Die gymnasiale Oberstufe der Robert-Bosch-Gesamtschule umfasst die Jahrgänge 11 bis 13.
Diese drei Schuljahre sind gegliedert in die Einführungsphase (Jahrgang 11) und die Qualifikationsphase (Jahrgang 12 und Jahrgang 13).
Die gymnasiale Oberstufe wird geleitet von Franziska Völsch (Oberstufenkoordinatorin) und Jan-Felix Kramer (Oberstufenleiter). Unterstützt wird das Leitungsteam von Martin Wincek (Koordination) und Ruth Unger (Sekretariat).
Grundsätzlich streben die Schülerinnen und Schüler, die die gymnasiale Oberstufe der Robert-Bosch-Gesamtschule besuchen, das Abitur an. Sie haben aber auch die Möglichkeit nach Jahrgang 12 oder Jahrgang 13 die Schule mit dem Schulischen Teil der Fachhochschulreife zu verlassen. Diese Abschlüsse befähigen die Schülerinnen und Schüler zu einem Studium an einer Universität oder einer Fachhochschule.
Damit die Schülerinnen und Schüler den angestrebten Abschluss erreichen können, wird die Vermittlung zweier zentraler Kompetenzen angestrebt: Arbeitskompetenz und Sozialkompetenz.
Um diese Begriffe auch mit Inhalten zu versehen, gilt für die gymnasiale Oberstufe ein pädagogischer Konsens, dem jede Schülerin und jeder Schüler zu Beginn der Einführungsphase durch Unterschrift beitritt.
Der Pädagogische Konsens ist ein Beispiel für die aktive Schülermitwirkung in der gymnasialen Oberstufe. Er wurde in gemeinsamer Arbeit von Schülerinnen, Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern erstellt und wird regelmäßig durch das Schüler-Lehrer-Gremium überarbeitet und veränderten Bedingungen angepasst.
Zusätzlich zu den fachlichen Bildungsangeboten erhalten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen von zentral oder selbst organisierten Veranstaltungen aus dem Bereich der Studien-und Berufsinformation die Möglichkeit, sich über Bildungs- und Berufswege nach ihren erreichten Abschlüssen an der Robert-Bosch-Gesamtschule zu informieren. Hierzu zählen vor allem in der Einführungsphase der Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) sowie in der Qualifikationsphase die Einführung in das Buch zur Studien- und Berufsinformation, Beratungstermine mit Frau Schröder vom BIZ oder der Besuch bei der Schüler-Beratungsmesse „vocatium“.
Auch für die gymnasiale Oberstufe gilt das Unesco-Jahresthema: „Stadt – Land -Fluss“.
Werfen Sie für weitere Informationen auch einen Blick in die Broschüre Die gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfung des Niedersächsischen Kultusministeriums. Dieser Link bezieht sich auf das Abitur 2021.