen Grenze in Marienborn und Hötensleben
32 Jahre – so lange ist es gar nicht her, dass das Deutschland, welches wir heute kennen, entzweit war. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts…
32 Jahre – so lange ist es gar nicht her, dass das Deutschland, welches wir heute kennen, entzweit war. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts…
Ehemalige Schüler*innen stellen ihre Studiengänge vor Manche Schüler*innen haben einen genauen Plan für das, was sie nach der Schule machen wollen. Für den…
Wir Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses aus dem 12. Jahrgang bei Herrn Stahl hatten die Chance bei dem Projekt “I’m a Scientist, Get…
Eine App, um keine Lebensmittel mehr zu verschwenden, Smartphonehüllen mit Designs zum Auswechseln, Nahrungsergänzungsmittel und ein Getränkeautomat für die Schule. Das sind die…
In der Woche vom 9.-11. Februar fand der Regionalwettbewerb von Jugend forscht in Hildesheim statt. Drei Schüler der RBG nahmen mit zwei Projekten…
Verwirklichung einer schon länger geplanten Veränderung hat begonnen Im Lauf des Schuljahres 2021/22 werden die zuständigen Fachbereiche die konkrete Umsetzung von Prüfungskursen in…
Egal ob im Straßenverkehr oder im Güterverkehr, Kraftstoffe sind wichtig für unsere Fortbewegung. Wir als Schüler des 13. Jahrgangs haben uns zur Aufgabe…
Am Donnerstag, den 11.11.21 unternahm der Deutsch-Leistungskurs von Frau Ballosch eine Exkursion ins Hamelner Museum. Dort besuchte der Kurs eine Ausstellung über Redewendungen….
Im letzten Jahr saßen Thore Pape und Lennart Machens aus dem 12. Jahrgang noch auf der anderen Seite. Sie nahmen mit ihrem Team…
Abiball 2021 fand am 10. Juli in der Volksbank-Arena statt Unsere SchülerInnen des 13. Jahrgangs der RBG haben es sich verdient! Nach einer…
Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich die AbiturientInnen des Jahres 2021 am 03. Juli treffen, ein letztes Mal Gruppenfotos vor oder in der Schule…
Mitreißende und gestalterisch überzeigende Plakate zu Unterhaltungsfilmen zu machen, ist bereits nicht einfach. Aber ein Plakat zu einem Film zu entwerfen, worin eine…
Sie haben durchgehalten und gebüffelt: Nun stehen sie am Start, unsere 103 Abiturientinnen und Abiturienten! Sie sind bereit, sich auch unter Corona-Bedingungen den…
Wie lässt sich der Kern einer komplexen Filmhandlung mit einem Plakat so zum Ausdruck bringen, dass Aufmerksamkeit und Interesse geweckt werden, ohne dass…
Theater Persephone besucht einen Kurs „Darstellendes Spiel“ des zwölften Jahrgangs Zwei Wochen vor den Herbstferien beschäftigte sich der Darstellendes-Spiel- Kurs von Lucia Ballosch…
Heute war nicht nur der erste Schultag, sondern auch der von der John Nurminen Stiftung ins Leben gerufenen Baltic Sea Day. Das UNESCO…
Abschlussfeierlichkeiten für die Absolvent*innen der Sek-I-Abschlüsse und des Abiturs im Sommer 2020 Bis zuletzt hat uns das Schuljahr 2019/20 in Atem gehalten: nach…
Das Crispr cas 9 Verfahren ist unumstritten ein biologisch hochgradig relevantes Instrument der Gentechnik. Mit dem möglichen Eingriff ins menschliche Genom gehen allerdings…
Jeudi, 20 février, vendredi, 21 février Am Donnerstag besichtigten wir ein schönes Schloss und das kleine malerische Städtchen „Saint Jean de Cole“. Bei…
Am 22. Januar 2020 fuhren die Französischkurse des 12. und 13. Jahrgangs gemeinsam mit Frau Gärtner und Herrn Klüver zu der Informationsveranstaltung „Vive…
Jeudi,13 février 2020 Nach unserer Ankunft in Nontron am 12. Februar verliefen der Nachmittag, Abend und die Nacht der einzelnen „Frankreichfahrer“ unterschiedlich. Jeder…
Informieren, Gedenken, Mahnen, am Donnerstag, den 30.01.20 haben Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs im Zuge des Geschichtsunterrichts zum Internationalen Tag des Gedenkens…
Fahrt in das Nachbarland Alle zwei Jahre findet ein Austausch mit dem Collège Alcide Dusolier in Nontron, im Südwesten Frankreichs und der Robert-Bosch-Gesamtschule…
Am 24. Januar um 17 Uhr verabschiedete sich die Robert-Bosch-Gesamtschule von ihrem Oberstufenleiter Studiendirektor Jürgen Braun. An diesem Abend versammelten sich viele Menschen…
Exkursion der 11.1 und 11.2 zur Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn und zum Grenzdenkmal Hötensleben Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR und somit…
30 Jahre Friedliche Revolution – auf den Spuren an einem historischen Ort in unserer Umgebung zur DDR-Geschichte Am Donnerstag, den 16. Januar 2020…
80,2 Kilogramm Lebensmittel jährlich werfen wir Deutschen im Schnitt weg. Die Hälfte davon wäre noch genießbar und es bestünde eigentlich keine Notwendigkeit, diese…
Auch dieses Jahr veranstaltete die Oberstufe der RBG ihre eigene Weihnachtsfeier in der Aula. Den Auftakt gestalteten Long und Marius aus dem 13….
Chemiker und Physiker den Elementen auf der Spur in Südtirol „Guten Morgen, ich bin Sven euer neuer Busfahrer!“. Mit diesen Worten hat unsere…
Abiball, Abi Kleidung, Abizeitung; Alles ein Muss für einen vernünftigen Abi Jahrgang! Doch all das kostet, und zwar nicht wenig. Wir, der 13….
How we discovered London in only 79½ hours Es war Sonntagabend, 19 Uhr und alle 23 Schüler und Schülerinnen des Sprachenprofils standen mit…
… Bettenwechsel auf Årø Am Sonntag startet auf Årø das zweite internationale Baltic Sea Summer Camp. Nachdem die Schülerinnen und Schüler des neunten…
Am 10. September trafen sich alle Tutoren des 12. und 13. Jahrgangs im Clubraum zu der ganztägigen Fortbildung „Design Thinking im Seminarfach“ unter…
19.08.2019 Klassenfahrt Start Aufgeregt und gespannt stand unsere Klasse (die 11.1) in der Menge des 11. Jahrgangs morgens vor der Schule. Ein großes,…
Am dritten Tag unseres Aufenthaltes in Südtirol stand für uns die Umrundung der drei Zinnen auf dem Plan. Aufgrund von unerwartetem Stau konnte…
Warum hat Wassermangel einen Einfluss auf die Schulbildung von kenianischen Mädchen? Dass Wasser eine wertvolle Ressource ist, hat uns dieser Sommer in Deutschland…
Vom 12.08.19 bis zum 16.08.19 hatten Schüler*innen des 12. Jahrgangs an der RBG die Möglichkeit, an dem Ruderkurs von Herrn Jakob teilzunehmen, als…
Abi-Gottesdienst Mit einer Toccata von Buxtehude startete der diesjährige Abi-Gottesdienst. Nach der Begrüßung durch Herrn Pastor Grön erinnerten sich sicherlich einige Abiturienten an…
Hola, die Schülerinnen und Schüler sammeln viele verschiedene interessante Eindrücke – sie waren Montag im Unterricht – danach im Planetarium und haben dann…
Wie muss es mit Europa und der Europäischen Union weiter gehen? Diese Frage diskutierten Konstantin Gerbrich und Anna-Lena Lorenz von Pulse of Europe…
Kultur- und Zeitreise des 13. Jahrgangs treffen bei Ausstellungseröffnung aufeinander Was haben quietschbunte Jogginganzüge und neonpinkfarbene Stirnbänder mit Paddington Bär oder den irischen…
Im Rahmen des Politik gA Kurses, Jahrgang 13, von Herrn Gerloff gestalteten wir in Gruppen politische Aktionen. Wir entschieden uns dazu, dass unser…
Der sprachwissenschaftliche Zweig erkundet Irland Schon um 4.50 Uhr traf sich die 13.1 am Montag, den 10.09.2018 im Hildesheimer Hauptbahnhof, um mit dem…
Studienfahrt 2018 – Ein Kunst-Kurs in London Sonntag, der 9. September 2018, war für uns Schülerinnen und Schüler des Kunstprofils 13.3 von Herrn…
Bericht Seminarfahrt 10.09.2018 -14.09.2018 Kunstprofil Frau Münch 13.2 850.000 Einwohner, verteilt auf 220km², wovon nahezu ein Viertel nur aus Wasserflächen besteht, über die…
Zwischen dem Theaterpädagogischen Zentrum (TPZ) und der Robert-Bosch-Gesamtschule ist es zu einem Theaterprojekt der besonderen Art gekommen. Das Thema dieses Projekts ist die…
Internationale Projektwoche in Krzyzowa (Polen) Uns allen war klar, dass wir auf jeden Fall nach Kreisau fahren und an dem Projekt teilnehmen mussten….
Kursfahrt vom 09. bis zum 15.09.2018 des Gesellschaftsprofils 13.4 und der Naturprofile 13.6 und 13.7. Region Südtirol liegt im Norden von Italien. Zurzeit…
Wie seit mehreren Jahren schon beginnt nun ein gemeinsames Seminar der Universität Hildesheim und der Robert-Bosch-Gesamtschule. Im Zeitraum vom Ende Oktober 2018 bis…
Das Camp steht und die Sommerschule auf Aarö wird wieder stattfinden – wie immer. Einige von euch haben gar nicht mitbekommen, dass das…
So lautete das Motto des diesjährigen Abiturgottesdienstes in der Martin-Luther-Kirche. Die Abiturientinnen und Abiturienten konnten sich bei der Begrüßung über unseren ehemaligen Schulpastor…
Auch in diesem Jahr nehmen Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs an einem Schüleraustausch mit unserer Partnerschule Ekola aus Wroclaw/Breslau teil. In der…
Wie die Robert-Bosch-Gesamtschule dem Klimawandel entgegenwirkt Der Klimawandel ist die größte Herausforderung, der sich die Menschheit in der heutigen Zeit stellen muss. Das…
Naturwissenschaftliche Workshops an der Universität Hildesheim Wie schon in den Vorjahren hat die Robert-Bosch-Gesamtschule auch dieses Jahr Schülerinnen und Schülern des elften Jahrgangs…
Schon seit Beginn des Schuljahrs probt die Theater AG wieder! Dieses Jahr wird sich fleißig um das Drama “Nathan der Weise” von G.E….
Wie läuft eine Sitzung des Weltsicherheitsrates, bei der über die Krisen dieser Welt beraten wird, eigentlich ab? Dieser Frage sind Schülerinnen und Schüler…
Die diesjährige Studienfahrt des Kunstprofils führte uns in die benachbarten Niederlande – genauer gesagt in die schöne Stadt Amsterdam. Dort erlebten wir nicht…
Montag, 06.11.17 (Till Jaeckel) Auch in diesem Jahr fand das Wirtschaftsplanspiel MIG (Management Information Game) in einem fünftägigen Seminar bei der Robert Bosch…
Mit dieser Frage durften sich die Biologiekurse des 13. Jahrgangs in den vergangenen Wochen nacheinander im Biotechnologischen Schülerlabor in Braunschweig (BioS) beschäftigen. Auf…
Sonntag 10.09.2017 – Ankunft in Raas Angefangen hat die Kursfahrt am Sonntag den 10.09.2017 in aller Frühe. Wir stellten uns alle auf eine…
Studienfahrt des Gesellschaftsprofils in die Toskana vom 10.-16.09.2017 mit Frau Brethauer-Buttler und Frau Ballosch Der alte Thermalort Montecatini war Ziel und Unterkunftsort unserer…
Kunstprofil-Kurse des 12. Jahrgangs erkunden die ROSEBUSCHVERLASSENSCHAFTEN in Hannover-Ahlem Eine Industriehalle randvoll mit Sachen, die wie Relikte aus einer anderen Zeit, vielleicht sogar…
Am 01. November 2017, hatten die Schüler und Schülerinnen der Politik Leistungskurse des 13. Jahrgangs die Möglichkeit, an einem Vortrag der Bundeswehr teilzunehmen….
Alle Wege führen nach Rom, sagt ein altes Sprichwort. Doch warum nur nach Rom, fragte sich der Politik-Kurs von Herrn Abstein und fand…
Wir, der Kunst-Leistungskurs 13.3, haben unsere Studienfahrt vom 10.09.-15.09. in Amsterdam verbracht. Weil eine Mitschülerin uns nicht begleiten konnte, hat sie uns im…
Am 24.10. fand die Auftaktveranstaltung zu einem weiteren Model United Nations (MUN)-Seminar an der Universität Hildesheim statt. Die etwa 30 Teilnehmer des Seminars…
Am vergangenen Dienstag, dem 26. September fand in der Aula der Grundschule Alter Markt in Hildesheim eine Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2017 statt, an…
Wir – das sind 8 Schülerinnen und 8 Schüler, plus 2 Lehrer – fahren vom 19.10.-3.11. nach Fayetteville, GA (Nähe Atlanta) zur Whitewater…
oder: Warum sollten Kinder eigentlich nicht wählen gehen? Darum gibt es die Juniorwahlen. Die Juniorwahlen sind so etwas wie Bundestagswahlen für die „Kleinen“….
Wie sicherlich die meisten Leser wissen, steht bald die Bundes- und die Landtagswahl an. Wir im 11. Jahrgang hatten uns, genauso wie der…
Die Bürger von Calais, der Schreitende, das Eherne Zeitalter von August Rodin, viele weitere Werke aus dem 16. bis 21. Jahrhundert sind einen…
Die Forscherklasse von Frau Sarstedt und Herrn Stahl besuchte am 13. Juni 2017 die Ideen-Expo in Hannover. Dort stellen Unternehmen Projekte vor. Die…
Nachdem wir unsere Schülerinnen und Schüler am letzten Donnerstag bereits offiziell feierlich verabschiedet hatten, fand heute das Finale im Jahrgang statt. Dazu trafen…
Die Homepage des 7. Jahrgangs meldet sich noch einmal, um über das Abschlussfest zu berichten, wobei wir uns mit diesem Artikel nun endgültig…
Wann ist eigentlich Sommer? Wenn es endlich Erdbeeren gibt? Der Regen auf heißem Asphalt verdampft? Oder die Luft warm genug für das Freibad…
Alle Jahre wieder heißt es Abschied nehmen. Der 13. Jahrgang musste/durfte nun die Robert-Bosch-Gesamtschule verlassen. Ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswerter Jahrgang. Damals im…
Neue Horizonte Das 20. Jahrbuch der Robert-Bosch-Gesamtschule ist soeben erschienen. Auf knapp 200 Seiten werden die vielfältigen Aktivitäten der Schule ausführlich dargestellt. Alle Jahrgänge…
Im Rahmen des Computer- sowie Gesellschaftsunterrichts steht im 7. Jahrgang traditionell eine Exkursion nach Goslar auf dem Programm; die gezielte Recherche im Internet,…
Der erste Kulturnachmittag an unserer Schule konnte rundweg überzeugen. Mit einer bunten Mischung aus Musik, Theater, Poetry Slam und Kurzgeschichten zog er alle…
Im Rahmen unser Arbeit in der Forscherklasse bei Frau Riemer und Herrn Stahl haben wir am Wettbewerb „Schoolkids for Nature“ vom Klett Verlag…
Am 4. April 2017 sind wir, der 8. Jahrgang, zum Bergwerk Rammelsberg nach Goslar gefahren. Das Bergwerk ist seit 1992 eine Welterbestätte und…
Hallo, mein Name ist Yvonne Schweppe und ich bin seit dem 01.02.2017 die neue Stufenleiterin der Mittelstufe. Ich bin im Februar 2011 als…
Als neuer Leiter der Stufe 5/6/7 möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Jens Oumard, ich bin 35 Jahre alt und verheirateter…
Rund um die Osterferien beginnen jährlich die Wettkämpfe im Fußball für den bundesweiten Wettbewerb “Jugend trainiert für Olympia” auf Kreisebene. Schauplatz der Turniere…
Richard „Rick“ Yoneoka. Wer kennt ihn nicht? Nun, ich, bevor ich mich am vergangenen Mittwoch, den 3. Mai 2017, zusammen mit vielen anderen…
Hoher Besuch hatte sich für Montag, den 08.05.2017, angekündigt. Ministerpräsident Stephan Weil besuchte am Vormittag unsere Schule. In Begleitung von Bernd Westphal (MdB),…
Beim ersten “Tag der offenen Tür” der Robert-Bosch-Gesamtschule, seit vielen Jahren, folgten viele Eltern, Schüler und interessierte Bürger der Einladung der Schule. Sämtliche…
Die Entdeckung der Gravitationswellen Seit drei Jahren besuchen wir mit unseren Physik-Leistungskursen einmal in der Oberstufenzeit das Geo600 in Ruthe bei Sarstedt. Für…
Am Mittwoch den 29. 03. 2017, waren wir als Schülerfirma, wieder einmal in Hannover Südstadt unterwegs und führten unseren Praxisparcours mit dem siebten…
Am Dienstag, den 25. April lud die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) die Hildesheimer Schulen ein, die sich am Weihnachtsmarkt im letzten Jahr beteiligt…
In einem Bericht der Hildesheimer Allgemeinen vom Ostersamstag wird eingehend über das spannende “Jugend forscht”-Projekt unserer beiden Schülerinnen -Nina Pawletta und Rebecca Levers…
Am Montag, den 27.03.17 waren die letzten Jahrgänge mit der Präsentation ihrer UNESCO-Arbeiten dran. Die neunten und elften Jahrgänge besuchten sich gegenseitig und…
Die Schüler des 5. und 7. Jahrgangs hatten am Montag, den 20.03.2017 die Möglichkeit, ihre eignen Projekte zum diesjährigen UNESCO Thema “Unter Lupe…
Am Montag, den 20.03.2017, war der UNESCO-Projekttag vom 5. und 7. Jahrgang. Ein Projekt waren zum Beispiel die Stationen der 7.5, bei denen…
Der Tag der Präsentationen ist gekommen. Drei Wochen zuvor war der neunte Jahrgang unserer Schule im Betriebspraktikum gewesen. All’ die Eindrücke und Erlebnisse,…