Die Robert-Bosch-Gesamtschule definiert sich in ihrem Leitbild als Schule der Völkerverständigung und lebt diesen Anspruch.
Das wird neben dem Stellenwert, den wir den Menschenrechten in aller Welt zumessen, gerade auch in den vielfältigen Austausch-, Partnerschafts- und Patenschaftsaktivitäten deutlich, die die Schule im Verlauf ihrer Geschichte pflegte bzw. weiterhin pflegt.
So gibt es Austauschprogramme mit Frankreich, Polen und den USA. Die Robert-Bosch-Gesamtschule besitzt einen Partnerschaftsvertrag mit einer Schule in Tansania und hat über Seminar- und Studienfahrten mit biologisch-ökologischen und gesellschaftspolitisch-historischen Schwerpunkten enge und regelmäßige Kontakte zu Partnern in Polen, Dänemark und auf Korsika. Ein langjähriges Austauschprogramm mit Israel, das inzwischen nicht mehr besteht, hat bis heute in Form der AG Beth Shalom ganz wichtige Spuren an der Schule und in Hildesheim hinterlassen. Derzeit wird eine neue Partnerschaft mit einer Schule in Israel vorbereitet.
Siehe hierzu zusätzlich die Ausführungen zum UNESCO- Jahresthema Afrika im Schuljahr 2007/2008 und die Übersicht der aktuellen Aktivitäten.