Suche

Verkehrsprojekttage – ein gelungener Abschluss

News

Verkehrsprojekttage – ein gelungener Abschluss

von Janna Kerkdyk (Mobilitätsobfrau der RBG)

Am 30. Juni und 01. Juli fanden die jährlich durchgeführten Verkehrsprojekttage der RBG bei strahlendem Sonnenschein statt. Wie in jedem Jahr führte der ADAC für den 5. Jahrgang die Achtung-Auto-Aktion durch und demonstrierte u.a. die Länge des Bremsweges und die Reaktionsgeschwindigkeit.

Der 6. Jahrgang führte wieder drei Bausteine zum Thema Fahrrad durch.

Einen davon, nämlich den Fahrradparcours, leitete Frau Konopatzki vom ADAC (vgl. Bild) nach über 30 Jahren heute zum letzten Mal - und das sogar bei großer Hitze und an ihrem goldenen Hochzeitstag! Das nenne ich wirklich unglaubliches Engagement! In diesem Jahr wurde sie sogar von ihrem Ehemann unterstützt. Ein ganz herzliches Dankeschön für die lange und großartige Zusammenarbeit!

Auch Schüler*innen aus dem 11. Jahrgang haben sowohl Frau Konopatzki als auch die Polizei tatkräftig beim Fahrradcheck unterstützt, während Herr Koplin wieder einmal mit großer Hingabe je eine 6. Klasse in Sachen Verkehrserziehung unterrichtet hat. Den reibungslosen Ablauf haben wir v.a. Ihm zu verdanken, da er sich immer ganz verlässlich darum kümmert, dass u.a. ein LKW-Fahrer den toten Winkel praktisch auf dem Schulhof demonstriert.

Neu war in diesem Jahr der Verkehrswegecheck rund um die Schule. Herr Behnke, der Vorsitzende des VCD (Verkehrsclub Deutschland) Hannover hat alles hervorragend organisiert und durchgeführt. Unterstützt wurde er von zwei Kolleginnen vom VCD aus Hannover und Hildesheim, aber auch Vertreter der Stadt (Herr Bode als Vertretung für den Fuß- und Radfahrbeauftragten Herrn Brandes) und aus der Politik (SPD) waren anwesend und unterstützten die Schüler*innen sowohl im Ausmessen der Wege als auch bei der Diskussionsrunde am Ende.

Frau Ballosch war sofort interessiert und bereit, den Wegecheck mit ihrem Erdkundekurs aus dem 12. Jahrgang durchzuführen. Unterstützt wurde der Kurs von Linda Rose aus dem 5. Jahrgang, die bereits beim Stadtradeln eine Platzierung im RBG-Team erhalten und sich als sehr fahrradfreundliche Schülerin präsentiert hat. Auch Amelie Gäthke und Rebecca Rubow, die sich sehr vorbildlich zu Mobilitätsscouts ausbilden lassen, nahmen ebenfalls angeregt an der Diskussion teil.

Hoffentlich klappt alles auch im nächsten Jahr wieder so gut wie 2025!

Janna Kerkdyk (Mobilitätsobfrau der RBG)