Suche

Seminarfach: Kooperation mit dem KJN – Ein Erfahrungsbericht

News

Seminarfach: Kooperation mit dem KJN – Ein Erfahrungsbericht

Wir, vier Schülerinnen aus dem 13. Jahrgang, haben unser Seminarfach genutzt, um mit dem Kinder- und Jugendzentrum (KJN) zu kooperieren und die Freizeit von Kindern aktiv mitzugestalten. Dabei haben wir nicht nur anderen geholfen, sondern auch wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Der Weg zur Kooperation
Zu Beginn hatten wir andere Vorstellungen von der Zusammenarbeit, doch durch fehlende Kommunikation konnte unser ursprünglicher Plan nicht umgesetzt werden. Schnell fanden wir jedoch eine Alternative und nahmen Kontakt mit dem KJN auf. Noch am selben Tag erhielten wir eine positive Rückmeldung, und bereits am 05.09. vereinbarte Elena im Zentrum unsere drei Durchführungstermine.

Unsere Aktionen mit den Kindern
Am 19.09. startete unser Projekt mit einem kreativen Nachmittag. Gemeinsam mit den Kindern bastelten wir Armbänder und arbeiteten mit Modelliermasse. Die Materialien wurden vom Jugendzentrum gestellt, und wir nutzten die gesamte Öffnungszeit, um uns mit den Kindern zu beschäftigen.
Am 08.10. stand Backen auf dem Programm. Zusammen mit den Kindern haben wir leckere Bananenkekse gebacken. Nebenbei spielten wir Spiele und räumten anschließend gemeinsam auf.
Der letzte Termin war ursprünglich für den 09.10. geplant, musste jedoch wetterbedingt auf den 11.10. verschoben werden. Wir organisierten einen Inline-Skate-Kurs auf dem Parkplatz der Firma Maschke. Dort halfen wir den Kindern beim Anlegen der Schutzkleidung und unterstützten sie beim Fahren.

Unsere Erfahrungen und Herausforderungen
Unser Ziel, den Kindern eine Auszeit vom Alltag zu bieten und ihre Motorik sowie Selbstständigkeit zu fördern, konnten wir trotz Anpassungen in der Planung erfolgreich umsetzen. Die Kinder zeigten viel Freude und bauten eine enge Bindung zu uns auf. Besonders schön war es, dass einige am letzten Termin gezielt unsere Hilfe suchten, anstatt die der Erwachsenen.
Dennoch gab es auch Herausforderungen. Während die ersten beiden Termine von nur drei Kindern besucht wurden, war der Ansturm beim Inline-Skate-Kurs mit über 15 Kindern unerwartet groß. Dies führte zu organisatorischen Schwierigkeiten, da nicht alle Kinder individuell betreut werden konnten. Für zukünftige Projekte würden wir daher eine Anmeldeliste empfehlen, um die Teilnehmerzahl besser planen zu können.

Aufruf an andere Schüler:innen
Wir möchten mit diesem Bericht andere Schüler:innen ermutigen, das Seminarfach sinnvoll zu nutzen – nicht nur für schulische Leistungen, sondern auch, um anderen Menschen zu helfen und dabei selbst zu wachsen. Unsere Zusammenarbeit mit dem KJN hat uns gezeigt, wie bereichernd es ist, Kinder zu unterstützen und gleichzeitig Berufserfahrungen zu sammeln.
Wir und das KJN freuen uns über die Möglichkeit einer erneuten Kooperation und hoffen, dass auch andere diesen Weg einschlagen, um etwas Positives zu bewirken.

Euer Seminarfach-Team, Elena, Dilara, Lina und Lara aus dem 13. Jahrgang