Ein unvergessliches Erlebnis
von Leonard Hübner, Merlin Fehst - 11. Jahrgang
Vom 9. bis 23. Oktober 2024 war es endlich soweit: Zwanzig Schülerinnen und Schüler der Robert Bosch Gesamtschule Hildesheim machten sich gemeinsam mit zwei Lehrkräften auf eine spannende Reise in die Vereinigten Staaten. Ziel des Austausches war das kleine Städtchen Urbandale in Iowa, wo wir nicht nur in Gastfamilien lebten, sondern auch die Möglichkeit hatten, das amerikanische Schulleben hautnah zu erleben. Der Austausch war ein Erlebnis, das sicherlich alle Teilnehmer noch lange in Erinnerung behalten werden.
Zwei Wochen in Urbandale
Unsere Reise begann nach einer langen Anreise, die uns von Hannover über München nach Chicago und schließlich nach Des Moines führte – insgesamt mehr als 24 Stunden unterwegs! Dort wurden wir von unseren Gastfamilien herzlich empfangen und fühlten uns sofort willkommen. Es war spannend, in den Familien zu leben, ihre Traditionen und Gewohnheiten kennenzulernen und das tägliche Leben in den USA zu erfahren.
In Urbandale besuchten wir die Urbandale High School, an der wir nicht nur an verschiedenen Projekten teilnahmen, sondern auch den Unterricht unserer amerikanischen Austauschpartner besuchten. Besonders beeindruckend war die Art und Weise, wie der Unterricht in den USA gestaltet wird. Es gab viele interaktive Elemente und eine sehr offene Atmosphäre, in der wir uns schnell wohlfühlten. Die amerikanischen Schüler waren neugierig und interessiert an uns, sodass wir viele interessante Gespräche führen konnten.
Neben dem Schulalltag standen auch kulturelle Aktivitäten auf dem Programm. Wir hatten die Möglichkeit, das Kapitol in Des Moines zu besichtigen und mehr über die politische Struktur der USA zu erfahren. Ein weiteres Highlight war ein Besuch bei einem echten Football-Spiel der Urbandale High School. Die Begeisterung und die Stimmung in den Stadien sind dort einfach unbeschreiblich – es war faszinierend, ein so großes Event aus nächster Nähe zu erleben. Auch der Besuch eines Freilichtmuseums, das uns die Geschichte Iowas und der dortigen Landwirtschaft näher brachte, wo wir mit Bankbesitzern und Apothekern in echten Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert reden konnten war etwas Besonderes.
Obwohl der Austausch direkt vor den Präsidentschaftswahlen 2024 stattfand, haben wir davon überraschenderweise nur wenig Wahlkampf mitbekommen - trotzdem war es faszinierend hautnah zu sehen, wie so ein wichtiges Ereignis in den USA funktioniert und die Unterschiede zu sehen.
Da der Austausch während der Halloween-Zeit stattfand, konnten wir auch die amerikanischen Halloween-Traditionen miterleben. In vielen Häusern waren die Gärten mit Spinnweben, Skeletten und Kürbissen dekoriert, und einige von uns durften sogar an „Trick or Treat“-Aktionen teilnehmen. Es war wirklich beeindruckend zu sehen, wie sehr dieses Fest in den USA gefeiert wird.
![](https://robert-bosch-gesamtschule.de/wp-content/uploads/IMG_7587-1200x900.jpeg)
![](https://robert-bosch-gesamtschule.de/wp-content/uploads/IMG_7834-1200x900.jpeg)
![](https://robert-bosch-gesamtschule.de/wp-content/uploads/IMG_8950-1200x900.jpeg)
Weiterreise nach Chicago – Kulturelle Erlebnisse pur
Nach zwei aufregenden Wochen in Urbandale ging es für uns mit dem Zug nach Chicago, wo wir noch einmal vier unvergessliche Tage verbrachten. Die Großstadt beeindruckte uns mit ihrer Architektur, den vielen Sehenswürdigkeiten und dem vielfältigen kulturellen Angebot. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch eines Musicals im renommierten Cadillac Palace Theater von Chicago. Die Aufführung war atemberaubend und zeigte uns das hohe Niveau, das die amerikanische Theaterwelt zu bieten hat.
Ein weiteres Highlight war eine Bootstour auf dem Chicago River, bei der wir die berühmte Skyline der Stadt aus einer völlig neuen Perspektive genießen konnten. Die Aussicht auf die Wolkenkratzer und das Wasser war einfach spektakulär. Zudem besuchten wir das Art Institute of Chicago, eines der bekanntesten Kunstmuseen der Welt. Eine Führung durch das Museum, bei der uns zwei Guides, die Kunst studieren, spannende Einblicke in die Werke und die Geschichte der Kunst vermittelten, rundete unseren Aufenthalt ab.
![](https://robert-bosch-gesamtschule.de/wp-content/uploads/46273280_Unknown-1200x900.jpeg)
![](https://robert-bosch-gesamtschule.de/wp-content/uploads/05fca377-cd6d-4f75-be9b-3ca5789e0502-1200x900.jpeg)
Fazit – Ein unvergesslicher Austausch
Der Austausch nach Amerika war für alle Teilnehmenden ein rundum gelungenes Erlebnis. Von der herzlichen Gastfreundschaft unserer amerikanischen Familien bis hin zu den vielen kulturellen Eindrücken, die wir in Urbandale und Chicago gesammelt haben – es war eine Reise, die sich in jeder Hinsicht gelohnt hat. Wir konnten nicht nur unser Englisch verbessern, sondern auch unseren Horizont erweitern und eine neue Kultur hautnah erleben.
Natürlich war die lange Anreise anstrengend, und auch der Jetlag hat uns nach der Rückkehr zu schaffen gemacht. Doch die vielen positiven Eindrücke und Erlebnisse machen diesen Austausch zu einem Erlebnis, das wir niemals vergessen werden. Wir können den Austausch nur wärmstens weiterempfehlen! Es ist eine einmalige Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen, die eigene Perspektive zu erweitern und eine fremde Kultur intensiv kennenzulernen.
Abschließend möchten wir uns bei unseren Gastfamilien, den Lehrern und allen Beteiligten bedanken, die diesen Austausch möglich gemacht haben. Es war eine wertvolle und bereichernde Erfahrung für uns alle – und wir hoffen, dass auch zukünftige Jahrgänge diese Chance ergreifen werden!
Ein ganz großes Dankeschön geht an die Robert Bosch Gesamtschule Hildesheim für die Organisation und Unterstützung dieses tollen Austausches! Wir freuen uns schon, die Schülerinnen und Schüler, sowie Mr. Seeger im nächsten Jahr in Hildesheim begrüßen zu können!