Informationen über den Fachbereich
Der Fachbereich Ganztag (früher Freizeitbereich) dessen Arbeit von zwei Sozialpädagogen, vielen Eltern, Schülern, Lehrern und Praktikanten getragen wird, ist für vielerlei außerunterrichtliche Aufgaben zuständig.
In erster Linie seien die bundesweit einzigartigen Gruppenstunden der Jahrgänge 5 bis 7 genannt, gekennzeichnet von einer außergewöhnlichen schulischen Elternmitarbeit und einer ebenso einmaligen Kooperation mit der Elisabeth von Rantzau Schule.
Dazu gehört auch die Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Eltern, d.h. sowohl gezielte Veranstaltungen für die Gruppenstundeneltern als auch spezielle Veranstaltungen in Kooperation mit dem Schulelternrat und der ELFE für die ganze Elternschaft der Robert-Bosch-Gesamtschule.
Die Planung und Organisation der Arbeitsgemeinschaften ist ein weiteres, sehr aufwändiges und zeitintensives Arbeitsfeld des Ganztagsbereichs. Mittlerweile ist die Zahl von 50 Arbeitsgemeinschaften überschritten und entsprechend viele AG-Leiterinnen und AG-Leiter sowie teilnehmende Schüler gilt es zu betreuen.
Der Freizeitbereich ist für unsere Schüler in der Mittagspause, insbesondere in der kälteren Jahreszeit, ein beliebter Anlaufpunkt. Hier gibt es eine Spielhalle mit Kickern, Billards und Air-Hockeys. Eine große Tischtenniszone mit 8 TT-Platten schließt sich daran an. Die Organisation der Ausgabe der Spielgeräte übernehmen dankenswerterweise die Schüler in Selbstorganisation. Bälle für Fußball und Basketball können im Ganztagsbüro gegen Pfand entliehen werden.
Die ebenfalls vom Ganztagsbereich geleitete und von Schülern betreute Cafeteria bietet in den Pausen kleine Snacks und Getränke an. Auch bei größeren Veranstaltungen ist das Cafeteria-Team aktiv dabei.
Für unsere kleineren Schüler bietet der Ganztagsbereich in der Mittagspause ein spezielles Ruhe-Angebot im Ruheraum an. Die Betreuung der 5.klässler, mit Vorlesen und Spielangeboten, liegt in den Händen einer ausgebildeten Erzieherin. Dieses Angebot ist allerdings von der entsprechenden Finanzierung dieser Stelle abhängig.
Ein weiteres besonderes Angebot an der Robert-Bosch-Gesamtschule ist die regelmäßige Berufsinformation durch einen Berufsberater der hiesigen Agentur für Arbeit. Der Ganztagsbereich übernimmt die Organisation für die Schüler des 9. Und 10. Jahrgangs.