von Hilke Brunken-Harms
Wenn die Schulleitung den roten Teppich ausrollt, dann ist immer ein besonderer Tag an der RBG.
Am 22. März öffneten sich die Eingangstüren für den Tag der offenen Tür. Eingeladen waren natürlich alle Viertklässler und ihre Eltern , um sich selbst ein Bild von der Schule zu machen. So sollte die Entscheidung, ab dem Sommer selbst Teil unserer Schulgemeinschaft zu werden, erleichtert werden. Aber auch alle anderen Interessierten waren herzlich willkommen. Unsere Schule ist vor allem bunt und lebendig. Viele engagierte Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern hatten ein abwechslungsreiches Programm in der Schulstraße und in angrenzenden Klassenräumen und auf dem Schulhof zusammengestellt.
Die Fachbereiche boten einen Einblick in ihre Arbeit - doch wer nun befürchtet, dass klassischer Unterricht gezeigt wurde, der irrt. Überall gab es handlungsorientierte Angebote zum Mitmachen, so wurde z.B. im Fachbereich Gesellschaft eine große Weltkarte mit Kartoffeldruck gestempelt, im Fachbereich Mathe gab es kniffelige Spiele zu lösen, während die Englischkolleginnen eine Party feierten, bei der an verschiedenen Stationen kleine Gespräche geführt werden mussten. Der Fachbereich Deutsch war in der Schulbibliothek zu finden. Unter dem Motto „Wortzauber & Geschichtenwelten“ konnte man hier die Magie der Sprache und Literatur entdecken.
Wer einen geführten Rundgang durch die Schule wünschte, konnte einen Platz in der Kultursafari buchen. Guides aus dem 9. Jahrgang führten die Safari-Teilnehmer*innen durch die Schule, zeigten ihnen z.B. die Mensa und den Freizeitbereich, zudem gab es Haltepunkte und Informationen zum Lernen und Leben in der RBG. Präsentiert wurden die UNESCO-Arbeit und die Besonderheiten der Sommerschule auf Aarö. Kerstin Hiestermann als kommissarische Jahrgangsleiterin des zukünftigen 5. Jahrgangs und ihr Team gaben Einblicke in die Arbeit in der Unterstufe und informierten über pädagogische Schwerpunkte. In der Eingangshalle ging es musikalisch zu: die Rockbands unter der Leitung von Jens Burgdorf sorgten mit verschiedenen Musikstücken immer wieder dafür, dass mitgeklatscht und gesungen wurde und anschließend begeisterter Applaus ertönte.
Zwischen dem vielseitigen Programm gab es immer wieder Gelegenheit zum persönlichen Gespräch, aber auch für eine kühle fair gehandelte Limo aus dem Verkaufsstand der Schülerwerkstatt oder einen Snack vom Mensateam.






































































