FRISCHE LUFT UND GUTE LAUNE FÜR UNSERE ABI-HELDEN 2021
Sie haben durchgehalten und gebüffelt: Nun stehen sie am Start, unsere 103 Abiturientinnen und Abiturienten! Sie sind bereit, sich auch unter Corona-Bedingungen den…
Sie haben durchgehalten und gebüffelt: Nun stehen sie am Start, unsere 103 Abiturientinnen und Abiturienten! Sie sind bereit, sich auch unter Corona-Bedingungen den…
Wie lässt sich der Kern einer komplexen Filmhandlung mit einem Plakat so zum Ausdruck bringen, dass Aufmerksamkeit und Interesse geweckt werden, ohne dass…
Theater Persephone besucht einen Kurs „Darstellendes Spiel“ des zwölften Jahrgangs Zwei Wochen vor den Herbstferien beschäftigte sich der Darstellendes-Spiel- Kurs von Lucia Ballosch…
Heute war nicht nur der erste Schultag, sondern auch der von der John Nurminen Stiftung ins Leben gerufenen Baltic Sea Day. Das UNESCO…
Abschlussfeierlichkeiten für die Absolvent*innen der Sek-I-Abschlüsse und des Abiturs im Sommer 2020 Bis zuletzt hat uns das Schuljahr 2019/20 in Atem gehalten: nach…
Das Crispr cas 9 Verfahren ist unumstritten ein biologisch hochgradig relevantes Instrument der Gentechnik. Mit dem möglichen Eingriff ins menschliche Genom gehen allerdings…
Am 22. Januar 2020 fuhren die Französischkurse des 12. und 13. Jahrgangs gemeinsam mit Frau Gärtner und Herrn Klüver zu der Informationsveranstaltung „Vive…
Informieren, Gedenken, Mahnen, am Donnerstag, den 30.01.20 haben Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs im Zuge des Geschichtsunterrichts zum Internationalen Tag des Gedenkens…
Am 24. Januar um 17 Uhr verabschiedete sich die Robert-Bosch-Gesamtschule von ihrem Oberstufenleiter Studiendirektor Jürgen Braun. An diesem Abend versammelten sich viele Menschen…
Exkursion der 11.1 und 11.2 zur Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn und zum Grenzdenkmal Hötensleben Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR und somit…
30 Jahre Friedliche Revolution – auf den Spuren an einem historischen Ort in unserer Umgebung zur DDR-Geschichte Am Donnerstag, den 16. Januar 2020…
80,2 Kilogramm Lebensmittel jährlich werfen wir Deutschen im Schnitt weg. Die Hälfte davon wäre noch genießbar und es bestünde eigentlich keine Notwendigkeit, diese…
Auch dieses Jahr veranstaltete die Oberstufe der RBG ihre eigene Weihnachtsfeier in der Aula. Den Auftakt gestalteten Long und Marius aus dem 13….
Chemiker und Physiker den Elementen auf der Spur in Südtirol „Guten Morgen, ich bin Sven euer neuer Busfahrer!“. Mit diesen Worten hat unsere…
Abiball, Abi Kleidung, Abizeitung; Alles ein Muss für einen vernünftigen Abi Jahrgang! Doch all das kostet, und zwar nicht wenig. Wir, der 13….
How we discovered London in only 79½ hours Es war Sonntagabend, 19 Uhr und alle 23 Schüler und Schülerinnen des Sprachenprofils standen mit…
… Bettenwechsel auf Årø Am Sonntag startet auf Årø das zweite internationale Baltic Sea Summer Camp. Nachdem die Schülerinnen und Schüler des neunten…
Am 10. September trafen sich alle Tutoren des 12. und 13. Jahrgangs im Clubraum zu der ganztägigen Fortbildung „Design Thinking im Seminarfach“ unter…
19.08.2019 Klassenfahrt Start Aufgeregt und gespannt stand unsere Klasse (die 11.1) in der Menge des 11. Jahrgangs morgens vor der Schule. Ein großes,…
Am dritten Tag unseres Aufenthaltes in Südtirol stand für uns die Umrundung der drei Zinnen auf dem Plan. Aufgrund von unerwartetem Stau konnte…
Warum hat Wassermangel einen Einfluss auf die Schulbildung von kenianischen Mädchen? Dass Wasser eine wertvolle Ressource ist, hat uns dieser Sommer in Deutschland…
Vom 12.08.19 bis zum 16.08.19 hatten Schüler*innen des 12. Jahrgangs an der RBG die Möglichkeit, an dem Ruderkurs von Herrn Jakob teilzunehmen, als…
Abi-Gottesdienst Mit einer Toccata von Buxtehude startete der diesjährige Abi-Gottesdienst. Nach der Begrüßung durch Herrn Pastor Grön erinnerten sich sicherlich einige Abiturienten an…
Hola, die Schülerinnen und Schüler sammeln viele verschiedene interessante Eindrücke – sie waren Montag im Unterricht – danach im Planetarium und haben dann…
Wie muss es mit Europa und der Europäischen Union weiter gehen? Diese Frage diskutierten Konstantin Gerbrich und Anna-Lena Lorenz von Pulse of Europe…
Kultur- und Zeitreise des 13. Jahrgangs treffen bei Ausstellungseröffnung aufeinander Was haben quietschbunte Jogginganzüge und neonpinkfarbene Stirnbänder mit Paddington Bär oder den irischen…
Im Rahmen des Politik gA Kurses, Jahrgang 13, von Herrn Gerloff gestalteten wir in Gruppen politische Aktionen. Wir entschieden uns dazu, dass unser…
Der sprachwissenschaftliche Zweig erkundet Irland Schon um 4.50 Uhr traf sich die 13.1 am Montag, den 10.09.2018 im Hildesheimer Hauptbahnhof, um mit dem…
Studienfahrt 2018 – Ein Kunst-Kurs in London Sonntag, der 9. September 2018, war für uns Schülerinnen und Schüler des Kunstprofils 13.3 von Herrn…
Bericht Seminarfahrt 10.09.2018 -14.09.2018 Kunstprofil Frau Münch 13.2 850.000 Einwohner, verteilt auf 220km², wovon nahezu ein Viertel nur aus Wasserflächen besteht, über die…
Zwischen dem Theaterpädagogischen Zentrum (TPZ) und der Robert-Bosch-Gesamtschule ist es zu einem Theaterprojekt der besonderen Art gekommen. Das Thema dieses Projekts ist die…
Internationale Projektwoche in Krzyzowa (Polen) Uns allen war klar, dass wir auf jeden Fall nach Kreisau fahren und an dem Projekt teilnehmen mussten….
Kursfahrt vom 09. bis zum 15.09.2018 des Gesellschaftsprofils 13.4 und der Naturprofile 13.6 und 13.7. Region Südtirol liegt im Norden von Italien. Zurzeit…
Wie seit mehreren Jahren schon beginnt nun ein gemeinsames Seminar der Universität Hildesheim und der Robert-Bosch-Gesamtschule. Im Zeitraum vom Ende Oktober 2018 bis…
Das Camp steht und die Sommerschule auf Aarö wird wieder stattfinden – wie immer. Einige von euch haben gar nicht mitbekommen, dass das…
So lautete das Motto des diesjährigen Abiturgottesdienstes in der Martin-Luther-Kirche. Die Abiturientinnen und Abiturienten konnten sich bei der Begrüßung über unseren ehemaligen Schulpastor…
Wie die Robert-Bosch-Gesamtschule dem Klimawandel entgegenwirkt Der Klimawandel ist die größte Herausforderung, der sich die Menschheit in der heutigen Zeit stellen muss. Das…
Naturwissenschaftliche Workshops an der Universität Hildesheim Wie schon in den Vorjahren hat die Robert-Bosch-Gesamtschule auch dieses Jahr Schülerinnen und Schülern des elften Jahrgangs…
Schon seit Beginn des Schuljahrs probt die Theater AG wieder! Dieses Jahr wird sich fleißig um das Drama “Nathan der Weise” von G.E….
Wie läuft eine Sitzung des Weltsicherheitsrates, bei der über die Krisen dieser Welt beraten wird, eigentlich ab? Dieser Frage sind Schülerinnen und Schüler…
Die diesjährige Studienfahrt des Kunstprofils führte uns in die benachbarten Niederlande – genauer gesagt in die schöne Stadt Amsterdam. Dort erlebten wir nicht…
Montag, 06.11.17 (Till Jaeckel) Auch in diesem Jahr fand das Wirtschaftsplanspiel MIG (Management Information Game) in einem fünftägigen Seminar bei der Robert Bosch…
Mit dieser Frage durften sich die Biologiekurse des 13. Jahrgangs in den vergangenen Wochen nacheinander im Biotechnologischen Schülerlabor in Braunschweig (BioS) beschäftigen. Auf…
Sonntag 10.09.2017 – Ankunft in Raas Angefangen hat die Kursfahrt am Sonntag den 10.09.2017 in aller Frühe. Wir stellten uns alle auf eine…
Studienfahrt des Gesellschaftsprofils in die Toskana vom 10.-16.09.2017 mit Frau Brethauer-Buttler und Frau Ballosch Der alte Thermalort Montecatini war Ziel und Unterkunftsort unserer…
Kunstprofil-Kurse des 12. Jahrgangs erkunden die ROSEBUSCHVERLASSENSCHAFTEN in Hannover-Ahlem Eine Industriehalle randvoll mit Sachen, die wie Relikte aus einer anderen Zeit, vielleicht sogar…
Am 01. November 2017, hatten die Schüler und Schülerinnen der Politik Leistungskurse des 13. Jahrgangs die Möglichkeit, an einem Vortrag der Bundeswehr teilzunehmen….
Alle Wege führen nach Rom, sagt ein altes Sprichwort. Doch warum nur nach Rom, fragte sich der Politik-Kurs von Herrn Abstein und fand…
Wir, der Kunst-Leistungskurs 13.3, haben unsere Studienfahrt vom 10.09.-15.09. in Amsterdam verbracht. Weil eine Mitschülerin uns nicht begleiten konnte, hat sie uns im…
Am 24.10. fand die Auftaktveranstaltung zu einem weiteren Model United Nations (MUN)-Seminar an der Universität Hildesheim statt. Die etwa 30 Teilnehmer des Seminars…
Am vergangenen Dienstag, dem 26. September fand in der Aula der Grundschule Alter Markt in Hildesheim eine Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2017 statt, an…
Wir – das sind 8 Schülerinnen und 8 Schüler, plus 2 Lehrer – fahren vom 19.10.-3.11. nach Fayetteville, GA (Nähe Atlanta) zur Whitewater…
oder: Warum sollten Kinder eigentlich nicht wählen gehen? Darum gibt es die Juniorwahlen. Die Juniorwahlen sind so etwas wie Bundestagswahlen für die „Kleinen“….
Wie sicherlich die meisten Leser wissen, steht bald die Bundes- und die Landtagswahl an. Wir im 11. Jahrgang hatten uns, genauso wie der…
Die Bürger von Calais, der Schreitende, das Eherne Zeitalter von August Rodin, viele weitere Werke aus dem 16. bis 21. Jahrhundert sind einen…
Wann ist eigentlich Sommer? Wenn es endlich Erdbeeren gibt? Der Regen auf heißem Asphalt verdampft? Oder die Luft warm genug für das Freibad…
Alle Jahre wieder heißt es Abschied nehmen. Der 13. Jahrgang musste/durfte nun die Robert-Bosch-Gesamtschule verlassen. Ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswerter Jahrgang. Damals im…
Neue Horizonte Das 20. Jahrbuch der Robert-Bosch-Gesamtschule ist soeben erschienen. Auf knapp 200 Seiten werden die vielfältigen Aktivitäten der Schule ausführlich dargestellt. Alle Jahrgänge…
Der erste Kulturnachmittag an unserer Schule konnte rundweg überzeugen. Mit einer bunten Mischung aus Musik, Theater, Poetry Slam und Kurzgeschichten zog er alle…
Richard „Rick“ Yoneoka. Wer kennt ihn nicht? Nun, ich, bevor ich mich am vergangenen Mittwoch, den 3. Mai 2017, zusammen mit vielen anderen…
Hoher Besuch hatte sich für Montag, den 08.05.2017, angekündigt. Ministerpräsident Stephan Weil besuchte am Vormittag unsere Schule. In Begleitung von Bernd Westphal (MdB),…
Die Entdeckung der Gravitationswellen Seit drei Jahren besuchen wir mit unseren Physik-Leistungskursen einmal in der Oberstufenzeit das Geo600 in Ruthe bei Sarstedt. Für…
In einem Bericht der Hildesheimer Allgemeinen vom Ostersamstag wird eingehend über das spannende “Jugend forscht”-Projekt unserer beiden Schülerinnen -Nina Pawletta und Rebecca Levers…
Am Montag, den 27.03.17 waren die letzten Jahrgänge mit der Präsentation ihrer UNESCO-Arbeiten dran. Die neunten und elften Jahrgänge besuchten sich gegenseitig und…
Eines der aktuellsten Themen heutzutage ist der Rassismus. Es ist ein schwieriges Thema, da er überall auf der Welt auftritt. Sogar dort, wo…
Wie im letzten Jahr haben wir auch dieses Jahr Schülerinnen und Schülern des elften Jahrgangs die Möglichkeit gegeben, durch naturwissenschaftliche Exkursionen zur Universität…
Wenn sich die Schulzeit für den 13. Jahrgang dem Ende zuneigt, gehört es zur Tradition der Robert-Bosch-Gesamtschule mit den anderen Abiturjahrgängen Hildesheims ein…
Am 18.01.2017 fand im Telemannsaal des Andreanums Hildesheim der Regionalwettbewerb Hildesheim von „Jugend debattiert“ statt. Vertreten waren die Ernst-Reuter-Schule Pattensen, das Andreanum Hildesheim…
An unserer Schule gibt es eine AG, die einem das Debattieren beibringen soll, die „Jugend debattiert AG“. Diese ist freiwillig und wenn man…
MdB Bernd Westphal trifft sich mit Schülern im Rathaus Im Gustav-Struckmann-Saal des Rathauses Hildesheim fand heute die “Parlamentarische Vollversammlung” statt. Diese Abschlussveranstaltung des…
Am Sonntag, den 11. September 2016, sammelten sich die Schülerinnen und Schüler unserer beiden Kunstprofile sowie unsere Lehrkräfte Frau Ballosch, Frau Münch, Herr Kahnt…
Über das Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 auf dem Hildesheimer Lappenberg „Warum sind die Juden in Deutschland so reich? –…
Zum gemeinsamen Gedenken der Opfer der Reichspogromnacht versammelten sich die Schülerinnen und Schüler, sowie einige Lehrer, am 9.11. in der Eingangshalle der Robert-Bosch-Gesamtschule….
Am Montag, den 31.10.2016 fand in der Oberstufe der Robert-Bosch-Gesamtschule eine Halloweenparty statt. 150 verkleidete Gäste tanzten bis spät in die Nacht zu…
Napoleon ist tot, die Muncchilata seit 1944 gesunken. Die riesigen Zackenbarsche, die leben noch. Insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim verbrachten die ersten zehn Tage ihrer Herbstferien auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika, um Gebirgslandschaften, Unterwasserwelten und die Geschichte dieser Insel zu erforschen und machten dabei einige überraschende und einzigartige Entdeckungen…
Tag 1 und 2: Um kurz vor 08:00 Uhr startete unsere Seminarfahrt mit dem Zug Richtung Prag. Im Zug nach Dresden war unser…
Eine Woche lang frische Bergluft, steinige Wege und andere Kulturen – die Kursfahrt nach Südtirol war durchsetzt von anstrengenden Aufstiegen, atemberaubenden Ausblicken und…
Toast, Butter, Marmelade. Oder Müsli mit Milch. Eigentlich hatten wir uns auf das „Frühstück inklusive“ gefreut, besonders in Betracht dessen, dass wir für…
Das Thema des UNESCO-Tages im Schuljahr 2015/2016 war „schau hin, misch dich ein“. Auf Grund dessen entschied sich unsere Klasse, damals noch die…
K: „Ich glaube wir haben dich um 17.10 Uhr abgeholt, um den Stau zu umgehen.“ F: „Ich war so traurig, weil ich meinen…
Als Jugendlicher acht Stunden in einer Universität rumhängen und von (angehenden) Ingenieuren, die wahrscheinlich keine andere Lebensform außerhalb der Universität gesehen haben, sich…
Die Robert-Bosch-Gesamtschule ist durch ihr langjähriges Engagement auf Aarö Teil des Verbundes der Baltic Sea Schulen, welche sich in regelmäßig stattfindenden internationalen Camps…
Wenn die Schülerinnen und Schüler aus dem 11., 12. und 13. Jahrgang im Foyer und Lerncenter zusammen kommen, kann es manchmal etwas eng…
Nun ist es endlich so weit: die Abiturienten der Robert-Bosch-Gesamtschule haben sich endgültig verabschiedet, besser gesagt hat sich die Schule verabschiedet. Da ich…
Eine 11-köpfige Schülergruppe des 12. Jahrgangs der Robert-Bosch-Gesamtschule (RBG) präsentierte in der zweiten Juniwoche 2016 in Hildesheims französischer Partnerstadt Angoulême einen großformatigen Comic, der…
„Was ist der Unterschied zwischen einer Gedenkstätte und einem Museum?“, begrüßte uns Herr Sachenbacher, einer der Mitarbeiter der Gedenkstätte Deutsche Teilung am 01.06….
Das Nachfolgeprojekt von „Students help“ geht an den Start, ab dem kommenden Schuljahr wird es an der Robert-Bosch-Gesamtschule wieder eine Nachhilfe-Schülerfirma geben. Viel…
Wir, die Arbeitsgruppe „Schreibwettbewerb“, gratulieren dem Gewinner des diesjährigen Schreibwettbewerbs der elften Klassen – herzlichen Glückwunsch Dennis Nowak! Ein herzlicher Dank gilt der…
Klicken Sie auf das Bild für eine größere Darstellung Ob im Elternhaus, im Nebenjob oder im Klassenzimmer – Auch wir Schüler begegnen ihr…
Der erste Tag nach den Osterferien startete für die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs der Robert-Bosch-Gesamtschule nicht im Klassenzimmer, sondern im Büro….
Dieser Text stammt aus der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung vom 02.05.2016 „Er sitzt nicht im Nest – nur sie. Er sitzt am Rand und…
„Müde, aber begeistert“ – so war die Stimmung, als ich am letzten Samstag fünf Schülerinnen und Schüler aus unserem 11. Jahrgang in St….
Es riecht nach Ölfarben und Terpentin. Ein riesiger Raubvogel setzt zur Landung an. Das Land: eine große Wüste mit einzelnen Gräsern, alles so…
Zwei Wochen lang wurden nun fleißig Lebensmittelspenden für den „Guten Zweck“ in unserer Schule zusammengetragen. Die Schülervertretung der Oberstufe veranstaltete die Aktion vom…
Für den 13. Jahrgang der Robert-Bosch-Gesamtschule neigt sich die Schulzeit nun langsam dem Ende zu, und die Abiturprüfungen stehen vor der Tür. Ihre…